Thomas Davatz (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Thomas Davatz" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
6,247th place
512th place
27th place
106th place
2,069th place
low place
989th place
195th place
123rd place
6th place
2,649th place
low place
762nd place
61st place
3,220th place
463rd place
279th place
42nd place
low place
low place
6th place
40th place
1,606th place
3,554th place
1,734th place
1,698th place
1,613th place
8,083rd place

admin.ch

fedlex.admin.ch

  • Johann Jakob von Tschudi: RAPPORT de l'Envoyé extraordinaire de la Confédération suisse au Brésil, Monsieur de Tschudi, au Conseil fédéral sur la situation des colons établis dans ce pays. In: Le Conseil Fédéral (Hrsg.): Feuille fédérale / Bundesblatt. Band 3, Nr. 61, 4. Dezember 1860, S. 241–292 (französisch, admin.ch).

anpuh.org

snh2011.anpuh.org

  • Rafael Pereira da Silva: «Não sei se clará o tempo»: notas sobre a publicação de Memórias de um colono no Brasil pela Coleção Biblioteca Histórica Brasileira (1931-1940). In: Anais do XXVI Simpósio Nacional de História. São Paulo Juli 2011, S. 3 (anpuh.org [PDF]).

archive.org

  • Sérgio Buarque de Holanda: Prefácio do Tradutor. In: Thomas Davatz: Memórias de um colono no Brasil (1850). Tradução, prefácio e notas de Sérgio Buarque de Holanda. Livraria Martins, S. Paulo, S. 35 (portugiesisch, archive.org).

core.ac.uk

e-periodica.ch

  • Thomas Davatz: Beschreibung einer Reise von der Tardisbrücke Kt. Graubünden, Schweiz, bis nach Ybicaba, Provinz S. Paulo, Brasilien. Mit einem Vor- und Nachwort von Sylvester Davatz sowie einem Nachruf. In: Bündner Monatsblatt : Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur. Nr. 4, 1997, S. 267 (e-periodica.ch [PDF]).
  • Thomas Davatz: Beschreibung einer Reise von der Tardisbrücke Kt. Graubünden, Schweiz, bis nach Ybicaba, Provinz S. Paulo, Brasilien. Mit einem Vor- und Nachwort von Sylvester Davatz sowie einem Nachruf. In: Bündner Monatsblatt : Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur. Nr. 4, 1997, S. 290―292 (e-periodica.ch [PDF]).
  • Thomas Davatz: Beschreibung einer Reise von der Tardisbrücke Kt. Graubünden, Schweiz, bis nach Ybicaba, Provinz S. Paulo, Brasilien. Mit einem Vor- und Nachwort von Sylvester Davatz sowie einem Nachruf. In: Bündner Monatsblatt : Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur. Nr. 4, 1997, S. 301—302 (e-periodica.ch [PDF]).
  • Thomas Davatz: Beschreibung einer Reise von der Tardisbrücke Kt. Graubünden, Schweiz, bis nach Ybicaba, Provinz S. Paulo, Brasilien. Mit einem Vor- und Nachwort von Sylvester Davatz sowie einem Nachruf. In: Bündner Monatsblatt : Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur. Nr. 4, 1997, S. 293 (e-periodica.ch [PDF]).
  • Thomas Davatz: Beschreibung einer Reise von der Tardisbrücke Kt. Graubünden, Schweiz, bis nach Ybicaba, Provinz S. Paulo, Brasilien. Mit einem Vor- und Nachwort von Sylvester Davatz sowie einem Nachruf. In: Bündner Monatsblatt : Zeitschrift für Bündner Geschichte, Landeskunde und Baukultur. Nr. 4, 1997, S. 281―282 (e-periodica.ch [PDF]).
  • Paul-Emile Schazmann: Johann Jakob Tschudi. Mit einem Vorwort von Eugène Pittard. In: Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus. 1956, S. 155–156 (e-periodica.ch).

google.ch

books.google.ch

  • Jakob Christian Heußer: Die Schweizer auf den Kolonien in St. Paulo in Brasilien. Bericht des Herrn Heußer an die Direktion der Polizei des Kantons Zürich. Friedrich Schultheß, Zürich 1857 (google.ch [PDF]).

hls-dhs-dss.ch

onb.ac.at

anno.onb.ac.at

redalyc.org

  • José Sacchetta Ramos Mendes: Designos da lei de terras: imigração, escravismo e propriedade fundiária no Brasil Imperio. In: Universidade Federal da Bahia (Hrsg.): Caderno CRH. Band 22, Nr. 55, 2009, ISSN 0103-4979, S. 173–184 (portugiesisch, redalyc.org [PDF]).

