Nicholas J. Conard und Veerle Rots: Rope making in the Aurignacian of Central Europe more than 35,000 years ago. In: Science Advances. Band 10, Nr. 5, 2024, doi:10.1126/sciadv.adh5217.
Jörg Nadler: Historische Seilherstellung mit Warbel. In: www.schleifischer.de. Jörg Nadler, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. März 2007; abgerufen am 12. Januar 2025 (Die Warbel ist ein Brett mit gekröpften Haken. Durch eine kreisende Bewegung mit dem Warbelgeschirr wurden die einzelnen Seilstränge gleichmäßig verdrillt. Erste Belege für die Warbeltechnik finden sich in einem Testament eines Lübecker Reepschlägers um 1350 (Weber, 1971)).
Jörg Nadler: Historische Seilherstellung mit Warbel. In: www.schleifischer.de. Jörg Nadler, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. März 2007; abgerufen am 12. Januar 2025 (Die Warbel ist ein Brett mit gekröpften Haken. Durch eine kreisende Bewegung mit dem Warbelgeschirr wurden die einzelnen Seilstränge gleichmäßig verdrillt. Erste Belege für die Warbeltechnik finden sich in einem Testament eines Lübecker Reepschlägers um 1350 (Weber, 1971)).