Sigmund Salminger (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Sigmund Salminger" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
27th place
106th place
2,106th place
139th place
low place
low place
3,337th place
464th place
958th place
72nd place
low place
6,783rd place
low place
4,070th place

digitale-sammlungen.de

reader.digitale-sammlungen.de

gameo.org

google.de

books.google.de

mennlex.de

stadtlexikon-augsburg.de

uni-muenchen.de

bmlo.uni-muenchen.de

  • Das Bayerische Musikerlexikon online bezeichnet ihn als „Musikpädagogen“; [Sigmund Salminger im Bayerischen Musiker-Lexikon Online (BMLO)]; eingesehen am 9. Februar 2014; vergleiche Hans Guderian: Die Täufer in Augsburg. Ihre Geschichte und ihr Erbe. Pfaffenhofen 1984, S. 35: „Er erteilte als Knabenlehrer privaten Musikunterricht.“

wikisource.org

de.wikisource.org

  • Hans Michael Schletterer, Ludwig Keller: Salminger, Sigmund. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 30, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 270–272.
  • Zu Jörg Breining (Preining) siehe Karl Bartsch: Breining, Jörg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 3, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 286.
  • Anna Salminger kehrte allerdings verbotenerweise zu Ostern 1528 (12. April) nach Augsburg zurück und nahm an den von Augsburger Stadtknechten später gesprengten Ostergottesdiensten teil. Sie selbst entging der folgenden Verhaftungswelle durch Flucht, kehrte aber am 30. April wieder in die Reichsstadt zurück, wurde verhaftet und unter Rutenschlägen aus der Stadt vertrieben. (Hans Michael Schletterer, Ludwig Keller: Salminger, Sigmund. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 30, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 270–272.)