Schwarzanlaufender Täubling (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Schwarzanlaufender Täubling" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
123rd place
6th place
low place
low place
1,089th place
62nd place
7,052nd place
5,516th place
low place
low place
low place
low place
1,611th place
1,552nd place
low place
low place
low place
5,545th place
low place
low place
low place
low place
317th place
14th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Russula albonigra (Memento des Originals vom 22. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rogersmushrooms.com unter rogersmushrooms.com

cybertruffle.org.uk

  • Z. Tkalcec, A. Mešic: Preliminary checklist of Agaricales from Croatia V:. Families Crepidotaceae, Russulaceae and Strophariaceae. In: Mycotaxon. Band 88, 2003, ISSN 0093-4666, S. 289 (cybertruffle.org.uk [abgerufen am 31. August 2011]).

deadurl.invalid

fungipedia.org

gbif.org

data.gbif.org

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

muse.it

www2.muse.it

mycotaxon.com

  • Cvetomir M. Denchev, Boris Assyov: Checklist of the larger basidiomycetes in Bulgaria. In: Mycotaxon. Band 111, 2010, ISSN 0093-4666, S. 279–282 (mycotaxon.com [PDF; 592 kB; abgerufen am 31. August 2011]).
  • D. M. Dimou, G. I. Zervakis, E. Polemis: Mycodiversity studies in selected ecosystems of Greece: 4. (PDF; 599 kB) Macrofungi from Abies cephalonica forests and other intermixed tree species (Oxya Mt., central Greece). In: Mycotaxon 104 / mycotaxon.com. 2008, S. 39–42, abgerufen am 22. August 2011.

pilzoek.de

redirecter.toolforge.org

  • Russula albonigra (Memento des Originals vom 22. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rogersmushrooms.com unter rogersmushrooms.com
  • Russula albonigra var. pseudonigricans. In: Russulales News. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 13. Juli 2011.@1@2Vorlage:Toter Link/www2.muse.it (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

rogersmushrooms.com

  • Russula albonigra (Memento des Originals vom 22. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rogersmushrooms.com unter rogersmushrooms.com

speciesfungorum.org

web.archive.org

  • Russula albonigra (Memento des Originals vom 22. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rogersmushrooms.com unter rogersmushrooms.com
  • Monographic key of the russules of Europe (Memento vom 28. Juli 2010 im Internet Archive) auf der The Russulales Webseite

zdb-katalog.de

  • Cvetomir M. Denchev, Boris Assyov: Checklist of the larger basidiomycetes in Bulgaria. In: Mycotaxon. Band 111, 2010, ISSN 0093-4666, S. 279–282 (mycotaxon.com [PDF; 592 kB; abgerufen am 31. August 2011]).
  • Z. Tkalcec, A. Mešic: Preliminary checklist of Agaricales from Croatia V:. Families Crepidotaceae, Russulaceae and Strophariaceae. In: Mycotaxon. Band 88, 2003, ISSN 0093-4666, S. 289 (cybertruffle.org.uk [abgerufen am 31. August 2011]).

zeno.org

  • Karl Ernst Georges: albus. In: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1. Hannover 1913, Sp. 291 (zeno.org).
  • Karl Ernst Georges: niger. In: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1. Hannover 1913, Sp. 1156 (zeno.org).