IPCC, 2022: Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung [H.-O. Pörtner, D.C. Roberts, E.S. Poloczanska, K. Mintenbeck, M. Tignor, A. Alegría, M. Craig, S. Langsdorf, S. Löschke, V. Möller, A. Okem (Hrsg.)]. In: Klimawandel 2022: Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit. Beitrag der Arbeitsgruppe II zum Sechsten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen [H.-O. Pörtner, D.C. Roberts, M. Tignor, E.S. Poloczanska, K. Mintenbeck, A. Alegría, M. Craig, S. Langsdorf, S. Löschke, V. Möller, A. Okem, B. Rama (Hrsg.)]. Deutsche Übersetzung (korrigierte Version) auf Basis der Version vom Juli 2022. Deutsche IPCC Koordinierungsstelle, Bonn; Die Luxemburger Regierung, Luxemburg; Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Wien; Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT, ProClim, Bern; Mai 2023. doi:10.48585/rz5m-2q42
Quirin Schiermeier: Eat less meat: UN climate-change report calls for change to human diet. In: Nature. Band572, Nr.7769, 8. August 2019, S.291–292, doi:10.1038/d41586-019-02409-7 (nature.com [abgerufen am 28. März 2023]).
Quirin Schiermeier: Eat less meat: UN climate-change report calls for change to human diet. In: Nature. Band572, Nr.7769, 8. August 2019, S.291–292, doi:10.1038/d41586-019-02409-7 (nature.com [abgerufen am 28. März 2023]).