Christopher Keil: Der neue „Tatort“-Kommissar – „Allein durch meine Präsenz“. In: Süddeutsche Zeitung. 17. Mai 2010 (sueddeutsche.de [abgerufen am 11. April 2020]).
Vgl. Geissenpeter, nicht Ziegenpeter! Synchronisieren? Untertiteln? Mit Helvetismen einfärben? Die Schweizer Dialektproblematik mit der deutschen Krimiserie «Tatort». In: Tages-Anzeiger. 8. Januar 2011 (online [abgerufen am 15. September 2015]).
vgl. dazu auch die umfassende Analyse von Tina Welke: Die Tatortfolge „Quartett in Leipzig“ als gesamtdeutscher Tatort. Analyse einer inszenierten deutsch-deutschen Annäherung Verlag für Gesprächsforschung, Radolfzell 2005, ISBN 3-936656-19-3 (online als PDF).
web.archive.org
Produzentenstudie 2012 – Daten zur Filmwirtschaft in Deutschland 2011/2012. Auszug in Funkkorrespondenz 50/2012, S. 10 f. (PDF online (Memento vom 15. März 2015 im Internet Archive))
Ralf Repöhler: Der Bildschirm wird ihnen zu klein: Erfolg des Münster-„Tatorts“ lässt Leinwand-Pläne reifen / Jan Josef Liefers bestätigt Überlegungen. In: Westfälische Nachrichten.(online), Medien, 7. Mai 2013.