Zu den Emporenbildern siehe: Ingrid Höpel: Antwerpen auf Eiderstedt. Ein Emblemzyklus nach Hermann Hugos Pia Desideria in St. Katharina, Katharinenheerd auf Eiderstedt, zwischen 1635 und 1650. In: De Zeventiende Eeuw. Band20, 2004, S.322–342 (dbnl.org [abgerufen am 28. Mai 2022]).
digitale-sammlungen.de
Herman Hugo: Pia Desideria Emblematis Elegiis & affectibus SS. Patrvm illustrata. Antwerpen 1624, S.76 (digitale-sammlungen.de [abgerufen am 13. April 2022]).
Marcus Detlev Voss: Nachrichten von den Pröpsten u. Predigern in Eiderstedt seit der Reformation. Ueberarb. u. fortges. von Frdr. Feddersen. Schleswig 1853, S.26 (google.de [abgerufen am 9. April 2022]).
Sönke Andresen: Nicolaus Heimen (* ca.1606/1608 – † nach 1658), ein Bildschnitzer im Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf. Diss. Kiel 2018, S.267 (uni-kiel.de [PDF; abgerufen am 13. April 2022]).
Sönke Andresen: Nicolaus Heimen (* ca.1606 / 1608 – † nach 1658), ein Bildschnitzer im Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf. Diss. Kiel 2018, S.266–280 (uni-kiel.de [PDF; abgerufen am 13. April 2022]).