Sphagnum girgensohnii (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Sphagnum girgensohnii" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
33rd place
2nd place
279th place
42nd place
1st place
1st place
low place
low place
317th place
14th place
68th place
29th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
732nd place
177th place
low place
low place
low place
low place
7,132nd place
4,714th place
2,613th place
4,192nd place
2,529th place
302nd place
3,633rd place
671st place
low place
6,199th place
low place
low place
low place
low place
low place
2,099th place
8,616th place
1,103rd place

IABotdeadurl.invalid

IABotmemento.invalid

  • Ludwig Meinunger und Wiebke Schröder: Sphagnum girgensohnii Girgensohns Torfmoos. In: Website des Projekts „Die Moose Deutschlands“. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Mai 2016; abgerufen am 3. August 2011 (nach Angaben aus Verbreitungsatlas der Moose Deutschlands Stand 2007).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.moose-deutschland.de
  • Bundesartenschutzverordnung der Bundesrepublik Deutschland (BArtSchV). Anlage 1 (zu § 1), Schutzstatus wild lebender Tier- und Pflanzenarten mit Sphagnum spp. In: juris. Bundesministerium der Justiz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2016; abgerufen am 5. Oktober 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.juris.de

admin.ch

bafu.admin.ch

admin.ch

deadurl.invalid

efloras.org

  • Cyrus B. McQueen, Richard E. Andrus: Flora of North America. Sphagnum quinquefarium mit Info über Sphagnum girgensohnii. eFloras.org, abgerufen am 15. Januar 2011 (englisch).

europa.eu

eunis.eea.europa.eu

  • GBIF observations. Sphagnum girgensohnii Verbreitungskarte. European Environment Agency, abgerufen am 2. Oktober 2010 (englisch).

eur-lex.europa.eu

  • Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) in der konsolidierten Fassung vom 1. Januar 2007, abgerufen am 4. Oktober 2010. ANHANG I: „Natürliche Lebensraumtypen von gemeinschaftlichem Interesse, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen“ → Saure Moore mit Sphagnum und ANHANG V: „Tier- und Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse, deren Entnahme aus der Natur und Nutzung Gegenstand von Verwaltungsmaßnahmen sein können“ → Sphagnum L. spp., S. 20 und S. 66.

juris.de

mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

moose-deutschland.de

  • Ludwig Meinunger und Wiebke Schröder: Sphagnum girgensohnii Girgensohns Torfmoos. In: Website des Projekts „Die Moose Deutschlands“. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Mai 2016; abgerufen am 3. August 2011 (nach Angaben aus Verbreitungsatlas der Moose Deutschlands Stand 2007).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.moose-deutschland.de

processware.de

portal.processware.de

redirecter.toolforge.org

  • Ludwig Meinunger und Wiebke Schröder: Sphagnum girgensohnii Girgensohns Torfmoos. In: Website des Projekts „Die Moose Deutschlands“. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Mai 2016; abgerufen am 3. August 2011 (nach Angaben aus Verbreitungsatlas der Moose Deutschlands Stand 2007).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.moose-deutschland.de
  • Bryophytes d’Europe. Sphagnum girgensohnii Russow. In: Botanique. Association TELA BOTANICA, Institut de Botanique, Montpellier, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 4. Oktober 2010 (Sphagnum girgensohnii in Europa).@1@2Vorlage:Toter Link/www.tela-botanica.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  • Checklist of bryophytes in Iceland. In: Flóra Íslands. Archiviert vom Original am 20. Oktober 2004; abgerufen am 2. Oktober 2010 (Sphagnum girgensohnii in Island).
  • Bundesartenschutzverordnung der Bundesrepublik Deutschland (BArtSchV). Anlage 1 (zu § 1), Schutzstatus wild lebender Tier- und Pflanzenarten mit Sphagnum spp. In: juris. Bundesministerium der Justiz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2016; abgerufen am 5. Oktober 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.juris.de

s4ads.com

tela-botanica.org

uio.no

nhm.uio.no

  • MOSEHERBARIET (THE BRYOPHYTE HERBARIUM). In: CHECK LIST OF NORWEGIAN MOSSES – SPHAGNATAE. Naturhistorisk museum (Natural History Museum), Universitetet i Oslo (University of Oslo), abgerufen am 2. Oktober 2010 (Sphagnum girgensohnii in Norwegen).

univie.ac.at

homepage.univie.ac.at

uzh.ch

nism.uzh.ch

vefsafn.is

wayback.vefsafn.is

web.archive.org

  • Ludwig Meinunger und Wiebke Schröder: Sphagnum girgensohnii Girgensohns Torfmoos. In: Website des Projekts „Die Moose Deutschlands“. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Mai 2016; abgerufen am 3. August 2011 (nach Angaben aus Verbreitungsatlas der Moose Deutschlands Stand 2007).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.moose-deutschland.de
  • Bundesartenschutzverordnung der Bundesrepublik Deutschland (BArtSchV). Anlage 1 (zu § 1), Schutzstatus wild lebender Tier- und Pflanzenarten mit Sphagnum spp. In: juris. Bundesministerium der Justiz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2016; abgerufen am 5. Oktober 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.juris.de

weddeling.info

  • Klaus Weddeling, Zool. Forschungsinstitut u. Museum A. Koenig, Gerhard Ludwig: Sphagnum ssp. L. in Abschnitt 2.14/Code 1409/Anhang V. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz, Bonn. S. 311 (weddeling.info [PDF; 55 kB; abgerufen am 2. Oktober 2010]).

wikipedia.org

de.wikipedia.org

wisia.de