St. Pölten (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "St. Pölten" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
low place
1,250th place
188th place
33rd place
2nd place
418th place
22nd place
8,918th place
599th place
743rd place
45th place
low place
2,651st place
low place
1,657th place
low place
low place
low place
1,589th place
7,694th place
592nd place
low place
low place
5,123rd place
350th place
27th place
106th place
511th place
112th place
low place
low place
low place
8,994th place
5th place
141st place
1,466th place
97th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1,441st place
88th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2,378th place
156th place
low place
low place
low place
low place
597th place
33rd place
low place
9,415th place

alpinehiking.eu

austria-forum.org

bfkdo-stpoelten.at

caritas-stpoelten.at

d-nb.info

  • Franz Forstner: Die Eingemeindungen von 1939. In: St. Pöltner Regenbogen 2000. St. Pölten 2000, DNB 019908121.

derstandard.at

diepresse.com

evn.at

fhstp.ac.at

  • Bibliothek auf der Homepage der Fachhochschule St. Pölten, abgerufen am 27. August 2013.

geberit.at

greenpeace.at

mobilitaet.greenpeace.at

hts-stp.at

  • Home. Abgerufen am 2. Mai 2022.

injoest.ac.at

juden.at

david.juden.at

kika.at

kommunal.at

kurier.at

magzin.at

meinbezirk.at

mgh.de

nadlinger.at

noen.at

orf.at

noe.orf.at

ots.at

partnerstaedte-stpoelten.at

  • Städtepartnerschaften. In: st-poelten.gv.at, abgerufen am 25. November 2019. –
    Wuhan. In: partnerstaedte-stpoelten.at, abgerufen am 25. November 2019.

pth-stpoelten.at

redirecter.toolforge.org

  • Bundeskanzleramt: St. Pöltner Stadtrecht 1977. In: gv.at. Rechtsinformationssystem des Bundes, archiviert vom Original am 20. Oktober 2013; abgerufen am 15. Dezember 2016.
  • Rechnungsabschluss 2011. (PDF; 3,6 MB) Stadt St. Pölten, S. 4, archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 27. Februar 2018.
  • Leiner. Erfolg mit Geschichte und Zukunft. In: leiner.at. 12. Juli 2009, archiviert vom Original am 12. Juli 2009; abgerufen am 1. Mai 2018.
  • Wien, Innsbruck und Bregenz sind Österreichs Spitzenreiter bei umweltfreundlicher Mobilität. In: vcoe.at. VCÖ – Mobilität mit Zukunft, 18. Februar 2016, archiviert vom Original am 20. Juli 2020; abgerufen am 19. Juli 2020.
  • Bestand. In: pbn.lsr-noe.gv.at. Bundesstaatliche Pädagogische Bibliothek beim Landesschulrat für Niederösterreich, archiviert vom Original am 16. Dezember 2013; abgerufen am 1. Mai 2018.

reformation-cities.org

salesianer.at

salzer.at

schubert-franzke.com

  • Team. In: schubert-franzke.com, abgerufen am 23. März 2018.

schwebach.at

  • Th. Schwebach: Standorte. In: schwebach.at. Tanzschule Schwebach GmbH, 1. März 2022, abgerufen am 19. August 2022.

st-poelten.at

st-poelten2024.eu

stadtmuseum-stpoelten.at

statistik.at

stern.de

vcoe.at

web.archive.org

wikisource.org

de.wikisource.org

worldcat.org

  • Christoph Lind: Die vernichtete jüdische Gemeinde in St. Pölten. In: Institut der Juden in Österreich (Hrsg.): „Geschichte wieder herstellen?“ St. Pölten 2000, OCLC 470702553, S. 22, und Siegfried Nasko: „Wera Heilpern, St. Pöltens Anne Frank, hat überlebt.“ In: St. Pölten konkret. Nr. 12, 1988, OCLC 85280435, S. 18–19.

zamg.ac.at