Stefan Lehmann (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Stefan Lehmann" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
66th place
4th place
7,099th place
low place
879th place
3,727th place
low place
803rd place
low place
low place
low place
1,946th place
121st place
278th place

academia.edu

  • Äußerst kritisch bespricht Carol C. Mattusch, American Journal of Archaeology. Bd. 121, Nr. 2, 2017 (online) den Katalog. Insbesondere wies sie den Fälschungsverdacht beim Bronzeporträt des „Alexander Basel“ aus technischen Erwägungen heraus als abwegig zurück. Siehe aber: Martin Dorka Moreno: 15 Minuten Ruhm. Eine Notiz zu einem (falschen?) Alexanderporträt aus Bronze in New York. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft. Band 22, 2019, S. 83–115 (online); Stephan Lehmann: Zum ‚Alexander Basel‘ im Metropolitan Museum of Art. Eine Antikenfälschung auf ihrem Weg von Basel nach New York. In: Boreas. Münstersche Beiträge zur Archäologie Band 41/42, 2018/2019 (2021), S. 25–37 (Digitalisat).

ajaonline.org

  • Äußerst kritisch bespricht Carol C. Mattusch, American Journal of Archaeology. Bd. 121, Nr. 2, 2017 (online) den Katalog. Insbesondere wies sie den Fälschungsverdacht beim Bronzeporträt des „Alexander Basel“ aus technischen Erwägungen heraus als abwegig zurück. Siehe aber: Martin Dorka Moreno: 15 Minuten Ruhm. Eine Notiz zu einem (falschen?) Alexanderporträt aus Bronze in New York. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft. Band 22, 2019, S. 83–115 (online); Stephan Lehmann: Zum ‚Alexander Basel‘ im Metropolitan Museum of Art. Eine Antikenfälschung auf ihrem Weg von Basel nach New York. In: Boreas. Münstersche Beiträge zur Archäologie Band 41/42, 2018/2019 (2021), S. 25–37 (Digitalisat).

brynmawr.edu

bmcr.brynmawr.edu

  • Stephan Lehmann: Alexander der Große – einst in Stendal: Original – Kopie – Fälschung? (= Kataloge und Schriften des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität. Bd. 2). Halle 2009; siehe Rezension von Brunilde Sismondo Ridgway in: Bryn Mawr Classical Review, 26. Mai 2010 (online).

cairn.info

  • Vgl. die Besprechungen von Martin Szewczyk, Revue Archéologique. Bd. 63, 2017, S. 216–219 (online); Eric M. Moormann, BABESCH. Annual Papers on Mediterranean Archaeology. Bd. 91, 2016, S. 286–287; Sascha Kansteiner: Authentizität und Originalität. Auf: H-Soz-Kult vom 11. April 2016, abgerufen am 21. Mai 2017.

gbv.de

gfa.gbv.de

  • Äußerst kritisch bespricht Carol C. Mattusch, American Journal of Archaeology. Bd. 121, Nr. 2, 2017 (online) den Katalog. Insbesondere wies sie den Fälschungsverdacht beim Bronzeporträt des „Alexander Basel“ aus technischen Erwägungen heraus als abwegig zurück. Siehe aber: Martin Dorka Moreno: 15 Minuten Ruhm. Eine Notiz zu einem (falschen?) Alexanderporträt aus Bronze in New York. In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft. Band 22, 2019, S. 83–115 (online); Stephan Lehmann: Zum ‚Alexander Basel‘ im Metropolitan Museum of Art. Eine Antikenfälschung auf ihrem Weg von Basel nach New York. In: Boreas. Münstersche Beiträge zur Archäologie Band 41/42, 2018/2019 (2021), S. 25–37 (Digitalisat).

hsozkult.de

  • Vgl. die Besprechungen von Martin Szewczyk, Revue Archéologique. Bd. 63, 2017, S. 216–219 (online); Eric M. Moormann, BABESCH. Annual Papers on Mediterranean Archaeology. Bd. 91, 2016, S. 286–287; Sascha Kansteiner: Authentizität und Originalität. Auf: H-Soz-Kult vom 11. April 2016, abgerufen am 21. Mai 2017.

spiegel.de

magazin.spiegel.de

  • Christoph Schmälzle: Wer kennt die wahren Antiken? Schießen sie nicht auf den Kritiker: Streit in Stendals Winckelmann-Gesellschaft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Dezember 2010, S. 35. Christoph Schmälzle: Die Alexanderschlacht. Der Streit in der Winckelmann-Gesellschaft spitzt sich zu. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 7. Dezember 2010, S. 31; Patrick Bahners: Der König hat einen schweren Zacken. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. Mai 2011, S. 27; Matthias Schulz: Schwindel am Schmelzofen. In: Der Spiegel 47/2011 vom 21. November 2011, S. 160–163; Patrick Bahners: Verfluchter Hunger nach Bronzen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2. Dezember 2011, S. 31. Aus juristischer Perspektive siehe: Simon A. Lück: Der wissenschaftliche Streit um die Fälschung einer Alexanderbüste und die juristische Beurteilung. In: Stefan Lehmann: Authentizität und Originalität antiker Bronzebildnisse: Ein gefälschtes Augustusbildnis, seine Voraussetzungen und sein Umfeld. Sandstein, Dresden 2015, S. 162–164, sowie zur publizistischen Beurteilung: Sönje Storm, Der wissenschaftliche Fälschungsverdacht im Spiegel der Medien. In: ebenda, S. 168–172.