Süßgräser (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Süßgräser" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
123rd place
6th place
713th place
149th place
2nd place
3rd place
318th place
293rd place
3,511th place
345th place
607th place
178th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
5,752nd place
low place
394th place
148th place

IABotmemento.invalid

  • Grass Phylogeny Working Group, Nigel P. Barker, Lynn G. Clark, Jerrold I. Davis, Melvin R. Duvall, Gerald F. Guala, Catherine Hsiao, Elizabeth A. Kellogg, H. Peter Linder: Phylogeny and Subfamilial Classification of the Grasses (Poaceae). Annals of the Missouri Botanical Garden, 2001, Volume 88, No. 3, 2001, S. 373–457 (Online. (Memento des Originals vom 25. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uic.edu)

ars-grin.gov

npgsweb.ars-grin.gov

  • Poaceae im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 9. Dezember 2014.

bgbm.org

doi.org

  • M.J.M. Christenhusz, J.W. Byng: The number of known plants species in the world and its annual increase. Phytotaxa. Volume 261, No. 3, 2016, S. 201–217. doi:10.11646/phytotaxa.261.3.1

fao.org

kew.org

apps.kew.org

redirecter.toolforge.org

  • Grass Phylogeny Working Group, Nigel P. Barker, Lynn G. Clark, Jerrold I. Davis, Melvin R. Duvall, Gerald F. Guala, Catherine Hsiao, Elizabeth A. Kellogg, H. Peter Linder: Phylogeny and Subfamilial Classification of the Grasses (Poaceae). Annals of the Missouri Botanical Garden, 2001, Volume 88, No. 3, 2001, S. 373–457 (Online. (Memento des Originals vom 25. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uic.edu)

tropicos.org

uic.edu

  • Grass Phylogeny Working Group, Nigel P. Barker, Lynn G. Clark, Jerrold I. Davis, Melvin R. Duvall, Gerald F. Guala, Catherine Hsiao, Elizabeth A. Kellogg, H. Peter Linder: Phylogeny and Subfamilial Classification of the Grasses (Poaceae). Annals of the Missouri Botanical Garden, 2001, Volume 88, No. 3, 2001, S. 373–457 (Online. (Memento des Originals vom 25. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uic.edu)

web.archive.org

  • Grass Phylogeny Working Group, Nigel P. Barker, Lynn G. Clark, Jerrold I. Davis, Melvin R. Duvall, Gerald F. Guala, Catherine Hsiao, Elizabeth A. Kellogg, H. Peter Linder: Phylogeny and Subfamilial Classification of the Grasses (Poaceae). Annals of the Missouri Botanical Garden, 2001, Volume 88, No. 3, 2001, S. 373–457 (Online. (Memento des Originals vom 25. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uic.edu)

zdb-katalog.de

  • H. Schnyder: Physiologische und morphogenetische Grundlagen zum Regenerationsvermögen der Gräser In: Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Gräser und Grasland: Biologie – Nutzung – Entwicklung, Rundgespräch am 10. Oktober 2005, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 2006, ISBN 3-89937-070-8, ISSN 0938-5851.
  • H. Ziegler: Die Familie der Süßgräser. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Gräser und Grasland: Biologie – Nutzung – Entwicklung, Rundgespräch am 10. Oktober 2005, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München, ISBN 3-89937-070-8, ISSN 0938-5851.
  • W. Haber: Die Grasländer der Erde: Verbreitung und Lebensbedingungen. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Gräser und Grasland: Biologie – Nutzung – Entwicklung, Rundgespräch am 10. Oktober 2005, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München, ISBN 3-89937-070-8, ISSN 0938-5851.
  • J. H. Reichholf: Gräser, Fleisch und Humus. Tiere in Graslandökosystemen In: Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Gräser und Grasland: Biologie – Nutzung – Entwicklung, Rundgespräch am 10. Oktober 2005, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München, ISBN 3-89937-070-8, ISSN 0938-5851.
  • E. Bayer: Bedeutende und interessante Nutzpflanzen aus der Familie der Gräser. In: Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Gräser und Grasland: Biologie – Nutzung – Entwicklung. Rundgespräch am 10. Oktober 2005, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 2006, ISSN 0938-5851, ISBN 3-89937-070-8.