Silberstein-Affäre (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Silberstein-Affäre" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,466th place
97th place
743rd place
45th place
1,441st place
88th place
9,468th place
679th place
4,405th place
333rd place
4,320th place
253rd place
6,443rd place
424th place
33rd place
2nd place
2,106th place
139th place
low place
1,350th place
2,390th place
169th place
9th place
9th place
77th place
117th place
5,586th place
405th place
2,378th place
156th place
low place
low place
low place
6,661st place
317th place
14th place
5,026th place
357th place
1st place
1st place
low place
low place
5,212th place
319th place
418th place
22nd place
2,910th place
236th place
753rd place
43rd place
9,213th place
695th place
5,650th place
446th place
low place
low place
low place
4,365th place
953rd place
661st place
3,814th place
3,551st place
544th place
977th place
2,657th place
1,953rd place
low place
low place
201st place
11th place
267th place
15th place
2,705th place
261st place
low place
low place
low place
low place
low place
3,058th place

IABotmemento.invalid

addendum.org

  • Das Protokoll: Die „Dirty Campaigning“-Seiten rekonstruiert. In: addendum.org. Februar 2018, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 16. März 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/www.addendum.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Gast-Freundschaft. In: addendum.org. 19. April 2018, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Juli 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.addendum.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

bka.gv.at

ris.bka.gv.at

companieshouse.gov.uk

beta.companieshouse.gov.uk

deadurl.invalid

  • Das Protokoll: Die „Dirty Campaigning“-Seiten rekonstruiert. In: addendum.org. Februar 2018, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 16. März 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/www.addendum.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Gast-Freundschaft. In: addendum.org. 19. April 2018, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Juli 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.addendum.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

derstandard.at

derstandard.at

images.derstandard.at

diepresse.com

  • Oliver Pink: Alle rüsten für Neuwahl. In: Die Presse. 6. Oktober 2016, S. 7 (Online [abgerufen am 2. November 2017] Online-Titel: Rüsten für Neuwahlen I: Kern engagiert Kampagnen-Guru).
  • Oliver Pink: Wie sich Sebastian Kurz auf den Tag X vorbereitet. In: Die Presse. 16. September 2016, S. 2 (Online [abgerufen am 31. Oktober 2017]).
  • Oliver Pink: Ein Duell wirft seinen Schatten voraus. In: Die Presse. 8. Januar 2017, S. 3 (Online [abgerufen am 1. Oktober 2017]).
  • Sobotka: SPÖ will Kurz „weich schießen“. Die Presse, 8. Januar 2017, abgerufen am 1. Oktober 2017.
  • Oliver Pink, Iris Bonavida: Ärger in der ÖVP vor Kanzler Kerns Rede. In: Die Presse. 9. Januar 2017, S. 4 (Online [abgerufen am 1. Oktober 2017]).
  • „Gratis-iPhone für Asylanten“: Caritas will Hofer-Unterstützer klagen. Die Presse, 29. Juli 2016, abgerufen am 4. November 2017.
  • ÖVP will bei Facebook Kurz-Fanseite löschen. In: Die Presse. 21. Juli 2017, S. 5 (Online [abgerufen am 31. Oktober 2017] Online-Titel vom 20. Juli 2017: Aufregung um Facebook-Seite „Wir für Sebastian Kurz“).
  • „Wir für Kurz“: ÖVP und SPÖ werfen sich gegenseitig „Dirty Campaigning“ vor. Die Presse, 3. August 2017, abgerufen am 18. Oktober 2017.
  • Oliver Pink: Viel zu holen ist für die SPÖ (derzeit) nicht mehr. In: Die Presse. 16. August 2016, S. 2 (Online [abgerufen am 2. Oktober 2017]).
  • Thomas Prior: „Die Reichen richten es sich“. In: Die Presse. 10. August 2017, S. 7 (Online [abgerufen am 3. Oktober 2017]).
  • Oliver Pink: Kern: Festhalten an Silberstein war ein Fehler. In: Die Presse. 17. August 2017, S. 7 (Online [abgerufen am 2. November 2017]).
  • Oliver Pink: SPÖ: Augen zu und durch. In: Die Presse. 16. August 2017, S. 1 (Online [abgerufen am 21. Oktober 2017] Online am 15. August 2017).
  • Wer betreibt nun Dirty Campaigning? In: Die Presse. 11. September 2017, S. 6 (Online [abgerufen am 5. November 2017]).
  • Anna Thalhammer: Silberstein und die Schmutzkübel der SPÖ. In: Die Presse. 1. Oktober 2017, S. 3 (Online [abgerufen am 21. Oktober 2017] Online-Titel vom 30. September 2017: Tal Silberstein und die Wahrheit über die Schmutzkübel-Kampagnen der SPÖ).
  • Oliver Pink: Die im Dunkeln sieht man nun doch. In: Die Presse. 3. Oktober 2017, S. 2 (Online [abgerufen am 27. Oktober 2017]).
  • Anna Thalhammer: Facebook: Wo die SPÖ unrecht hat. In: Die Presse. 4. Oktober 2017, S. 4 (Online [abgerufen am 27. Oktober 2017]).
  • Causa Silberstein: SPÖ hat Anzeigen eingebracht. Die Presse, 3. Oktober 2017, abgerufen am 4. Oktober 2017.
  • Anna Thalhammer: SPÖ-Mann führte Kampagne weiter. In: Die Presse. 3. Oktober 2017, S. 1 (Online [abgerufen am 21. Oktober 2017] Online-Titel: SPÖ-Mann führte Facebook-Kampagne nach Silbersteins Ausscheiden weiter).
  • Anna Thalhammer: Silbersteins Rolle und Honorare. In: Die Presse. 6. Oktober 2017, S. 1 (Online [abgerufen am 11. Oktober 2017]).
  • Oliver Pink: Paul Pöchhackers Vertrag steht ebenfalls auf dem Prüfstand. In: Die Presse. 29. November 2019, S. 2 (Online [abgerufen am 6. Dezember 2019]).
  • Die internationalen Berater der SPÖ. In: Die Presse. 12. Oktober 2017, S. 5 (Online [abgerufen am 27. November 2017]).
  • Philipp Aichinger: Nach Affäre Silberstein: Nur noch sieben Prozent vertrauen Politikern. In: Die Presse. 24. Oktober 2017, S. 2 (Online [abgerufen am 24. Oktober 2017]).