revolucaocontemporanea.wordpress.com

scielo.br

  • Bruno Gabriel Witzel de Souza: A ernormidade de um ‹livrinho›: primeira edição e público-alvo de «Os colonos na provincia [de] St. Paulo, no Brasil, de Thomas Davatz (1858)». In: Anais do Museu Paulista: História e Cultura Material. Nr. 30, 2022, S. 3 (scielo.br).

ucm.es

revistas.ucm.es

usp.br

revistas.usp.br

  • Ilka Stern Cohen: Thomas Davatz revisitado: reflexões sobre a imigração germânica no século XIX. In: Revista de História. Nr. 144, 2001, S. 186–187 (portugiesisch, usp.br).
  • Ilka Stern Cohen: Thomas Davatz revisitado: reflexões sobre a imigração germânica no século XIX. In: Revista de História. Nr. 144, 2001, S. 195 (portugiesisch, usp.br).
  • Ilka Stern Cohen: Thomas Davatz revisitado: reflexões sobre a migração germânica no século XIX. In: Revista de História. Nr. 144, 2001, S. 186–187 (usp.br).
  • Ilka Stern Cohen: Thomas Davatz revisitado: reflexões sobre a migração germânica no século XIX. In: Revista de História. Nr. 144, 2001, S. 183―184 (portugiesisch, usp.br).

wikisource.org

de.wikisource.org

  • Thomas Davatz: Die Behandlung der Kolonisten in der Provinz St. Paulo in Brasilien und deren Erhebung gegen ihre Bedrücker. Ein Noth- und Hilfsruf an die Behörden und Menschenfreunde der Länder und Staaten, welchen die Kolonisten angehörten. Leonh. Hitz, Chur 1858, S. 43, 54 (wikisource.org).
  • Die Behandlung der Kolonisten in der Provinz St. Paulo in Brasilien und deren Erhebung gegen ihre Bedrücker. Ein Noth- und Hilfsruf an die Behörden und Menschenfreunde der Länder und Staaten, welchen die Kolonisten angehörten. Dargestellt von dem ehemaligen Kolonisten Thomas Davatz. Leonh. Hitz, Chur 1858, S. 123 (wikisource.org).
  • Thomas Davatz: Die Behandlung der Kolonisten in der Provinz St. Paulo in Brasilien und deren Erhebung gegen ihre Bedrücker. Ein Noth- und Hilfsruf an die Behörden und Menschenfreunde der Länder und Staaten, welchen die Kolonisten angehörten. Dargestellt von dem ehemaligen Kolonisten Thomas Davatz. Leonh. Hitz, Chur 1858, S. 123–125 (wikisource.org [PDF]).
  • Thomas Davatz: Die Behandlung der Kolonisten in der Provinz St. Paulo in Brasilien und deren Erhebung gegen ihre Bedrücker. Ein Noth- und Hilfsruf an die Behörden und Menschenfreunde der Länder und Staaten, welchen die Kolonisten angehörten. Dargestellt von dem ehemaligen Kolonisten Thomas Davatz. Leonh. Hitz, Chur 1858, S. 221 (wikisource.org [PDF]).
  • Thomas Davatz: Die Behandlung der Kolonisten in der Provinz St. Paulo in Brasilien und deren Erhebung gegen ihre Bedrücker. Ein Noth- und Hilfsruf an die Behörden und Menschenfreunde der Länder und Staaten, welchen die Kolonisten angehörten. Dargestellt von dem ehemaligen Kolonisten Thomas Davatz. Leonh. Hitz, Chur 1858, S. 226 (wikisource.org [PDF]).
  • Thomas Davatz: Die Behandlung der Kolonisten in der Provinz St. Paulo in Brasilien und deren Erhebung gegen ihre Bedrücker. Ein Noth- und Hilfsruf an die Behörden und Menschenfreunde der Länder und Staaten, welchen die Kolonisten angehörten. Dargestellt von dem ehemaligen Kolonisten Thomas Davatz. Leonh. Hitz, Chur 1858, S. 221 (wikisource.org).

zdb-katalog.de

  • José Sacchetta Ramos Mendes: Designos da lei de terras: imigração, escravismo e propriedade fundiária no Brasil Imperio. In: Universidade Federal da Bahia (Hrsg.): Caderno CRH. Band 22, Nr. 55, 2009, ISSN 0103-4979, S. 173–184 (portugiesisch, redalyc.org [PDF]).