Schwarz-Erle (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Schwarz-Erle" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
123rd place
6th place
673rd place
56th place
1st place
1st place
low place
1,403rd place
low place
8,564th place
88th place
196th place
low place
1,517th place
low place
1,386th place
5,777th place
339th place
low place
low place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
1,681st place
198th place
958th place
72nd place
5,334th place
371st place
low place
1,582nd place

IABotmemento.invalid

  • Kreuzallergie – Pollen und Nahrungsmittel. Deutscher Allergie- und Asthmabund e. V., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. April 2010; abgerufen am 28. März 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.daab.de

alles-zur-allergologie.de

  • Erle. In: Alles zur Allergologie. Roland Irion, abgerufen am 28. März 2010.

baum-des-jahres.de

bayern.de

lwf.bayern.de

  • Jacques Andreas Volland: Die Erle in Sage und Legende. In: LWF Wissen. 42 (Beiträge zur Schwarzerle), 2003, ISSN 0945-8131, S. 67–72 (online).
  • Helge Walentowski, Jörg Ewald: Die Rolle der Schwarzerle in den Pflanzengesellschaften Mitteleuropas. In: LWF Wissen. 42 (Beiträge zur Schwarzerle), 2003, ISSN 0945-8131, S. 11–19 (online).
  • Norbert Lagoni: Arzneiliche Anmerkungen zur Schwarzerle. In: LWF Wissen. 42 (Beiträge zur Schwarzerle), 2003, ISSN 0945-8131, S. 20–22 (online).

lfl.bayern.de

daab.de

  • Kreuzallergie – Pollen und Nahrungsmittel. Deutscher Allergie- und Asthmabund e. V., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. April 2010; abgerufen am 28. März 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.daab.de

digitale-sammlungen.de

bildsuche.digitale-sammlungen.de

gottwein.de

gwdg.de

wwwuser.gwdg.de

iucnredlist.org

apiv3.iucnredlist.org

projekt-gutenberg.org

redirecter.toolforge.org

  • Kreuzallergie – Pollen und Nahrungsmittel. Deutscher Allergie- und Asthmabund e. V., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. April 2010; abgerufen am 28. März 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.daab.de

tu-braunschweig.de

publikationsserver.tu-braunschweig.de

  • Zum Beispiel: Alnus In: Nicolas Lémery: Vollständiges Materialien-Lexicon […] Ins Hochteutsche übersetzt von Christoph Friedrich Richtern. Christoph Friedrich Braun, Leipzig 1721, Sp. 36, Digitalisat .

uni-due.de

  • Thomas Paulus, Sabine Werres: Erlensterben durch Phytophthora an Fließgewässern. Universität, Duisburg/Essen 17. Februar 2005 (uni-due.de [PDF]).

uni-duesseldorf.de

digital.ub.uni-duesseldorf.de

uni-heidelberg.de

digi.ub.uni-heidelberg.de

  • Universitätsbibliothek Heidelberg, Codices Palatini germanici 666, Südwestdeutschland 1478, Blatt 127v, Digitalisat.

web.archive.org

  • Paul Heydeck: Aktuelle Schwerpunkte des Auftretens pilzlicher Pathogene in den Wäldern Brandenburgs. In: Landesforstanstalt Eberswalde (Hrsg.): Eberswalder Forstliche Schriftenreihe. Band 35, 2008, S. 41–42 (web.archive.org [PDF; 3,6 MB; abgerufen am 14. September 2021]).
  • Kreuzallergie – Pollen und Nahrungsmittel. Deutscher Allergie- und Asthmabund e. V., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. April 2010; abgerufen am 28. März 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.daab.de

zdb-katalog.de

  • Jacques Andreas Volland: Die Erle in Sage und Legende. In: LWF Wissen. 42 (Beiträge zur Schwarzerle), 2003, ISSN 0945-8131, S. 67–72 (online).
  • Helge Walentowski, Jörg Ewald: Die Rolle der Schwarzerle in den Pflanzengesellschaften Mitteleuropas. In: LWF Wissen. 42 (Beiträge zur Schwarzerle), 2003, ISSN 0945-8131, S. 11–19 (online).
  • Norbert Lagoni: Arzneiliche Anmerkungen zur Schwarzerle. In: LWF Wissen. 42 (Beiträge zur Schwarzerle), 2003, ISSN 0945-8131, S. 20–22 (online).
  • D. Grosser, W. Teetz: Erle. In: Einheimische Nutzhölzer (Loseblattsammlung). Nr. 16. Informationsdienst Holz, Holzabsatzfond – Absatzförderungfonds der deutschen Forst- und Holzwirtschaft, 1998, ISSN 0446-2114.