Sebastiano Ricci, auf der Website der National Gallery of Art, Washington, USA (englisch; Abruf am 8. Januar 2020)
royalacademy.org.uk
Sebastiano Ricci, auf der Website der Royal Academy of Arts, London, Großbritannien (englisch; Abruf am 8. Januar 2020)
treccani.it
Siehe Moretti: Sebastiano Ricci. 1659-1734, 2012, S. 71. Ebenso der Taufeintrag (in: Joachim von Derschau, 1922, S. 168). Hier nach Raffaella Poltronieri: Ricci, Sebastiano. In: Raffaele Romanelli (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 87: Renzi–Robortello. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2016.
Dies berichtete zuerst Tommaso Temanza (1738, 1963, S. 87); Lino Moretti (in: Sebastiano Ricci. 1659–1734, 2012, S. 72.) wies darauf hin, dass Sebastiano „die Witwe seines Meisters“ finanziell unterstützte, und dass es sich dabei anscheinend um Mazzonis Frau handelte. Siehe:
Raffaella Poltronieri: Ricci, Sebastiano. In: Raffaele Romanelli (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 87: Renzi–Robortello. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2016.
A. Matteoli: Le vite di artisti del secolo XVII e XVIII di Giovanni Camillo Sagrestani, in: Commentarii. 22, 1971, S. 187–240. Hier nach: Raffaella Poltronieri: Ricci, Sebastiano. In: Raffaele Romanelli (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 87: Renzi–Robortello. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2016.
Das meint zumindest: Moretti: Sebastiano Ricci. 1659–1734, 2012. Hier nach: * Raffaella Poltronieri: Ricci, Sebastiano. In: Raffaele Romanelli (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 87: Renzi–Robortello. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2016.
Wenn nicht anders angegeben, folgt die Liste Raffaella Poltronieri: Ricci (Rizzi), Sebastiano, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 87 (2016), online auf Treccani (Abruf am 8. Januar 2020)