TeX (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "TeX" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
2,560th place
low place
7,964th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
1,475th place
1,349th place
low place
6,383rd place
low place
low place
5,726th place
5,510th place
1,254th place
665th place
low place
low place
low place
low place
1,669th place
1,214th place

advogato.org

  • Advogato: Interview of Donald E. Knuth. In: TUGboat. 21, 2000, S. 103–110. tug.org (PDF oder advogato.org)

ctan.org

ctan.org

  • hyperref – Kurzdarstellung auf CTAN mit Links zu Dokumentation und Downloads.
  • Etwa BibLaTeX mit biber und xindy.
  • Vgl. Substitution (Logik). Die Ersetzung findet allerdings nicht auf der Ebene eingebener Zeichen statt, sondern in Bezug auf das formale Alphabet der Tokens im Sinne von Kapitel 7 von The TeXbook. Im Beispiel \leavevmode wird ein einzelnes Token durch zwei andere Tokens ersetzt, die Darstellung ist im Bemühen, nicht zu technisch zu werden, irreführend. Auch einzelne Zeichen können sich wie Makros verhalten, z. B. die Tilde ~zur Erzeugung eines geschützten Leerzeichens, und das doppelte Anführungszeichen mit ngerman.
  • tex-archive/macros
  • tex-archive/macros/generic
  • Eine sehr umfassende Übersicht von Weiterentwicklungen von TeX bietet das CTAN-Paket tex-overview.
  • etex auf CTAN. Auf Webseiten wird das Programm zumeist als „e-TeX“ bezeichnet, in seiner PDF-Dokumentation jedoch ε-TeX.
  • microtype auf CTAN.
  • inputenc auf CTAN.
  • Unterschiede von XeTeX zu früheren TeX-Varianten werden im CTAN-Paket XeTeXref beschrieben.
  • Vor allem kann \catcode nun auf 65536 statt bisher 256 Eingabezeichen angewendet werden, und Makronamen können z. B. aus chinesischen Schriftzeichen zusammengesetzt werden, ähnlich ist das Paket unisugar.
  • z. B. etoolbox
  • Vgl. „systems“-Verzeichnis des CTAN.
  • preview-latex auf CTAN

mirrors.ctan.org

  • etex auf CTAN. Auf Webseiten wird das Programm zumeist als „e-TeX“ bezeichnet, in seiner PDF-Dokumentation jedoch ε-TeX.

gnome.org

wiki.gnome.org

gnu.org

launchpad.net

ntg.nl

redirecter.toolforge.org

  • How should I pronounce “TeX”? In: TeX Frequently Asked Questions on the Web version 3.22. 27. April 2011, archiviert vom Original am 3. März 2012; abgerufen am 2. September 2011 (englisch).

sourceforge.net

texlipse.sourceforge.net

tug.org

ubuntuusers.de

wiki.ubuntuusers.de

vim.org

web.archive.org

  • How should I pronounce “TeX”? In: TeX Frequently Asked Questions on the Web version 3.22. 27. April 2011, archiviert vom Original am 3. März 2012; abgerufen am 2. September 2011 (englisch).

webdesign-bu.de

wikia.com

vim.wikia.com

  • LaTeX (Vim Tips Wiki) auf vim.wikia.com