Pongratz, Julia, Sonntag, Sebastian: Wald und Klima – Potenziale und Nebenwirkungen zukünftiger Aufforstung. In: MPI Website /Kommunikation /Informationsmaterial /Jahrbuchbeitrag 2017. Max-Planck-Institut für Meteorologie, Bundesstraße 53, 20146 Hamburg, Germany, 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juli 2021; abgerufen am 9. April 2021.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mpimet.mpg.de
Facts & Figures. Chocosuisse – Verband Schweizerischer Schokoladefabrikanten, abgerufen am 2. März 2021 (Daten stammen aus dem Statistical Bulletin der CAOBISCO).
Gordon Parker, Isabella Parker, Heather Brotchie: Mood state effects of chocolate. In: Journal of Affective Disorders. Band92, Nr.2-3, Juni 2006, S.149–159, doi:10.1016/j.jad.2006.02.007 (elsevier.com [abgerufen am 25. Februar 2023]).
P. G. Ergönül, B. Ergönül, A. K. Seçkin: Cholesterol content and fatty acid profile of chocolates mostly consumed in Turkey. 2009, S.1, doi:10.1080/19476330903205033.
Gordon Parker, Isabella Parker, Heather Brotchie: Mood state effects of chocolate. In: Journal of Affective Disorders. Band92, Nr.2-3, Juni 2006, S.149–159, doi:10.1016/j.jad.2006.02.007 (elsevier.com [abgerufen am 25. Februar 2023]).
Richtlinie 2000/36/EG (PDF) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juni 2000 über Kakao- und Schokoladeerzeugnisse für die menschliche Ernährung
Omar S. Usmani et al.: Theobromine inhibits sensory nerve activation and cough. In: The FASEB Journal: Official Publication of the Federation of American Societies for Experimental Biology. Vol. 19, Nr.2, Februar 2005, S.231–233, PMID 15548587 (englisch, fasebj.org [PDF; abgerufen am 6. April 2010]).
Pongratz, Julia, Sonntag, Sebastian: Wald und Klima – Potenziale und Nebenwirkungen zukünftiger Aufforstung. In: MPI Website /Kommunikation /Informationsmaterial /Jahrbuchbeitrag 2017. Max-Planck-Institut für Meteorologie, Bundesstraße 53, 20146 Hamburg, Germany, 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juli 2021; abgerufen am 9. April 2021.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mpimet.mpg.de
Omar S. Usmani et al.: Theobromine inhibits sensory nerve activation and cough. In: The FASEB Journal: Official Publication of the Federation of American Societies for Experimental Biology. Vol. 19, Nr.2, Februar 2005, S.231–233, PMID 15548587 (englisch, fasebj.org [PDF; abgerufen am 6. April 2010]).
Pongratz, Julia, Sonntag, Sebastian: Wald und Klima – Potenziale und Nebenwirkungen zukünftiger Aufforstung. In: MPI Website /Kommunikation /Informationsmaterial /Jahrbuchbeitrag 2017. Max-Planck-Institut für Meteorologie, Bundesstraße 53, 20146 Hamburg, Germany, 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juli 2021; abgerufen am 9. April 2021.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mpimet.mpg.de
M. Kreutzfeldt: Beispiele belasteter Lebensmittel: Gift in der Schokolade. In: Die Tageszeitung: taz. 20. Oktober 2009, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 25. Februar 2023]).
Norbert Jungmichel, Dr. Moritz Nill, Kordula Wick, Systain Consulting GmbH, Brandstwiete 1, 20457 Hamburg: Von der Welt auf den Teller. (PDF) Umweltbundesamt, Fachgebiet 1.5, Nationale und internationale Umweltberichterstattung, Oktober 2020, abgerufen am 9. April 2021.
B. Loeffler, Katharina Kluge, F. R. Ungemach, M. Kietzmann: Untersuchungen zur Pharmakokinetik von Coffein, Theophyllin und Theobromin beim Hund. In: Tierärztliche Praxis Kleintiere. Jg. 28, 2000, ISSN1434-1239, S.71–78 (uni-leipzig.de [PDF; 472kB; abgerufen am 2. Dezember 2015]).
B. Loeffler, Katharina Kluge, F. R. Ungemach, M. Kietzmann: Plasma- und Urinkonzentrationen von Coffein, Theophyllin und Theobromin nach Applikation von Kaffee, Tee und Schokolade bei Hunden und ihre Dopingrelevanz bei Windhundrennen. In: Tierärztliche Praxis. Jg. 28, 2000, ISSN1434-1239, S.79–85 (uni-leipzig.de [PDF; 551kB; abgerufen am 2. Dezember 2015]).
Pongratz, Julia, Sonntag, Sebastian: Wald und Klima – Potenziale und Nebenwirkungen zukünftiger Aufforstung. In: MPI Website /Kommunikation /Informationsmaterial /Jahrbuchbeitrag 2017. Max-Planck-Institut für Meteorologie, Bundesstraße 53, 20146 Hamburg, Germany, 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juli 2021; abgerufen am 9. April 2021.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mpimet.mpg.de
zdb-katalog.de
M. Kreutzfeldt: Beispiele belasteter Lebensmittel: Gift in der Schokolade. In: Die Tageszeitung: taz. 20. Oktober 2009, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 25. Februar 2023]).
B. Loeffler, Katharina Kluge, F. R. Ungemach, M. Kietzmann: Untersuchungen zur Pharmakokinetik von Coffein, Theophyllin und Theobromin beim Hund. In: Tierärztliche Praxis Kleintiere. Jg. 28, 2000, ISSN1434-1239, S.71–78 (uni-leipzig.de [PDF; 472kB; abgerufen am 2. Dezember 2015]).
B. Loeffler, Katharina Kluge, F. R. Ungemach, M. Kietzmann: Plasma- und Urinkonzentrationen von Coffein, Theophyllin und Theobromin nach Applikation von Kaffee, Tee und Schokolade bei Hunden und ihre Dopingrelevanz bei Windhundrennen. In: Tierärztliche Praxis. Jg. 28, 2000, ISSN1434-1239, S.79–85 (uni-leipzig.de [PDF; 551kB; abgerufen am 2. Dezember 2015]).