Schwarz-Pappel (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Schwarz-Pappel" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
123rd place
6th place
2nd place
3rd place
954th place
53rd place
673rd place
56th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
4,248th place
7,794th place
6,265th place
120th place
143rd place
low place
low place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
8,564th place
1,345th place
127th place
low place
low place
low place
2,512th place
low place
low place
low place
low place
6,523rd place
428th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Die Schwarz-Pappel - Baum des Jahres 2006. In: Baum des Jahres. Dr. Silvius Wodarz Stiftung, 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2021; abgerufen am 14. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.baum-des-jahres.de

amjbot.org

  • Mona Hamzeh, Selvadurai Dayanandan: Phylogeny of Populus (Salicaceae) based on nucleotide sequences of chloroplast TRNT-TRNF region and nuclear rDNA. In: American Journal of Botany, Band 91, 2004, S. 1398–1408 (Abstract und Volltext).

ask-force.org

  • A. Vanden Broeck, V. Stormeb, J.E. Cottrellc, W. Boerjanb,E. Van Bockstaeled, P. Quataerta, J. Van Slycken: Gene flow between cultivated poplars and native black poplar(Populus nigraL.): a case study along the riverMeuse on the Dutch–Belgian border. In: Forest Ecology and Management. Band 197, Nr. 1–3. Elsevier, 11. August 2004, ISSN 0378-1127, S. 307–310, doi:10.1016/j.foreco.2004.05.021 (englisch, ask-force.org [PDF; abgerufen am 15. Januar 2021]).

baum-des-jahres.de

  • Die Schwarz-Pappel - Baum des Jahres 2006. In: Baum des Jahres. Dr. Silvius Wodarz Stiftung, 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2021; abgerufen am 14. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.baum-des-jahres.de

bayern.de

awg.bayern.de

  • Leitfaden für genetisches Monitoring, Schwarz-Pappel. In: Marko Bajc et al.: Handbuch zum Forstgentischen Monitoring. Slowenisches Forstinstitut, 2020, ISBN 978-961-6993-68-5, PDF bei Bayerisches Amt für Waldgenetik.

lwf.bayern.de

  • Monika Konnert: Die Bayerischen Schwarzpappelvorkommen. In: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (Hrsg.): LWF Wissen. Band 64, 2010, ISSN 0945-8131 (bayern.de [PDF; abgerufen am 14. Januar 2021]).

bladmineerders.nl

ble.de

  • Wanda Kramer, Ute Krömer: Erfassung der genetischen Ressourcender Schwarz-Pappel in Deutschland. Hrsg.: Bundesanstalt für Landwirtschaft un Ernährung. Eberswalde 16. Juli 2007 (ble.de [PDF; abgerufen am 14. Januar 2021]).

doi.org

  • Birgit Ziegenhagen, Silke Gneuss, Georg Rathmacher, Ilona Leyer: A fast and simple genetic survey reveals the spread of poplar hybrids at a natural Elbe river site. In: Conservation Genetics. Band 9, Nr. 2. Springer, April 2008, ISSN 1566-0621, S. 373–379, doi:10.1007/s10592-007-9349-4 (englisch, researchgate.net [PDF; abgerufen am 15. Januar 2021]).
  • A. Vanden Broeck, V. Stormeb, J.E. Cottrellc, W. Boerjanb,E. Van Bockstaeled, P. Quataerta, J. Van Slycken: Gene flow between cultivated poplars and native black poplar(Populus nigraL.): a case study along the riverMeuse on the Dutch–Belgian border. In: Forest Ecology and Management. Band 197, Nr. 1–3. Elsevier, 11. August 2004, ISSN 0378-1127, S. 307–310, doi:10.1016/j.foreco.2004.05.021 (englisch, ask-force.org [PDF; abgerufen am 15. Januar 2021]).

energie-klimaschutz.de

  • Arbeitskreis zur Erhaltung der Neckar-Schwarzpappel: Umweltprojekte. Stiftung Energie und Klimaschutz, abgerufen am 14. Januar 2021.

euforgen.org

fwb-online.de

  • Frühneuhochdeutsches Wörterbuch: alberbros.

grazer.at

lestetardsarboricoles.fr

mainpost.de

nrw.de

lanuv.nrw.de

  • Peter Schmitt, Andreas Scheible, Lydia Schulze: Schwarz-Pappeln in NRW. In: Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten, Recklinghausen (Hrsg.): LÖBF Mitteilung. Nr. 3, 2006, ISSN 0947-7578, S. 24–29 (Online [PDF; 3,6 MB; abgerufen am 19. April 2012]).

pappeln.wordpress.com

redirecter.toolforge.org

  • Die Schwarz-Pappel - Baum des Jahres 2006. In: Baum des Jahres. Dr. Silvius Wodarz Stiftung, 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2021; abgerufen am 14. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.baum-des-jahres.de

researchgate.net

  • Birgit Ziegenhagen, Silke Gneuss, Georg Rathmacher, Ilona Leyer: A fast and simple genetic survey reveals the spread of poplar hybrids at a natural Elbe river site. In: Conservation Genetics. Band 9, Nr. 2. Springer, April 2008, ISSN 1566-0621, S. 373–379, doi:10.1007/s10592-007-9349-4 (englisch, researchgate.net [PDF; abgerufen am 15. Januar 2021]).

rp-online.de

schwarzpappel-sachsen.de

  • NABU-Landesverband Sachsen e. V. (Hrsg.): Die Schwarzpappel und ihre Lebensräume in Sachsen, Dokumentation der gleichnamigen NABU-Fachtagung. Kloster Riesa 28. September 2013 (schwarzpappel-sachsen.de [PDF; abgerufen am 14. Januar 2021]).

web.archive.org

  • Die Schwarz-Pappel - Baum des Jahres 2006. In: Baum des Jahres. Dr. Silvius Wodarz Stiftung, 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Februar 2021; abgerufen am 14. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.baum-des-jahres.de

zdb-katalog.de

  • Birgit Ziegenhagen, Silke Gneuss, Georg Rathmacher, Ilona Leyer: A fast and simple genetic survey reveals the spread of poplar hybrids at a natural Elbe river site. In: Conservation Genetics. Band 9, Nr. 2. Springer, April 2008, ISSN 1566-0621, S. 373–379, doi:10.1007/s10592-007-9349-4 (englisch, researchgate.net [PDF; abgerufen am 15. Januar 2021]).
  • A. Vanden Broeck, V. Stormeb, J.E. Cottrellc, W. Boerjanb,E. Van Bockstaeled, P. Quataerta, J. Van Slycken: Gene flow between cultivated poplars and native black poplar(Populus nigraL.): a case study along the riverMeuse on the Dutch–Belgian border. In: Forest Ecology and Management. Band 197, Nr. 1–3. Elsevier, 11. August 2004, ISSN 0378-1127, S. 307–310, doi:10.1016/j.foreco.2004.05.021 (englisch, ask-force.org [PDF; abgerufen am 15. Januar 2021]).
  • Peter Schmitt, Andreas Scheible, Lydia Schulze: Schwarz-Pappeln in NRW. In: Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten, Recklinghausen (Hrsg.): LÖBF Mitteilung. Nr. 3, 2006, ISSN 0947-7578, S. 24–29 (Online [PDF; 3,6 MB; abgerufen am 19. April 2012]).
  • Monika Konnert: Die Bayerischen Schwarzpappelvorkommen. In: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (Hrsg.): LWF Wissen. Band 64, 2010, ISSN 0945-8131 (bayern.de [PDF; abgerufen am 14. Januar 2021]).