Słońsk (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Słońsk" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
123rd place
6th place
958th place
72nd place
4,368th place
260th place
1,089th place
62nd place
low place
4,445th place
7,775th place
639th place

digitale-sammlungen.de

  • W. Riehl, J. Scheu (Hrsg.): Berlin und die Mark Brandenburg mit dem Markgrafenthum Nieder-Lausitz in ihrer Geschichte und in ihrem gegenwärtigen Bestande. Selbstverlag, in Commission F. Sala & Co., Berlin 1861, S. 486–493.

eirenicon.com

  • Michael Rademacher: Oststernberg. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.

gemeindeverzeichnis.de

  • Landkreis Oststernberg. In: Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900, bearbeitet von U. Schubert, 2022 (gemeindeverzeichnis.de).

google.de

books.google.de

  • Eduard Ludwig Wedekind: Sternbergische Kreis-Chronik. Geschichte der Städte, Flecken, Dörfer, Kolonien, Schlösser etc. dieses Landestheiles von der frühesten Vergangenheit bis auf die Gegenwart. Zielenzig 1855, S. 203–207, Ziffer 26.
  • Alexander August Mützell, Leopold Krug: Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preußischen Staats. Ausgearbeitet und herausgegeben von Alexander August Mützell. Band 5: T–Z. Halle 1823, S. 384–391, Ziffer 688.
  • Topographisch-statistische Uebersicht des Regierungs-Bezirks Frankfurt a. d. O. Gustav Harnecker’s Buchhandlung, Frankfurt a. O. 1844, S. 215, Ziffer 7.
  • Topographisch-statistisches Handbuch des Regierungs-Bezirks Frankfurt a. O. Verlag von Gustav Harnecker u. Co., Frankfurt a. O. 1867, S. 254, Ziffer 7.
  • Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung. Teil II: Provinz Brandenburg. Kreis Oststernberg (Zielenzig). Königliches Statistisches Bureau (Dr. Engel), Berlin 1873, S. 160–161, Ziffer 3
  • Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reichs. Herausgegeben vom Kaiserlichen Statistischen Amt. Erster Jahrgang 1892. Zweites Heft. Puttkammer & Mühlbrecht, Berlin 1892, S. 4, Ziffer 259.

google.de

  • Alfred Freiherr von Wolzogen: Aus Schinkel’s Nachlaß. Reisetagebücher, Briefe und Aphorismen. Mitgetheilt und mit einem Verzeichniß sämtlichen sämmtlicher Werke Schinkel’s versehen, 4. II. Systematischer Katalog, Nr. a). Kirchliche Gebäude. Bezeichnung des Gegenstandes. I A. a. 300 Sonnenburg, Hrsg. Königliches Handels-Ministerium – Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker), Berlin 1864, S. 164–166.

meyersgaz.org

  • Sonnenburg, Stadt an der Lenze, Kreis Oststernberg, Neumark. In: Meyers Gazetteer; mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Sonnenburg (meyersgaz.org).

zdb-katalog.de

  • Lars Andersson, Christopher von Warnstedt, u. a.: Riddarvappen fran Sonnenburg. Ett Aterfunnet Krigsbyte. En Utställning i Samproduktion mellan Statens Historiska Museum och Riddersbergs Säteri (Begleitheft zur Ausstellung der Wappentafeln aus Sonnenburg in Stockholm). Tryckeri Ölandstryckarna, Borgholm 1991 (99 S.) ISSN 1101-8224

zeno.org