Fleischhauer – 9 Minuten netto. In: Servus TV. 2. April 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. April 2021; abgerufen am 15. April 2021 (deutsch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.servustv.com
Luther Blissett, Sonja Brünzels: Handbuch der Kommunikationsguerilla. Verlag Libertäre Assoziation, 1996, ISBN 978-3-924737-38-2, S.164 (books.google.com [abgerufen am 16. April 2021]).
Text + Kritik: Zeitschrift für Literatur. Martin Walser. Ed. Text und Kritik, 2000, ISBN 978-3-88377-628-6, S.130 (books.google.com [abgerufen am 7. Mai 2021]).
Kritische Geographie Berlin: Touristification in Berlin. Ein Bericht zur Workshop-Reihe des Vereins Kritische Geographie Berlin. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung. Band2, Nr.1, 5. Mai 2014, ISSN2197-2567, S.167–180, doi:10.36900/suburban.v2i1.117 (zeitschrift-suburban.de [abgerufen am 16. Mai 2021]).
Harald Schmidt im F.A.Z.-Gespräch: „Mit Tanja tanzt man keinen Stehblues“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. (faz.net [abgerufen am 17. Mai 2021]).
Mechthild Küpper: Prenzlauer Berg: Die dicken Autos der Schwaben. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. (faz.net [abgerufen am 11. Mai 2021]).
Rüdiger Soldt, Rust: Thierse bei der Fastnacht: „Ich kann nichts außer Hochdeutsch“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. (faz.net [abgerufen am 16. Mai 2021]).
Nach Berlin-Schelte : Boris Palmer: „Die Kritik war zugespitzt“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. (faz.net [abgerufen am 8. Mai 2021]).
Waltraud Linder-Beroud: Wie badisch ist das Badnerlied? Zur Geschichte der Landeshymnen in Baden und Württemberg. In: Eckhard John (Hrsg.): Volkslied – Hymne – politisches Lied. Populäre Lieder in Baden-Württemberg. Volksliedstudien, Band 3. Waxmann, Münster 2003, ISBN 3-8309-1351-6, S. 54–95, hier S. 89.
Johannes Bumüller: Die Weltgeschichte. Ein Lehrbuch für Mittelschulen und zum Selbstunterricht. Dritter Teil: Die neue Zeit. 6., verbesserte Auflage. Herder, Freiburg 1867, S. 36.; Friedrich Wilhelm Barthold: Deutschland und die Hugenotten. Geschichte des Einflusses der Deutschen auf Frankreichs kirchliche und bürgerliche Verhältnisse … 1531–1598. Band 1, Schlodtmann, Bremen 1848, S. 31.; Dora Rudolf: Konrad Meyer und sein Freundeskreis. Ein Zürcher Literaturbild aus dem 19. Jahrhundert. Juchli & Beck, Zürich 1909, S. 43 (Suche: „Schwabenhass“).
Jean-Noël Grandhomme: Boches ou tricolores: les Alsaciens-Lorrains dans la Grande Guerre. Nuée bleue, 2008, ISBN 978-2-7165-0741-7, S.414 (google.de [abgerufen am 7. Mai 2022]).
Julia Schroda: Nationaler Anspruch und regionale Identität im Reichsland Elsass-Lothringen im Spiegel des französischsprachigen Elsassromans (1871-1914). Peter Lang, 2008, ISBN 978-3-03911-460-3, S.188 (google.de [abgerufen am 7. Mai 2022]).
August Wilhelm Ritter von Zerboni di Sposetti: Aus Galizien. Costenoble und Remmelmann, 1851, S.303 (books.google.de [abgerufen am 14. Mai 2021]).
Klaus-Dieter Ludwig: Deutsche und polnische Lexikographie nach 1945 im Spannungsfeld der Kulturgeschichte. Peter Lang, 2011, ISBN 978-3-631-61377-1, S.92ff. (books.google.de [abgerufen am 14. Mai 2021]).
Anonym: Die magyarische Revolution. Kurzgefaßte Schilderung der jüngsten Zeitereignisse in Ungarn und Siebenbürgen. Heckenast, Pest 1849, S. 197.
Politische Miscellen vom Verfasser der „sibyllinischen Bücher aus Oesterreich“. Tendler, Wien 1848, S. 79.
