Sphagnum capillifolium (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Sphagnum capillifolium" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
279th place
42nd place
low place
low place
low place
low place
low place
3,988th place
732nd place
177th place
2,613th place
4,192nd place
2,529th place
302nd place
3,633rd place
671st place
4,385th place
276th place
274th place
152nd place
low place
low place
low place
6,199th place
68th place
29th place
8,616th place
1,103rd place

IABotmemento.invalid

  • Ludwig Meinunger und Wiebke Schröder: Spitzblättriges Torfmoos, Hain-Torfmoos (Sphagnum capillifolium) (Ehrh.) Hedw. In: Website des Projekts „Die Moose Deutschlands“. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Oktober 2013; abgerufen am 3. August 2011 (nach Angaben aus Verbreitungsatlas der Moose Deutschlands Stand 2007).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.moose-deutschland.de
  • Listen der besonders geschützten Pflanzen- und Pilzarten in Thüringen. Freistaat Thüringen Landesanstalt für Umwelt und Geologie, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. November 2013; abgerufen am 1. November 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tlug-jena.de
  • Bundesartenschutzverordnung der Bundesrepublik Deutschland (BArtSchV) – Anlage 1 (zu § 1), Schutzstatus wild lebender Tier- und Pflanzenarten. In: juris. Bundesministerium der Justiz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2016; abgerufen am 24. Juli 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.juris.de

admin.ch

bafu.admin.ch

admin.ch

bfn.de

efloras.org

  • Cyrus B. McQueen, Richard E. Andrus: Bryophytes: Mosses, part 1. Sphagnaceae. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America. Band 27. Oxford University Press, New York 2007, ISBN 978-0-19-531823-4, 78. Sphagnum quinquefarium (Lindberg) Warnstorf, S. 96 (englisch, Online – Abschnitt Beschreibung und Verbreitung).

europa.eu

eur-lex.europa.eu

juris.de

korseby.net

moose-deutschland.de

  • Ludwig Meinunger und Wiebke Schröder: Spitzblättriges Torfmoos, Hain-Torfmoos (Sphagnum capillifolium) (Ehrh.) Hedw. In: Website des Projekts „Die Moose Deutschlands“. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Oktober 2013; abgerufen am 3. August 2011 (nach Angaben aus Verbreitungsatlas der Moose Deutschlands Stand 2007).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.moose-deutschland.de

processware.de

portal.processware.de

  • ARTeFAKT-Arten und Fakten. In: Rote Listen und Schutzbestimmungen der Bryophyta-Moose. RheinlandPfalz – Landesamt für Umwelt; Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht, abgerufen am 24. Juli 2010.

redirecter.toolforge.org

  • Ludwig Meinunger und Wiebke Schröder: Spitzblättriges Torfmoos, Hain-Torfmoos (Sphagnum capillifolium) (Ehrh.) Hedw. In: Website des Projekts „Die Moose Deutschlands“. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Oktober 2013; abgerufen am 3. August 2011 (nach Angaben aus Verbreitungsatlas der Moose Deutschlands Stand 2007).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.moose-deutschland.de
  • Listen der besonders geschützten Pflanzen- und Pilzarten in Thüringen. Freistaat Thüringen Landesanstalt für Umwelt und Geologie, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. November 2013; abgerufen am 1. November 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tlug-jena.de
  • Bundesartenschutzverordnung der Bundesrepublik Deutschland (BArtSchV) – Anlage 1 (zu § 1), Schutzstatus wild lebender Tier- und Pflanzenarten. In: juris. Bundesministerium der Justiz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2016; abgerufen am 24. Juli 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.juris.de

s4ads.com

springer.com

link.springer.com

tlug-jena.de

uio.no

nhm.uio.no

  • Naturhistorisk museum (Natural History Museum) & Universitetet i Oslo (University of Oslo): MOSEHERBARIET (THE BRYOPHYTE HERBARIUM). In: CHECK LIST OF NORWEGIAN MOSSES – SPHAGNATAE. Abgerufen am 24. Juli 2010 (Suche nach Sphagnum capillifolium).

univie.ac.at

homepage.univie.ac.at

uzh.ch

nism.uzh.ch

web.archive.org

  • Ludwig Meinunger und Wiebke Schröder: Spitzblättriges Torfmoos, Hain-Torfmoos (Sphagnum capillifolium) (Ehrh.) Hedw. In: Website des Projekts „Die Moose Deutschlands“. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Oktober 2013; abgerufen am 3. August 2011 (nach Angaben aus Verbreitungsatlas der Moose Deutschlands Stand 2007).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.moose-deutschland.de
  • Listen der besonders geschützten Pflanzen- und Pilzarten in Thüringen. Freistaat Thüringen Landesanstalt für Umwelt und Geologie, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. November 2013; abgerufen am 1. November 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tlug-jena.de
  • Bundesartenschutzverordnung der Bundesrepublik Deutschland (BArtSchV) – Anlage 1 (zu § 1), Schutzstatus wild lebender Tier- und Pflanzenarten. In: juris. Bundesministerium der Justiz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2016; abgerufen am 24. Juli 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.juris.de