facebook.com

falter.at

  • Barbara Tóth: Kennen Sie keinen Genierer, Herr Gusenbauer? In: Falter. Nr. 24, 23. August 2017, S. 10–12 (Paywall [abgerufen am 7. November 2017]).
  • Barbara Tóth, Florian Klenk, Josef Redl, Nina Horaczek: Die Affäre Silberstein. In: Falter. Nr. 40, 3. Oktober 2017, S. 10–12 (Online [abgerufen am 3. Oktober 2017] Online erschienen am 2. Oktober 2017).
  • Florian Klenk, Barbara Tóth: Aufstieg und Fall des Christian K. In: Falter. Nr. 41, 11. Oktober 2017, S. 10–13 (Paywall [abgerufen am 11. Oktober 2017]): „Dieser Pöchhacker steuert nun Silbersteins ‘Facebook-Fokusgruppenprojekt’, bekannt geworden als ‘Spezialeinheit’ für Dirty Campaigning. Sie lancierten die Seiten ‘Die Wahrheit über Sebastian Kurz’ und ‘Wir für Sebastian Kurz’.“

google.de

books.google.de

imas.at

israelnationalnews.com

jpost.com

juedische-allgemeine.de

krone.at

kurier.at

  • Leila Al-Serori: Sebastian Kurz, der „junge Metternich“. Kurier, 16. Januar 2014, abgerufen am 1. November 2017.
  • Daniela Kittner: Irrer Wahlkampf: „Slimfit in die Donau“. In: Kurier. 8. Oktober 2017, S. 4 (Online [abgerufen am 27. Oktober 2017]).
  • Daniela Kittner: Tal Silberstein: Kanzlermacher, Kanzlerkiller. Abgerufen am 23. Februar 2020.
  • Christian Böhmer: SPÖ kommt wieder ein Berater abhanden. In: Kurier. 14. August 2017, S. 2 (Online [abgerufen am 27. Oktober 2017] Online-Titel: SPÖ: Wahlkampfberater Silberstein verhaftet).
  • Peter Temel, Raffaela Lindorfer: Peinliche SPÖ-Mails: Erste Spur führt zu Ex-Berater Silberstein. In: Kurier. 12. September 2017, S. 4 (Online [abgerufen am 31. Oktober 2017]).
  • Siehe bzgl. des Abschnitts auch:
    • Wirbel um Anti-Kurz-Video aus SPÖ-Kreisen. In: Kurier. 9. September 2017, abgerufen am 4. Oktober 2017.
    • ÖVP beantragte bei Facebook Löschung von Kurz-Fanseite. Kurier, 20. Juli 2017, abgerufen am 24. Oktober 2017.
    • Ex-ÖVPler betrieb „als Privatinitiative“ Sudelseite gegen Kanzler. In: Kurier. 31. Oktober 2017, S. 2 (Online [abgerufen am 5. November 2017]).
    • Wahlkampf-Munition im Internet. In: Kurier. 8. Juli 2017, S. 3 (Online [abgerufen am 2. November 2017]).
    • Christian Böhmer: Silberstein: Entlastungsoffensive der SPÖ gerät erneut ins Wanken. In: Kurier. 4. Oktober 2017, S. 2 (Online – Der Print-Artikel enthält eine Faksimile zum Schriftverkehr.): „Aus der Korrespondenz zwischen Pöchhacker (SPÖ) und Puller (Silberstein) geht hervor, dass Silbersteins Team nachgefragt hat, was mit den untergriffigen Facebook-Seiten passieren soll. Die Antwort Pöchhackers: Die Seiten müssen vorerst online bleiben - ansonsten würde man die Verbindung zwischen Silberstein und den Seiten sofort sehen.“
    • Im Netz tummeln sich Heckenschützen. In: Kurier. 27. August 2017, S. 9 (Online [abgerufen am 27. Oktober 2017]).