„Du schwäbisches Arschkappelmuster, du schwäbisches Mondskalb, du schwäbisches Kampelsackel.“ zit. nach: Grazziella Predoiu: Rumäniendeutsche Literatur und die Diktatur: "Die Vergangenheit entlässt dich niemals". Kovač, 2004, ISBN 978-3-8300-1712-7, S.58 (books.google.de [abgerufen am 14. Mai 2021]).
Benny Härlin, Michael Sontheimer: Potsdamer Strasse: Sittenbilder und Geschichten. Rotbuch, 1983, ISBN 978-3-88022-274-8, S.29f. (books.google.de [abgerufen am 7. Mai 2021]).
Barbara Lang: Mythos Kreuzberg: Ethnographie eines Stadtteils (1961–1995). Campus Verlag, 1998, ISBN 978-3-593-36106-2, S.121 (books.google.de [abgerufen am 29. April 2021]).
J. C. Wartenberg: Kreuzberg K36: Leben in (der) Bewegung : Kreuzberg inside bis zum Fall der Mauer. Jörg Lühmann, 2005, ISBN 978-3-934119-09-3, S.76 (books.google.de [abgerufen am 20. Mai 2021]).
Olaf Leitner: West-Berlin! Westberlin! Berlin (West)!: die Kultur, die Szene, die Politik : Erinnerungen an eine Teilstadt der 70er und 80er Jahre. Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2002, ISBN 978-3-89602-379-7, S.367 (books.google.de [abgerufen am 1. Mai 2021]).
Jochen Müller: Religion und Strafrecht: christliche Einflüsse auf Normenbestand, Dogmatik und Argumentationsstrukturen des deutschen Strafrechts. Logos Verlag Berlin GmbH, 2008, ISBN 978-3-8325-1930-8, S.51 (books.google.de [abgerufen am 17. Mai 2021]).
Dorothee Hackenberg: Kreuzberg – keine Atempause: Porträts. Berlin Edition, 2007, ISBN 978-3-8148-0157-5, S.58f. (books.google.de [abgerufen am 7. Mai 2021]).
Krista Tebbe: Kreuzberg, Prenzlauer Berg: annähernd alles über Kultur. Kunstamt Kreuzberg, 1990, S.147 (books.google.de [abgerufen am 16. März 2021]).
Ernst Gehmacher, Daniel Kubát, Ursula Mehrländer: Ausländerpolitik im Konflikt: Arbeitskräfte oder Einwanderer? : Konzepte d. Aufnahme- u. Entsendeländer. Verlag Neue Gesellschaft, 1978, ISBN 978-3-87831-272-7, S.125 (books.google.de [abgerufen am 15. Mai 2021]).
Peter Just, Pascal Pfitzenmaier, Nicola Uther: Das Literarische Quartett: 10. Oktober 1997-14. Dezember 2001. Directmedia, 2006, ISBN 978-3-89853-301-0, S.597 (books.google.de [abgerufen am 12. Mai 2021]).
Henning Sußebach: Die große Welt gleich nebenan: Expeditionen in den deutschen Alltag. Ch. Links Verlag, 2016, ISBN 978-3-86153-875-2, S.105 (google.de [abgerufen am 4. Februar 2022]).
Tilman Birr: On se left you see se Siegessäule: Erlebnisse eines Stadtbilderklärers. Manhattan, 2012, ISBN 978-3-641-07339-8 (books.google.de [abgerufen am 19. Mai 2021]).
Moritz Kienast: I hate Berlin: Unsere überschätzte Hauptstadt. Bastei Lübbe, 2011, ISBN 978-3-8387-1033-4 (books.google.de [abgerufen am 19. Mai 2021]).
Péter Maitz: Sprachvariation, sprachliche Ideologien und Schule. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Band82, Nr.2, 2015, ISSN0044-1449, S.206–227, JSTOR:24770224.
Fleischhauer – 9 Minuten netto. In: Servus TV. 2. April 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. April 2021; abgerufen am 15. April 2021 (deutsch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.servustv.com
Fleischhauer – 9 Minuten netto. In: Servus TV. 2. April 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. April 2021; abgerufen am 15. April 2021 (deutsch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.servustv.com
Prenzlauer Berg: Wolfgang Thierse klagt über fehlende soziale Mischung. In: Der Spiegel. 2. Januar 2013, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. März 2022]).
