Stromschiene (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Stromschiene" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
123rd place
6th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
9,558th place
954th place
1,089th place
62nd place
762nd place
61st place
9th place
9th place
low place
low place
low place
low place
7,431st place
7,354th place
2,082nd place
1,424th place
3,168th place
224th place
low place
3,125th place
low place
low place
low place
low place
68th place
29th place
low place
low place
low place
1,522nd place
7th place
19th place

IABotmemento.invalid

  • Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 20. Juni 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sirio.tw

bahnprojekt-stuttgart-ulm.de

  • Peter Deeg, Andreas Dörfel, Kati Kreher, Georg Pintar, Peter Reinhart, José Ruiz: Trassierungsfeinschliff: Vorausschauende Planung zahlt sich aus. In: Der Eisenbahningenieur. Band 72, Nr. 12, Dezember 2021, ISSN 0013-2810, S. 6–11 (PDF).

bbaw.de

dingler.bbaw.de

deadurl.invalid

europa.eu

ted.europa.eu

fomterv.hu

  • Szabo Deszö: Die Franz-Josef-Elektrische Untergrundbahn in Budapest. Projektirt und ausgeführt von Siemens & Halske. Budapest 1896 (PDF)

golem.de

nytimes.com

oebb.at

onb.ac.at

anno.onb.ac.at

presse-oebb.at

railway-technology.com

railwaygazette.com

redirecter.toolforge.org

  • Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 20. Juni 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sirio.tw
  • PRIMOVE: Ab Sommer 2015 E-Bus Berlin mit neuer Technologie sauber durch die deutsche Hauptstadt. Bombardier, März 2015, archiviert vom Original am 27. April 2015; abgerufen am 20. April 2015.
  • Presseinformation Sicherheitsprojekt Arlbergtunnel. ÖBB, 20. November 2009, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 24. September 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.oebb.at (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

sirio.tw

  • Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 20. Juni 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sirio.tw

web.archive.org

  • Das Projekt STREAM, auf www.tpltrieste.it (Memento vom 19. Juni 2012 im Internet Archive)
  • Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 20. Juni 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sirio.tw
  • PRIMOVE: Ab Sommer 2015 E-Bus Berlin mit neuer Technologie sauber durch die deutsche Hauptstadt. Bombardier, März 2015, archiviert vom Original am 27. April 2015; abgerufen am 20. April 2015.
  • Presseinformation Sicherheitsprojekt Arlbergtunnel. ÖBB, 20. November 2009, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 24. September 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.oebb.at (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

youtube.com

zdb-katalog.de

  • Peter Deeg, Andreas Dörfel, Kati Kreher, Georg Pintar, Peter Reinhart, José Ruiz: Trassierungsfeinschliff: Vorausschauende Planung zahlt sich aus. In: Der Eisenbahningenieur. Band 72, Nr. 12, Dezember 2021, ISSN 0013-2810, S. 6–11 (PDF).
  • Werner Kraus: Stromschienenoberleitung im Nord-Süd-Tunnel Berlin. In: Der Eisenbahningenieur. Band 57, Nr. 8, 2015, ISSN 0013-2810, S. 27–31.
  • Beat Furrer: Deckenstromschienen für Geschwindigkeiten bis 250 km/h?. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 5/2004, ISSN 1421-2811, S. 219.
  • Neue Erfolge für die Deckenstromschiene. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 10/2004, ISSN 1421-2811, S. 439.
  • Markus Fanta, Nicolas Steinmann: Schutzmaßnahmen für elektrische Trennungen der Fahrleitung im Ceneri-Basistunnel. In: Elektrische Bahnen. Band 17, Nr. 2+3, Februar 2019, ISSN 0013-5437, S. 76–85.
  • Curt M. Mayer: Deckenstromschienen-System für Hochgeschwindigkeitszugbetrieb. In: Der Eisenbahningenieur. Band 69, Nr. 8, August 2019, ISSN 0013-2810, S. 18–21.
  • Heinz Tessun: Deckenstromschienen – konstruktive Gestaltung. In: Elektrische Bahnen. Band 104, Nr. 4, 2006, ISSN 0013-5437, S. 177 ff.

zeno.org