Hubert Zitt: Utopien, die wahr wurden – Star Trek im Reality Check, in: nemo Nr. 1/2014, S. 82–88, hier: S. 83, online abgerufen von der Webpräsenz 5-Sterne-Redner.de am 13. Mai 2018
IABotmemento.invalid
David Allen Batchelor: The Science of Star Trek (Memento des Originals vom 9. November 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nasa.gov, Website der NASA vom 20. Juli 2016, zuletzt aktualisiert am 7. August 2017, abgerufen am 25. Mai 2019, Originalzitate: “pretty intelligently written and more faithful to science than any other science fiction series ever shown on television.”, “almost the only show that depicts scientists and engineers positively, as role models.”
David Allen Batchelor: The Science of Star Trek (Memento des Originals vom 9. November 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nasa.gov, Website der NASA vom 20. Juli 2016, zuletzt aktualisiert am 7. August 2017, abgerufen am 25. Mai 2019, Originalzitate: “pretty intelligently written and more faithful to science than any other science fiction series ever shown on television.”, “almost the only show that depicts scientists and engineers positively, as role models.”
newscientist.com
Sumit Paul-Choudhury: Star Trek: New technology beams up old franchise, in: New Scientist Nr. 2706 vom 2. Mai 2009, abgerufen am 12. Mai 2018, Originalzitate in selber Reihenfolge: “some of its clunkiest and most preachy episodes”, “heavyweight issues”
Nachwort von Harlan Ellison’s The City on the Edge of Forever – The Original Teleplay (1996), zitiert in: Thomas Vinciguerra: Nobody Knows the Tribbles He’s Seen, in: New York Times vom 16. Dez. 2007, abgerufen am 27. Mai 2017, Originalzitat: “‘Star Trek’ is the McDonald’s of science fiction; it’s fast food storytelling. Every problem is like every other problem. They all get solved in an hour. Nobody ever gets hurt, and nobody needs to care. You give up an hour of your time, and you don’t really have to get involved. It’s all plastic.”
Camille Bacon-Smith: SPOCK AMONG THE WOMEN, in: The New York Times vom 16. Nov. 1986, abgerufen am 14. Jan. 2018, Originalzitat: “‘Star Trek.’ For 20 years the name has conjured up a masculine world – Natty Bumppo and Chingachgook exploring the wilderness of the final frontier.”
David Allen Batchelor: The Science of Star Trek (Memento des Originals vom 9. November 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nasa.gov, Website der NASA vom 20. Juli 2016, zuletzt aktualisiert am 7. August 2017, abgerufen am 25. Mai 2019, Originalzitate: “pretty intelligently written and more faithful to science than any other science fiction series ever shown on television.”, “almost the only show that depicts scientists and engineers positively, as role models.”
David Allen Batchelor: The Science of Star Trek (Memento des Originals vom 9. November 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nasa.gov, Website der NASA vom 20. Juli 2016, zuletzt aktualisiert am 7. August 2017, abgerufen am 25. Mai 2019, Originalzitate: “pretty intelligently written and more faithful to science than any other science fiction series ever shown on television.”, “almost the only show that depicts scientists and engineers positively, as role models.”