Harald Martenstein: Hipster haben auch Fans. In: Der Tagesspiegel Online. 28. Juli 2012, ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 9. Januar 2022]).
CC Malzahn: Von grüner Harmonie in Baden-Württemberg. In: Die Tageszeitung. 26. März 1992, S.5 (taz.de [abgerufen am 21. Mai 2021]).
Böhm/Helwerth: Streetfighter Sexismus Sprechverbot. In: Die Tageszeitung. 7. August 1989, S.9 (taz.de [abgerufen am 21. Mai 2021]).
Streitgespräch Aly vs. Rutschky: "In welcher K-Gruppe waren Sie denn?" In: Die Tageszeitung. 27. Dezember 2007 (taz.de [abgerufen am 20. November 2020]).
Peter Unfried: Ein verlässlicher Aufreger: Aufmarsch des Pietcong. In: Die Tageszeitung. 5. Februar 2014 (taz.de [abgerufen am 16. April 2021]).
Endlich: die KPD/RZ hat Antworten auf alle unsere Fragen! In: Die Tageszeitung. 4. März 1989, S.28 (taz.de [abgerufen am 15. Mai 2021]).
Rückkehrprämien im Gespräch. In: Die Tageszeitung. 1. März 1990, S.2 (taz.de [abgerufen am 15. Mai 2021]).
Uwe Rada: Das Ende der Neugierde. In: Die Tageszeitung. 11. Juni 1994, S.37 (taz.de [abgerufen am 21. Mai 2021]).
Taz-Adventskalender: Bionade-Biedermeier. In: Die Tageszeitung. 10. Dezember 2019, S.21 (taz.de [abgerufen am 17. Mai 2021]).
Susanne Messmer: So provisorisch wie lebendig. In: Die Tageszeitung: taz. 8. Juni 2013, ISSN0931-9085, S.51 (taz.de [abgerufen am 4. Februar 2022]).
Martin Unfried: 27 Stunden wie im Flug. In: Die Tageszeitung. 18. Februar 1995, S.23 (taz.de [abgerufen am 18. Mai 2021]).
Sabine am Orde: Claudia Roth über Spießigkeit: „Ich besitze auch Gartenzwerge“. In: Die Tageszeitung. 9. September 2013 (taz.de [abgerufen am 18. Mai 2021]).
Daniel Schulz: Die kleine Wortkunde schwabylon. In: Die Tageszeitung. 20. September 2011, S.14 (taz.de [abgerufen am 7. Mai 2021]).
Nina Apin: Montagsinterview Schwabenwirt Berthold Schöttle: „Als die Mauer fiel, kamen auch die anderen Schwaben“. In: Die Tageszeitung. 20. Dezember 2009 (taz.de [abgerufen am 19. Mai 2021]).
Schmierereien gegen Schwaben in Berlin: Hassparolen wie bei den Nazis. In: Die Tageszeitung. 4. Mai 2013 (taz.de [abgerufen am 16. Mai 2021]).
Kristina Pezzei: Montagsinterview Stadtsoziologe Häußermann: "Die Bürger sind ein wichtiges Korrektiv". In: Die Tageszeitung. 6. April 2009 (taz.de [abgerufen am 9. Mai 2021]).
Nina Apin: Stadtsoziologe Holm über Berlin: „Schwabenhass ist ein Phantom“. In: Die Tageszeitung. 6. Mai 2013 (taz.de [abgerufen am 8. Mai 2021]).
Peter Unfried: Identitäre Verachtung von Schwaben: Schluss mit dem Ländle-Spott. In: Die Tageszeitung. 13. März 2021 (taz.de [abgerufen am 13. März 2021]).
Peter Unfried: Philosoph Markus Gabriel: „Vor Twitter habe ich Angst“. In: Die Tageszeitung. 27. September 2020 (taz.de [abgerufen am 28. September 2020]).
Juri Sternburg: Schwaben-Debatte: Nicht mehr als dicke Nudeln. In: Die Tageszeitung. 22. Januar 2013 (taz.de [abgerufen am 4. November 2019]).
Sehr geehrter regierender Bürgermeister Diepgen. In: Die Tageszeitung. 4. Oktober 1991, S.20 (taz.de [abgerufen am 8. Mai 2021]).
abc: Ein Fall fürs Büro. In: Die Tageszeitung. 1. Oktober 1991, S.28 (taz.de [abgerufen am 8. Mai 2021]).
