E. Förstemann: Das nördliche Pommerellen und seine Alterthümer. In: Preußische Provinzial-Blätter. Andere Folge, Band 1, Königsberg 1852, S. 133–148, insbesondere S. 136.
August Eduard Preuß: Preußische Landes- und Volkskunde oder Beschreibung von Preußen. Ein Handbuch für die Volksschullehrer der Provinz Preußen, so wie für alle Freunde des Vaterlandes. Gebrüder Bornträger, Königsberg 1835, S. 544, Ziffer 6.
Alexander August Mützell und Leopold Krug: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preussischen Staats. Band 4, Halle 1823, S. 380, Ziffer 6815.
Eugen H. Th. Huhn: Topographisch-statistisch-historisches Lexikon von Deutschland. Band 6, Bibliographisches Institut, Hildburgshausen 1849, S. 82.
Max Toeppen: Historisch-comparative Geographie von Preußen. Gotha 1858, S. 225.
Heinrich Friedrich Jacobson: Geschichte der Quellen des Kirchenrechts des preußischen Staats, mit Urkunden und Regesten. Teil I: Die Provinzen Preußen und Posen. Band 1: Das katholische Kirchenrecht, Königsberg 1837, S. 118–119.
Die Ergebnisse der Grund- und Gebäudesteuerveranlagung im Regierungsbezirks Danzig (5. Kreis Karthaus). Berlin 1867, S. 34, Ziffer 200.