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

  • Das Protokoll: Die „Dirty Campaigning“-Seiten rekonstruiert. In: addendum.org. Februar 2018, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 16. März 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/www.addendum.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Gast-Freundschaft. In: addendum.org. 19. April 2018, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Juli 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.addendum.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

nachrichten.at

news.at

oe24.at

orf.at

noe.orf.at

oe1.orf.at

ots.at

parlament.gv.at

pressreader.com

  • Susanne Knaul: Provokation als Erfolgsrezept. In: Die Presse. 17. August 2017, S. 7 (Online [abgerufen am 27. November 2017]).

prethikrat.at

profil.at

profil.at

  • Michael Nikbakhsh: Partnertausch. In: profil. Nr. 6, 8. Februar 2016, S. 40, 42 (Online [abgerufen am 7. November 2017]).
  • Gernot Bauer: Schnell und schmutzig. In: profil. Nr. 37, 11. September 2017, S. 20, 21 (Online [abgerufen am 2. Oktober 2017] Online-Titel: SPÖ beauftragte Anti-Kurz-Videos).
  • Gernot Bauer: „Wir brauchen einen Feind“. In: profil. 18. September 2017, S. 16–18 (Online [abgerufen am 5. November 2017]).
  • Gernot Bauer: Die Wahrheit über die Wahrheit. In: profil. Nr. 40, 2. Oktober 2017, S. 18, 19 (Online [abgerufen am 21. Oktober 2017] Online-Titel 30. September 2017: SPÖ-Berater Silberstein organisierte rechte Facebook-Seite gegen Kurz).
  • Gernot Bauer: Dirty-Campaigning-Affäre: SPÖ-Team machte nach Silberstein-Festnahme weiter wie zuvor. profil, 3. Oktober 2017, abgerufen am 4. Oktober 2017.
  • Jakob Winter: Nach Silberstein-Affäre: Wie das Dirty Campaigning auf Facebook weiter geht. profil, 11. Oktober 2017, abgerufen am 21. Oktober 2017.
  • Robert Treichler: Silberstein und Starbucks. In: profil. Nr. 35, 28. August 2017, S. 9 (Online [abgerufen am 7. November 2017]).
  • Gernot Bauer: Nichts als die Wahrheit. In: profil. Nr. 52-2017, 1-2018, 22. Dezember 2017, S. 48–53 (Online [abgerufen am 22. Dezember 2017]).

media.profil.at

redirecter.toolforge.org

  • Das Protokoll: Die „Dirty Campaigning“-Seiten rekonstruiert. In: addendum.org. Februar 2018, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 16. März 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/www.addendum.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Gast-Freundschaft. In: addendum.org. 19. April 2018, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Juli 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.addendum.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • 50 Jahre Merkur Treuhand. 11. Februar 2016, archiviert vom Original am 27. November 2017; abgerufen am 1. Mai 2019.
  • Christian Rainer und Gernot Bauer über die Causa Silberstein. (Video; Länge 6:45 Minuten) profil, 3. Oktober 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Oktober 2017; abgerufen am 4. Oktober 2017 (ab 5:00).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/media.profil.at

sn.at

spoe.at

  • SPÖ (Hrsg.): Das neue Organisationsstatut. November 2018, S. 7 (Online [PDF; abgerufen am 10. Juli 2019]).

tagblatt-wienerzeitung.at

taz.de

  • Susanne Knaul: Spendensumpf auch in Israel. In: taz. 28. Januar 2000, S. 5 (Online [abgerufen am 21. Oktober 2017]).

tt.com

web.archive.org

welt.de

  • Elisalex Henckel: Die Methode Silberstein. In: Die Welt. Nr. 116, 23. Mai 2019, S. 6 (Paywall [abgerufen am 14. Juli 2019]).

weltwoche.ch

wien.gv.at

wirtschaft.at

youtube.com

yussipick.wordpress.com

  • Ich bin dann mal weg – Warum ich (erst jetzt) austrete. In: Yussi Pick | Home. 20. September 2012 (Online [abgerufen am 25. September 2018]).

zeit.de