Sudetenland (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Sudetenland" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
1st place
1st place
2,636th place
low place
3,015th place
242nd place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
460th place
28th place

deadurl.invalid

  • Pohraničí českých zemí na pokračování (Dosídlování v padesátých letech 20. století), Lubomír Slezák. (PDF) In: www.vse.cz. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 29. Mai 2024 (tschechisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.vse.cz (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

focus.de

google.at

books.google.at

  • Tobias Weger: „Volkstumskampf“ ohne Ende? Sudetendeutsche Organisationen, 1945–1955 (= Die Deutschen und das östliche Europa. Studien und Quellen. Band 2). Lang, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-631-57104-0, S. 44–46.

google.co.il

books.google.co.il

  • Nationalsozialistische Monatshefte, wissenschaftliche Zeitschrift der NSDAP, Heft 22, Januar 1932, 3. Jahrgang, S. 15.

google.de

books.google.de

  • Jiří Malíř, Ralph Melville: Die „sudetendeutsche Geschichtsschreibung“ 1918–1960. Zur Vorgeschichte und Gründung der Historischen Kommission der Sudetenländer (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum; Bd. 114). Oldenbourg, München 2008, ISBN 978-3-486-58374-8, S. IX.
  • Gregor Schöllgen, Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, 3. Aufl. 2004, S. 125 f.; vgl. dazu Daniel-Erasmus Khan, Die deutschen Staatsgrenzen, Mohr Siebeck, Tübingen 2004, S. 97, Anm. 19.
  • Khan, Die deutschen Staatsgrenzen, S. 90; es wird ebenfalls von „Einverleibung“ geschrieben, so etwa ibid., S. 97.

redirecter.toolforge.org

  • Pohraničí českých zemí na pokračování (Dosídlování v padesátých letech 20. století), Lubomír Slezák. (PDF) In: www.vse.cz. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 29. Mai 2024 (tschechisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.vse.cz (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

vse.cz

  • Pohraničí českých zemí na pokračování (Dosídlování v padesátých letech 20. století), Lubomír Slezák. (PDF) In: www.vse.cz. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 29. Mai 2024 (tschechisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.vse.cz (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

web.archive.org

  • Zit. nach Hans Lemberg (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive), Collegium Carolinum, München 1993.
  • Pohraničí českých zemí na pokračování (Dosídlování v padesátých letech 20. století), Lubomír Slezák. (PDF) In: www.vse.cz. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 29. Mai 2024 (tschechisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.vse.cz (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • Wortlaut der Rede (Memento vom 15. September 2016 im Internet Archive); siehe auch die Zeitschrift der Ackermann-Gemeinde Der Ackermann, Heft 2/2016, S. 6, die Hermans Auftritt als „historisch“ qualifizierte.