Siebzehneck (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Siebzehneck" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
2,594th place
400th place
low place
1,517th place
1st place
1st place
742nd place
1,797th place
6th place
40th place
274th place
152nd place
2nd place
3rd place
low place
4,375th place
33rd place
2nd place
26th place
153rd place
low place
1,582nd place
4,364th place
1,313th place
9,726th place
1,191st place
low place
low place
low place
2,420th place

archive.org

  • Carl Friedrich Gauß: Disquisitiones arithmeticae. Hrsg.: Gerh. Fleischer, Jun. Leipzig 1801, Kap. 7, S. 662, Abschnitt 365 (Latein, archive.org [abgerufen am 19. April 2024]).

braunschweig.de

  • Manuela Wenderoth: Carl Friedrich Gauß. In: braunschweig.de. 19. November 2015, abgerufen am 13. Mai 2024.

doi.org

google.de

books.google.de

  • Carl Friedrich Gauß: Intelligenzblatt der allgem. Literatur-Zeitung. Nr. 66, 1. Juni 1796, III. Neue Entdeckungen, Sp. 544 (google.de [abgerufen am 19. April 2024]). Titelblatt.
  • Thomas Leybourn: New series of the Mathematical Repository. In: Thomas Leybourn (Hrsg.): Mathematische Zeitschrift. Band I, Nr. 25. W. Glendinning, London 1806, Notices Relating to Mathematics, S. 77–78, I. Regular Polygon of Seventeen Sides (englisch, 1. Regelmäßiges Polygon mit siebzehn Seiten [abgerufen am 21. April 2024]).
  • Herbert Schröder: Wege zur Analysis. 1. Reelle Zahlen. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2001, ISBN 978-3-540-42032-3, S. 10 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 21. April 2024]).
  • Magnus Georg Paucker: Geometrische Verzeichnung des regelmäßigen Siebzehn-Ecks und Zweyhundertsiebenundfunfzig-Ecks in den Kreis. In: Jahresverhandlungen der Kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst. Band 2, 1822, S. 160–219 (Beschreibung S. 187–188 [abgerufen am 19. April 2024]).
  • Magnus Georg Paucker: Geometrische Verzeichnung des regelmäßigen Siebzehn-Ecks und Zweyhundertsiebenundfunfzig-Ecks in den Kreis. In: Jahresverhandlungen der Kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst. Band 2, 1822, S. 161 (Einleitung, [abgerufen am 4. Mai 2024]).
  • Magnus Georg Paucker: Geometrische Verzeichnung des regelmäßigen Siebzehn-Ecks und Zweyhundertsiebenundfunfzig-Ecks in den Kreis. In: Jahresverhandlungen der Kurländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst. Band 2, 1822 (Tafel I, Fig. 12 [abgerufen am 19. April 2024]).
  • Carl Friedrich Gauß: Göttingische Gelehrte Anzeigen. Band 87, Nr. 203, 19. Dezember 1825, S. 2025–2027 (books.google.de [abgerufen am 19. April 2024]).

google.de

  • J. E. Hendricks: The Analyst. In: J. E. Hendricks, A. M. (Hrsg.): Mathematische Zeitschrift. Band IV, Nr. 3. Mills & Co, Des Moines, Iowa Mai 1877, Solution of problems in number two, S. 94–95, Answer to Mr. Heal’s query (see page 64) (englisch, Antwort auf die Frage von Herrn W. E. Heal (siehe Seite 64) [abgerufen am 19. April 2024]).
  • W. E. Heal: The Analyst. In: J. E. Hendricks, A. M. (Hrsg.): Mathematische Zeitschrift. Band IV, Nr. 2. Mills & Co, Des Moines, Iowa März 1877, Problems, S. 64, Query, by W. E. Heal, Wheeling, Indiana (englisch, Frage von Herrn W. E. Heal aus Wheeling, Indiana [abgerufen am 19. April 2024]).

gwdg.de

webdoc.sub.gwdg.de

  • Hans Vollmayr: 17 gleiche Ecken und Kanten mit Zirkel und Lineal. In: Göttinger Bibliotheksschriften 30. „Wie der Blitz einschlägt, hat sich das Räthsel gelöst“. Carl Friedrich Gauß in Göttingen. Hrsg.: Elmar Mittler. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen 2005, ISBN 3-930457-72-5, S. 90 ff. (17 gleiche Ecken und Kanten mit Zirkel und Lineal [PDF; abgerufen am 19. April 2024]).
  • Hans Vollmayr: 17 gleiche Ecken und Kanten mit Zirkel und Lineal. In: Göttinger Bibliotheksschriften 30. „Wie der Blitz einschlägt, hat sich das Räthsel gelöst“. Carl Friedrich Gauß in Göttingen. Hrsg.: Elmar Mittler. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen 2005, ISBN 3-930457-72-5, S. 103 (Das Siebzehneck: die Zeichnung → „…, so dass uns am Schluss nur noch die Gleichung … bleibt.“ [PDF; abgerufen am 19. April 2024]).
  • Hans Vollmayr: 17 gleiche Ecken und Kanten mit Zirkel und Lineal. In: Göttinger Bibliotheksschriften 30. „Wie der Blitz einschlägt, hat sich das Räthsel gelöst“. Carl Friedrich Gauß in Göttingen. Hrsg.: Elmar Mittler. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen 2005, ISBN 3-930457-72-5, S. 100–102 (Das Siebzehneck: die Rechnung [PDF; abgerufen am 19. April 2024]).
  • Hans Vollmayr: 17 gleiche Ecken und Kanten mit Zirkel und Lineal. In: Göttinger Bibliotheksschriften 30. „Wie der Blitz einschlägt, hat sich das Räthsel gelöst“. Carl Friedrich Gauß in Göttingen. Hrsg.: Elmar Mittler. Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen 2005, ISBN 3-930457-72-5, S. 102–103 (Das Siebzehneck: die Zeichnung [PDF; abgerufen am 19. April 2024]).

