Hermann Baerwald (Hrsg.): Das Baumgartenberger Formelbuch. Eine Quelle zur Geschichte des 13. Jahrhunderts, vornehmlich der Zeiten Rudolfs von Habsburg (= Fontes rerum Austriacarum. Abteilung 2, Band 25). Wien 1866 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Oberösterreichisches Landesarchiv, Pa V/64, Pergamenthandschrift um 1335, 46 Blätter (Signatur laut Klaus Rumpler). Konrad Schiffmann: Die mittelalterlichen Stiftsurbare des Erzherzogtums Österreich ob der Enns. III. Theil Baumgartenberg, St. Florian, Waldhausen, Wilhering. Braumüller, Wien/Leipzig 1915, S. 4–73 (landesbibliothek.at; Beschreibung und Text des Urbares).
monasterium.net
Kathrin Kininger: Sammlung: Baumgartenberg, Zisterzienser (1149–1708). In: Monasterium.net. ICARUS – International Centre for Archival Research; abgerufen am 1. Januar 1900 (die Stiftung erfolgte 1142 und wurde erst später auf den 6. Mai 1141 rückdatiert).
Alfred Hoffmann: Das Landeswappen und der große Freiheitsbrief Rudolfs IV. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. Band 7, Linz 1961, S. 299–301 (gesamter Artikel S. 296–303, ooegeschichte.at [PDF]).
Christoph Brandhuber: Lateinische Barockinschriften in Oberösterreich. Dissertation, Universität Salzburg, 2013, S. 63 (ganzfigurige Rotmarmorplatte in der Stiftskirche, uni-salzburg.at).