Elena Wolf: Elena Wolf langweilt die Schwaben-Asylpolitik der Partei „Die Partei“: Alter Trollinger in neuen Schläuchen. In: Die Tageszeitung. 4. August 2016, S.21 (taz.de [abgerufen am 15. Mai 2021]).
Benno Stieber: Protest im Südwesten: Immer dagegen. In: Die Tageszeitung. 13. März 2021 (taz.de [abgerufen am 4. Mai 2021]).
Nina Apin: Zu Besuch bei den Schwaben: Wütend zwischen Weinbergen. In: Die Tageszeitung. 10. April 2021 (taz.de [abgerufen am 4. Mai 2021]).
Uwe Rada: Uwe Rada über Bettina Jarasch und ihre Vorstellungen von Stadtentwicklung: Schaffen, schaffen, Brücken bauen. In: Die Tageszeitung. 30. Januar 2021, S.52 (taz.de [abgerufen am 15. April 2021]).
Fleischhauer – 9 Minuten netto. In: Servus TV. 2. April 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. April 2021; abgerufen am 15. April 2021 (deutsch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.servustv.com
welt.de
Michael Pilz: Wer ist hier der Einheimischste? In: DIE WELT. 30. August 2008 (welt.de [abgerufen am 16. April 2021]).
Eckhard Fuhr: Grünes Freiburg: Im Eldorado der Öko-Spießer. In: DIE WELT. 9. April 2011 (welt.de [abgerufen am 18. Mai 2021]).
Dirk Schümer: Rebellisches Schwaben: Der Palmer-Komplex. In: DIE WELT. 12. Mai 2021 (welt.de [abgerufen am 5. Januar 2022]).
Michael Pilz: Die Ärzte über „Dunkel“ & Berlin: „Dann ist das, was die Stadt so toll machte, nicht mehr da“. In: DIE WELT. 22. September 2021 (welt.de [abgerufen am 5. Januar 2022]).
Luke Vincent Postlethwaite: Beyond the Baustelle: Redefining Berlin’s Contemporary Cinematic Brand as that of a Global Media City. Dissertation, University of Leeds 2015, Online
wsj.com
online.wsj.com
Friedrich Geiger: Berliners Grit Their Teeth as Rich Newcomers Damp Bohemian Vibe. In: Wall Street Journal. 6. November 2014, ISSN0099-9660 (online.wsj.com [abgerufen am 5. Mai 2021]).
Susanne Messmer: So provisorisch wie lebendig. In: Die Tageszeitung: taz. 8. Juni 2013, ISSN0931-9085, S.51 (taz.de [abgerufen am 4. Februar 2022]).
Harald Martenstein: Hipster haben auch Fans. In: Der Tagesspiegel Online. 28. Juli 2012, ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 9. Januar 2022]).
Kritische Geographie Berlin: Touristification in Berlin. Ein Bericht zur Workshop-Reihe des Vereins Kritische Geographie Berlin. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung. Band2, Nr.1, 5. Mai 2014, ISSN2197-2567, S.167–180, doi:10.36900/suburban.v2i1.117 (zeitschrift-suburban.de [abgerufen am 16. Mai 2021]).
Gerrit Bartels: Schön in Schwabylon. In: Der Tagesspiegel Online. 26. Juli 2013, ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 1. Dezember 2021]).
Prenzlauer Berg: Wolfgang Thierse klagt über fehlende soziale Mischung. In: Der Spiegel. 2. Januar 2013, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. März 2022]).
Friedrich Geiger: Berliners Grit Their Teeth as Rich Newcomers Damp Bohemian Vibe. In: Wall Street Journal. 6. November 2014, ISSN0099-9660 (online.wsj.com [abgerufen am 5. Mai 2021]).
Péter Maitz: Sprachvariation, sprachliche Ideologien und Schule. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Band82, Nr.2, 2015, ISSN0044-1449, S.206–227, JSTOR:24770224.
Kritische Geographie Berlin: Touristification in Berlin. Ein Bericht zur Workshop-Reihe des Vereins Kritische Geographie Berlin. In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung. Band2, Nr.1, 5. Mai 2014, ISSN2197-2567, S.167–180, doi:10.36900/suburban.v2i1.117 (zeitschrift-suburban.de [abgerufen am 16. Mai 2021]).