hypotheses.org

uniquellen.hypotheses.org

jstor.org

  • Duane W. DeTemple: Carlyle Circles and the Lemoine Simplicity of Polygon Constructions. (Memento vom 11. August 2011 im Internet Archive). In: The American Mathematical Monthly. Band 98, No. 2 (Feb. 1991), S. 101–104 (JSTOR:2323939), abgerufen am 19. April 2024.

maedlerpassage.de

oeis.org

redirecter.toolforge.org

  • Ermenegildo Daniele: Über die Konstruktionen des regulären Siebzehnecks. (PDF) § 4. Die Konstruktion von Gérard. In: RCIN.org.pl. S. 171 ff. bzw. 183, Konstruktion S. 184, archiviert vom Original am 9. Oktober 2022; abgerufen am 5. Mai 2024.

springer.com

link.springer.com

  • Friedrich L. Bauer: Carl Friedrich Gauß, das 17-Eck und MATHEMATICA, Die Methode der Gruppierung. In: Historische Notizen zur Informatik. Hrsg.: Springer Link. Springer, Berlin, Heidelberg 2009, ISBN 978-3-540-85789-1, S. 407–414 (Preview [abgerufen am 18. Mai 2024]).

tu-braunschweig.de

magazin.tu-braunschweig.de

uni-goettingen.de

gdz.sub.uni-goettingen.de

  • Carl Friedrich Gauß: Carl Friedrich Gauß Werke. Kleinere Veröffentlichungen. Hrsg.: Königliche Gesellschaft der Wissenschaften. Zehnter Band, erste Abteilung. B. G. Teubner, Leipzig 1917, IV. Über das regelmäßige Siebzehneck. 1. Pfaff an Gauß. Helmstedt, 22. März 1802., S. 120–121 (uni-goettingen.de [abgerufen am 9. Mai 2024]).
  • H. Maser: Die Teilungen des Kreises, … Artikel 365. In: Carl Friedrich Gauss’ Untersuchungen über höhere Arithmetik. Verlag von Julius Springer, Berlin 1889; Göttinger Digitalisierungszentrum, Universität Göttingen, S. 446 ff., abgerufen am 19. April 2024.
  • Herbert W. Richmond: A Construction for a regular polygon of seventeen sides. In: The Quarterly Journal of Pure and Applied Mathematics. Band 26, 1893, S. 206–207 (Beschreibung und Abbildung Fig. 6 [abgerufen am 19. April 2024]).
  • Felix Klein, Walther Dyck, Adolph Mayer: Mathematische Annalen. Inhalt des achtundvierzigsten Bandes. In: gdz.sub.uni-goettingen.de. Göttinger Digitalisierungszentrum, 1897, abgerufen am 19. April 2024.
  • L. Gérard: Mathematische Annalen. Construction du polygone régulier de 17 côtés au moyen du seul compas. In: gdz.sub.uni-goettingen.de. Göttinger Digitalisierungszentrum, 8. Juli 1896, S. 390–392, abgerufen am 19. April 2024.

univerlag.uni-goettingen.de

  • Manfred Denker, Samuel James Patterson: Mathematik. Gauß – der geniale Mathematiker. Ausstellungskatalog: „Wie der Blitz einschlägt, hat sich das Räthsel gelöst“. Hrsg.: Elmar Mittler. Univerlag, Göttingen 2005, ISBN 3-930457-72-5, S. 58, Das Siebzehneck (uni-goettingen.de [PDF; 2,1 MB; abgerufen am 19. April 2024]).
  • Manfred Denker, Samuel James Patterson: Mathematik. Gauß – der geniale Mathematiker. Ausstellungskatalog: „Wie der Blitz einschlägt, hat sich das Räthsel gelöst“. Hrsg.: Elmar Mittler. Univerlag, Göttingen 2005, ISBN 3-930457-72-5, S. 56, Das Mathematische Tagebuch (uni-goettingen.de [PDF; 2,1 MB; abgerufen am 19. April 2024]).

images.sub.uni-goettingen.de

  • Carl Friedrich Gauß: Brief an Gerling, vom 6. Januar 1819 in Schriften der Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Naturwissenschaften zu Marburg, 15. Band … Otto Elsner Verlagsgesellschaft m. b. H., Berlin 1927. Abgerufen am 19. April 2024.

uni-magdeburg.de

hydra.nat.uni-magdeburg.de

uni-wuerzburg.de

didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de

web.archive.org

  • Ermenegildo Daniele: Über die Konstruktionen des regulären Siebzehnecks. (PDF) § 4. Die Konstruktion von Gérard. In: RCIN.org.pl. S. 171 ff. bzw. 183, Konstruktion S. 184, archiviert vom Original am 9. Oktober 2022; abgerufen am 5. Mai 2024.
  • Duane W. DeTemple: Carlyle Circles and the Lemoine Simplicity of Polygon Constructions. (Memento vom 11. August 2011 im Internet Archive). In: The American Mathematical Monthly. Band 98, No. 2 (Feb. 1991), S. 101–104 (JSTOR:2323939), abgerufen am 19. April 2024.