Otto Stolz: Deutsche Zolltarife des Mittelalters und der Neuzeit 1: Quellen zur Geschichte des Zollwesens und Handelsverkehres in Tirol und Vorarlberg vom 15. bis zum 18. Jahrhundert (= Deutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit. Band 10). Wiesbaden 1955, zit. nach Thomas Kühtreiber: Straße und Burg. Anmerkungen zu einem vielschichtigen Verhältnis. In: Kornelia Holzner-Tobisch, Thomas Kühtreiber, Gertrud Blaschitz (Hrsg.): Die Vielschichtigkeit der Straße. Kontinuität und Wandel in Mittelalter und früher Neuzeit (= Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit. 22). Wien 2012, S. 286, FN 61.
Thomas Kühtreiber: Straße und Burg. Anmerkungen zu einem vielschichtigen Verhältnis. In: Kornelia Holzner-Tobisch, Thomas Kühtreiber, Gertrud Blaschitz (Hrsg.): Die Vielschichtigkeit der Straße. Kontinuität und Wandel in Mittelalter und früher Neuzeit (= Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Band 22). Wien 2012, S. 286.
Martin Bitschnau, Hannes Obermair: Tiroler Urkundenbuch, II. Abteilung: Die Urkunden zur Geschichte des Inn-, Eisack- und Pustertals. Band 1: Bis zum Jahr 1140. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2009, ISBN 978-3-7030-0469-8, S.217–218, Nr. 245. – Nicht verifizierbar ist hingegen die angebliche Seefelder Erstnennung in einer Urkunde des Klosters Wiltens von 1022 auf der Website der Gemeinde Seefeld Zahlen und Geschichtliches. Abgerufen am 6. Nov. 2016.
Andreas Freye: Die Josephinischen Reformen in Österreich unter Maria Theresia und Joseph II. mit dem Schwerpunkt der Kirchenreform.GRIN Verlag, München 2007, ISBN 978-3-638-67098-2, S. 18 (Google Buchvorschau).
Aus der Landeshauptstadt. In: Tiroler Fremdenblatt. – Organ zur Hebung des Fremdenverkehrs in Tirol, Vorarlberg und dem bayerischen Hochland Nr. 3/1885, S. 3.
Harald Walser: Die illegale NSDAP in Tirol und Vorarlberg 1933–1938 (= Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung (Hrsg.): Materialien zur Arbeiterbewegung. Nr. 28). Europa Verlag, Wien 1983, ISBN 3-203-50846-X, S. 15f. (Link bzw. (PDF), 15,5 MB).
Harald Walser: Die illegale NSDAP in Tirol und Vorarlberg 1933–1938 (= Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung (Hrsg.): Materialien zur Arbeiterbewegung. Nr. 28). Europa Verlag, Wien 1983, ISBN 3-203-50846-X, S. 66 (Link bzw. (PDF), 15,5 MB).
Ludwig Hörmann: Steinölträger und Steinölbrenner. In: Der Alpenfreund. Monatshefte für Verbreitung von Alpenkunde unter Jung und Alt in populären Schilderungen aus dem Gesammtgebiet der Alpenwelt und mit praktischen Winken zur genußvollen Bereisung derselben. HG Dr. Ed. Amthor, 4. Band, Gera 1872, S. 321ff. (online auf sagen.at)
Otto Ampferer: Über den Südrand der Lechtaler Alpen zwischen Arlberg und Ötztal. In: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt, Band 80, Heft 3 und 4, Jg. 1930, S. 409 (zobodat.at [PDF; 1,7 MB]).
Leo Unterrichter: Die Luftangriffe auf Nordtirol im Kriege 1939–1945. In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. Band 26/29 (1946/49), S. 555–581 (zobodat.at [PDF; 12,1 MB]).