Die Webseite http://www.germandesigners.net/siegfried_fuchsdesigners/@1@2Vorlage:Toter Link/www.germandesigners.net (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2024. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vermischt die Daten von Siegfried Fuchs mit den Publikationen eines „Siegfried E. Fuchs“, des Verfassers mehrerer Bücher zu Drucktechnik und Buchwesen (Der Kupferdruck. Bongers, Recklinghausen 1978; Die Lithographie. 1979; Der Holzschnitt. 1980; Die Serigraphie. 1981; Die Kunstschrift. 1982; Die Perspektive. 1983; Der Bilderrahmen, 1985). Neben dem abweichenden zweiten Vornamen erschienen diese erst nach dem Tode von Siegfried Fuchs, womit klar wird, dass es sich hier um zwei Personen handelt.
dws-xip.pl
Carlo Gentile: „Politische Soldaten“. Die 16. SS-Panzer-Grenadier-Division „Reichsführer-SS“ in Italien 1944. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 81, 2001, S. 554–555; Mitgliedsnummer 337 750.
germandesigners.net
Die Webseite http://www.germandesigners.net/siegfried_fuchsdesigners/@1@2Vorlage:Toter Link/www.germandesigners.net (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2024. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vermischt die Daten von Siegfried Fuchs mit den Publikationen eines „Siegfried E. Fuchs“, des Verfassers mehrerer Bücher zu Drucktechnik und Buchwesen (Der Kupferdruck. Bongers, Recklinghausen 1978; Die Lithographie. 1979; Der Holzschnitt. 1980; Die Serigraphie. 1981; Die Kunstschrift. 1982; Die Perspektive. 1983; Der Bilderrahmen, 1985). Neben dem abweichenden zweiten Vornamen erschienen diese erst nach dem Tode von Siegfried Fuchs, womit klar wird, dass es sich hier um zwei Personen handelt.
google.de
books.google.de
Katrin Paehler: Ein Spiegel seiner selbst. Der SD-Ausland in Italien. In: Michael Wild (Hrsg.): Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit. Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS. Hamburger Edition, Hamburg 2003, S. 264 (Google Books); Originaldokument.
mementoweb.org
timetravel.mementoweb.org
Die Webseite http://www.germandesigners.net/siegfried_fuchsdesigners/@1@2Vorlage:Toter Link/www.germandesigners.net (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2024. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vermischt die Daten von Siegfried Fuchs mit den Publikationen eines „Siegfried E. Fuchs“, des Verfassers mehrerer Bücher zu Drucktechnik und Buchwesen (Der Kupferdruck. Bongers, Recklinghausen 1978; Die Lithographie. 1979; Der Holzschnitt. 1980; Die Serigraphie. 1981; Die Kunstschrift. 1982; Die Perspektive. 1983; Der Bilderrahmen, 1985). Neben dem abweichenden zweiten Vornamen erschienen diese erst nach dem Tode von Siegfried Fuchs, womit klar wird, dass es sich hier um zwei Personen handelt.
uni-heidelberg.de
digi.ub.uni-heidelberg.de
Siegfried Fuchs: Zur Lage der Handbuchbinderei innerhalb der Buchproduktion der Gegenwart. In: Die Form. Zeitschrift für gestaltende Arbeit 4, 1929, S. 578–582 (Digitalisat); Siegfried Fuchs: Wege aus der Krise der Gegenwart. In: Archiv für Buchbinderei 31, 1931, S. 19–21.
wikimedia.org
commons.wikimedia.org
Katrin Paehler: Ein Spiegel seiner selbst. Der SD-Ausland in Italien. In: Michael Wild (Hrsg.): Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit. Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS. Hamburger Edition, Hamburg 2003, S. 264 (Google Books); Originaldokument.