"Masterplan Medizinstudium 2020". Bundesministerium für Bildung und Forschung, 31. März 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. März 2017; abgerufen am 4. August 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbf.de
Birgit Hibbeler, Eva A. Richter-Kuhlmann: Bologna-Prozess in der Medizin: Warten auf den großen Wurf. In: Deutsches Ärzteblatt. Band105, Nr.46. Deutscher Ärzte-Verlag, 14. November 2008, S.A-2440 / B-2078 / C-2012 (aerzteblatt.de).
Eva Richter-Kuhlmann: Digitales Medizinstudium in Malta – Keine automatische Anerkennung. In: Deutsches Ärzteblatt. 2020, Jahrgang 117, Heft 11 vom 13. März 2020, S. A535/B460, online
Michael Ramm, Frank Multrus, Tino Bargel, Monika Schmidt: Studiensituation und studentische Orientierungen. 12. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen. Hrsg.: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bonn/Berlin 2014, S.3, 5–9, 18, 20, 31, 53, 74, 80 (bmbf.de [PDF]).
"Masterplan Medizinstudium 2020". Bundesministerium für Bildung und Forschung, 31. März 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. März 2017; abgerufen am 4. August 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbf.de
Dmitry Zavlin, Kevin T. Jubbal, Jonas G. Noé, Bernd Gansbacher: A comparison of medical education in Germany and the United States: from applying to medical school to the beginnings of residency. In: German medical science: GMS e-journal. Band15, 2017, ISSN1612-3174, S.Doc15, doi:10.3205/000256, PMID 29051721, PMC 5617919 (freier Volltext).
Douglas A. Mata, Marco A. Ramos, Narinder Bansal, Rida Khan, Constance Guille, Emanuele Di Angelantonio, Srijan Sen.: Prevalence of Depression and Depressive Symptoms Among Resident Physicians: A Systematic Review and Meta-analysis. In: JAMA. Band 314, Nr. 22, 2015, S. 2373–2383. doi:10.1001/jama.2015.15845.
Kamiar-K. Rueckert: Depression and Quality of Life in German Medical Students At Foreign Universities. RSU International Conference Health and Social Science. 2016, S.168, doi:10.13140/RG.2.1.3727.0008 (englisch, researchgate.net).
Barbara Gillmann: NC und Wartezeit nicht gerecht: Verfassungsgericht kippt Zulassung zum Medizinstudium. In: Handelsblatt. 19. Dezember 2017 (handelsblatt.com).
hochschulstart.de
hochschulstart.de: Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge an Hochschulen[1]
Dmitry Zavlin, Kevin T. Jubbal, Jonas G. Noé, Bernd Gansbacher: A comparison of medical education in Germany and the United States: from applying to medical school to the beginnings of residency. In: German medical science: GMS e-journal. Band15, 2017, ISSN1612-3174, S.Doc15, doi:10.3205/000256, PMID 29051721, PMC 5617919 (freier Volltext).
M. Yussof, A. Baba: Prevalence and associated factors of stress, anxiety and depression among prospective medical students. In: Asian Journal of Psychiatry. Vol. 59, Nr.2, 2013, S.128–133, PMID 23466109 (englisch).
Der Longitudinalkurs – L-Kurs. In: mecum-online.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Dezember 2014; abgerufen am 27. Dezember 2014.
Universität Düsseldorf: Aufbau. In: medizin.hhu.de. 1988, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Dezember 2014; abgerufen am 27. Dezember 2014.
Universität Düsseldorf: Medizin. In: medizin.hhu.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Dezember 2014; abgerufen am 27. Dezember 2014.
"Masterplan Medizinstudium 2020". Bundesministerium für Bildung und Forschung, 31. März 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. März 2017; abgerufen am 4. August 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbf.de
Kamiar-K. Rueckert: Depression and Quality of Life in German Medical Students At Foreign Universities. RSU International Conference Health and Social Science. 2016, S.168, doi:10.13140/RG.2.1.3727.0008 (englisch, researchgate.net).
ruhr-uni-bochum.de
ruhr-uni-bochum.de Homepage des Modellstudiengangs Medizin an der Ruhr-Universität Bochum
Der Longitudinalkurs – L-Kurs. In: mecum-online.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Dezember 2014; abgerufen am 27. Dezember 2014.
Universität Düsseldorf: Aufbau. In: medizin.hhu.de. 1988, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Dezember 2014; abgerufen am 27. Dezember 2014.
Universität Düsseldorf: Medizin. In: medizin.hhu.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Dezember 2014; abgerufen am 27. Dezember 2014.
"Masterplan Medizinstudium 2020". Bundesministerium für Bildung und Forschung, 31. März 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. März 2017; abgerufen am 4. August 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbf.de
Dmitry Zavlin, Kevin T. Jubbal, Jonas G. Noé, Bernd Gansbacher: A comparison of medical education in Germany and the United States: from applying to medical school to the beginnings of residency. In: German medical science: GMS e-journal. Band15, 2017, ISSN1612-3174, S.Doc15, doi:10.3205/000256, PMID 29051721, PMC 5617919 (freier Volltext).
zeit.de
zeit.de: Nie wieder! (Gastbeitrag, 20. April 2024)