Slowakei. Deutsch-Slowakische Industrie- und Handelskammer, abgerufen am 11. April 2020.
airslovakia.sk
Destinations, airslovakia.sk, abgerufen am 28. April 2020 (englisch)
akademickyrepozitar.sk
Hana Chorvátová: Untergang und Neuanfang – zur Christianisierung im Einflussbereich des frühmittelalterlichen mährischen Fürstentums auf dem Gebiet der heutigen Slowakei anhand archäologischer Quellen, in: Orsolya Heinrich-Tamáska (Hrsg.): Christianisierung Europas: Entstehung, Entwicklung und Konsolidierung im archäologischen Befund / Christanisation of Europe: Archaeological Evidence for it’s creation, development and consolidation. Internationale Tagung im Dezember 2010 in Bergisch Gladbach, Regensburg 2012, S. 239–260, hier: S. 242 (online, PDF).
Hana Chorvátová: Untergang und Neuanfang – zur Christianisierung im Einflussbereich des frühmittelalterlichen mährischen Fürstentums auf dem Gebiet der heutigen Slowakei anhand archäologischer Quellen, in: Orsolya Heinrich-Tamáska (Hrsg.): Christianisierung Europas: Entstehung, Entwicklung und Konsolidierung im archäologischen Befund / Christanisation of Europe: Archaeological Evidence for it’s creation, development and consolidation. Internationale Tagung im Dezember 2010 in Bergisch Gladbach, Regensburg 2012, S. 239–260, hier: S. 249 (online, PDF).
Bruce Kraig, Colleen Taylor Sen: Street Food Around the World: An Encyclopedia of Food and Culture. ABC-CLIO, 2013, ISBN 978-1-59884-955-4, S.109 (google.com [abgerufen am 8. April 2020]).
Nikolai Brushlinsky, Marty Ahrens, Sergei Sokolov, Peter Wagner: Welt-Feuer-Statistik Ausgabe Nr. 26-2021. (PDF) Tabelle 1.13: Personal und Ausstattung der Feuerwehren der Staaten in 2010–2019. Weltfeuerwehrverband CTIF, 2021, abgerufen am 18. Februar 2022.
Nikolai Brushlinsky, Marty Ahrens, Sergei Sokolov, Peter Wagner: Welt-Feuer-Statistik Ausgabe Nr. 26-2021. (PDF) Tabelle 1.14: Personal der Feuerwehren der Staaten nach Gender in 2010–2019. Weltfeuerwehrverband CTIF, 2021, abgerufen am 18. Februar 2022.
Nikolai Brushlinsky, Marty Ahrens, Sergei Sokolov, Peter Wagner: Welt-Feuer-Statistik Ausgabe Nr. 26-2021. (PDF) Tabelle 1.2: Verdichtete Kennzahlen der Brandsituation in den Staaten für das Jahr 2019. Weltfeuerwehrverband CTIF, 2021, abgerufen am 18. Februar 2022.
Slovakia. Members. Comité technique international de prévention et d’extinction du feu (CTIF), abgerufen am 14. Juli 2022 (englisch).
Europäische Union (Hrsg.): Special Eurobarometer 508 – Values and Identities of EU citizens – Report. Fieldwork October-November 2020. Brüssel 2021, ISBN 978-92-76-43232-6, S.126 (englisch, europa.eu [PDF]).
Profil kultúry Slovenska: Architecture. Abgerufen am 3. April 2020 (englisch).
Profil kultúry Slovenska: Painting. Abgerufen am 3. April 2020 (englisch).
Profil kultúry Slovenska: Sculpture. Abgerufen am 3. April 2020 (englisch).
Profil kultúry Slovenska: Literature. Abgerufen am 4. April 2020 (englisch).
Early film activity. Profil kultúry Slovenska, abgerufen am 2. Mai 2020 (englisch).
Autorenkollektiv: Slovensko A–Ž [= Die Slowakei von A bis Z]. Bratislava 2009, S. 110. (slowakisch); Profil kultúry Slovenska: Sport. Abgerufen am 7. April 2020 (englisch).
Profil kultúry Slovenska: Sport. Abgerufen am 7. April 2020 (englisch).
Autorenkollektiv: Hlavné trendy populačného vývoja v SR v roku 2017 [= Haupttrends der Bevölkerungsentwicklung in der SR im Jahr 2017]. Statistisches Amt der Slowakischen Republik, Bratislava 2018, S. 61. (online)
Autorenkollektiv: Hlavné trendy populačného vývoja v SR v roku 2017 [= Haupttrends der Bevölkerungsentwicklung in der SR im Jahr 2017]. Statistisches Amt der Slowakischen Republik, Bratislava 2018, S. 61. (online)
Zu den Ergebnissen 1991 bis 2011 siehe die Angaben vom Statistisches Amt der Slowakei hier, für die Volkszählung von 2021 siehe hier.
Vgl. Martin Šuvada: Rómovia v slovenských mestách [= Die Roma in den slowakischen Städten]. Politologický odbor Matice slovenskej, Bratislav 2015, ISBN 978-80-8061-828-5. (Auszug zur Zahlendiskussion online auf Slowakisch)
András Jakab: European Constitutional Language. Cambridge University Press, 2016, S. 275. Zur deutschen Übersetzung der slowakischen Verfassung vgl. Verfassung der Slowakei.
Autorenkollektiv: Slovensko A–Ž [= Die Slowakei von A bis Z]. Bratislava 2009, S. 110. (slowakisch); Migration in Slovakia. (Memento vom 10. August 2016 im Internet Archive) In: iom.sk, abgerufen am 11. April 2020.
Miroslav Kmeť: Dejiny slovensko-maďarských vzťahov v didakticko-dejepisnej reflexii [Geschichte der slowakisch-ungarischen Beziehungen in der didaktisch-historischen Reflexion], In: László Kiss, Imrich Nagy (Hrsg.): Sporné otázky spoločných dejín [Streitbare Fragen der gemeinsamen Geschichte] Eger 2009, S. 38 (Memento vom 1. Juni 2010 im Internet Archive) (PDF; 2,5 MB).