Roland Hellmann: Rechnerarchitektur; Einführung in den Aufbau moderner Computer. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2013, ISBN 978-3-486-72003-7, 21.6 Speichermodule, S.267, Integritätsaspekte (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche): „Aus verschiedenen Gründen können sporadisch Bits im RAM kippen, wodurch die Integrität der gespeicherten Daten verletzt wird: Daten werden unerwünscht verändert, ohne dass ein Defekt in einem Bauteil vorhanden wäre. Man nennt das einen Soft Error … Eine Schätzung aus dem Jahre 1996 (8) besagte, dass bei 256 MByte Hauptspeicher etwa einmal pro Monat ein Bit wegen kosmischer Strahlung kippt. … Auch wenn Speicherbausteine im Laufe der Jahre robuster wurden und die genannte Hochrechnung vermutlich mittlerweile zu pessimistisch sein sollte, zeigt sich doch die Notwendigkeit, Maßnahmen gegen Soft Errors zu treffen. Bewährt haben sich dabei ECC-Module …“