Thomas Jefferson (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Thomas Jefferson" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
70th place
314th place
1st place
1st place
7,574th place
low place
7,036th place
7,878th place
446th place
971st place
2,106th place
139th place
104th place
154th place
low place
low place
5,579th place
low place
26th place
153rd place
123rd place
6th place
low place
low place
267th place
15th place
low place
low place
226th place
12th place
low place
low place
40th place
216th place
2,779th place
3,841st place
low place
low place
2nd place
3rd place
597th place
33rd place
418th place
22nd place
1,115th place
2,038th place
low place
low place
low place
low place
741st place
1,038th place

archaeologyexcavations.blogspot.de

  • Sigfried J. de Laet: Introduction. In: ders. (Hrsg.): History of Humanity. Band 1: Prehistory and the Beginnings of Civilization. UNESCO, Paris / Routledge, New York 1994, S. 1–20, hier S. 5 f. Siehe auch ArcheologyExcavations und History.org; abgerufen am jeweils am 31. Juli 2007

archives.gov

archives.gov

founders.archives.gov

balkin.blogspot.de

brandonrottinghaus.com

britannica.com

constitution.org

  • Zu finden unter anderen auf Constitution.org; abgerufen am 31. Juli 2007
  • Kentucky Resolutions, zu finden auf Constitution.org; abgerufen am 31. Juli 2007
  • Siehe zum Beispiel Jeffersons Brief „an die Häuptlinge der Ottawas, Chippewas, Powtewatamies, Wyandots, and Senecas von Sandusky“ vom 22. April 1808; The Writings of Thomas Jefferson, Albert Ellery Bergh (Hrsg.), Washington D.C., 1907, Band 16, S. 428 f. Online verfügbar auf constitution.org; abgerufen am 9. August 2007.
  • Jeffersons Brief „an die Häuptlinge der Ottawas, Chippewas, Powtewatamies, Wyandots, and Senecas von Sandusky“ vom 22. April 1808; The Writings of Thomas Jefferson, Albert Ellery Bergh (Hrsg.), Washington D.C., 1907, Band 16, Seite 428f. Online verfügbar auf constitution.org; abgerufen am 9. August 2007.

doi.org

  • Ronald Hatzenbuehler: Questioning Whether Thomas Jefferson Was the “Father” of American Archaeology. In: History and Anthropology. Band 22, 2011, Nr. 1, S. 121–129, doi:10.1080/02757206.2011.546852.

encyclopediavirginia.org

google.de

books.google.de

  • Jerry Holmes (Hrsg.): Thomas Jefferson: A Chronology of His Thoughts. Rowman & Littlefield, Lanham 2002, ISBN 0-7425-2116-8, S. 315.
  • Sigfried J. de Laet: Introduction. In: ders. (Hrsg.): History of Humanity. Band 1: Prehistory and the Beginnings of Civilization. UNESCO, Paris / Routledge, New York 1994, S. 1–20, hier S. 5 f. Siehe auch ArcheologyExcavations und History.org; abgerufen am jeweils am 31. Juli 2007

history.org

  • Sigfried J. de Laet: Introduction. In: ders. (Hrsg.): History of Humanity. Band 1: Prehistory and the Beginnings of Civilization. UNESCO, Paris / Routledge, New York 1994, S. 1–20, hier S. 5 f. Siehe auch ArcheologyExcavations und History.org; abgerufen am jeweils am 31. Juli 2007

jstor.org

loc.gov

loc.gov

  • Brief an John Holmes vom 22. April 1820, zu finden auf loc.gov; abgerufen am 31. Juli 2007.
  • Brief an John Holmes vom 22. April 1820, zu finden auf loc.gov; abgerufen am 31. Juli 2007.
  • Brief an Roger Weigtman vom 24. Juni 1826, zu finden auf loc.gov; abgerufen am 31. Juli 2007.
  • Brief Jeffersons an John Holmes vom 22. April 1820, siehe loc.gov; abgerufen am 31. Juli 2007
  • The West-Western Realities. loc.gov; abgerufen am 9. August 2007
  • Brief Jefferson an eine Baptistengemeinde, zu finden auf loc.gov; abgerufen am 31. Juli 2007
  • Jeffersons Brief an Meriwether Lewis, vor dem 20. Juni 1803, zu finden auf loc.gov; abgerufen am 31. Juli 2007
  • Siehe auch: Jefferson’s Report on Megalonyx Jeffersoni, abgerufen am 31. Juli 2007.
  • Legacy of Thomas Jefferson. Loc.gov; abgerufen am 2. August 2007.

memory.loc.gov

webarchive.loc.gov

lcweb2.loc.gov

  • Für den Brief siehe Brief an Everett; abgerufen am 31. Juli 2007. Vgl. auch Richard E. Ellis: The Union at Risk. Jacksonian Democracy, States’ Rights and the Nullification Crisis, S. 10f.

magazinusa.com

monticello.org

netins.net

showcase.netins.net

  • Lincoln in einem Brief an Henry L. Pierce vom 6. April 1859, online zu finden u. a. auf showcase.netins.net; abgerufen am 31. Juli 2007.

orf.at

princeton.edu

rug.nl

let.rug.nl

  • Unter anderem schrieb Jefferson in einem Brief an Dr. Benjamin Waterhouse vom 26. Juni 1822: I rejoice that in this blessed country of free inquiry and belief, which has surrendered its conscience to neither kings or priests, the genuine doctrine of only one God is reviving, and I trust that there is not a young man now living in the United States who will not die an Unitarian. Zitiert in: To Dr. Benjamin Waterhouse Monticello, June 26, 1822. In: American History. From Revolution to Reconstruction and beyond. Reichsuniversität Groningen.

stern.de

  • Siehe hierzu etwa: Entkorkt! stern.de; abgerufen am 31. August 2007.

sueddeutsche.de

teachingamericanhistory.org

ucsb.edu

presidency.ucsb.edu

unesco.org

whc.unesco.org

web.archive.org

wikipedia.org

en.wikipedia.org

  • Die Föderalisten hatten eigentlich eine Mehrheit von 56 zu 49 Stimmen im Repräsentantenhaus; das Wahlprozedere sah allerdings vor, dass die Abgeordneten nicht einzeln, sondern nach Staaten getrennt abstimmen sollten. Acht der 16 Staatsgruppen waren mehrheitlich föderalistisch, in sieben hatten die Demokraten-Republikaner die Mehrheit, die Delegation Vermonts bestand aus je einem Vertreter einer Partei. Da eine absolute Mehrheit von neun Staaten für die Wahl des Präsidenten benötigt wurde, ergab sich die Pattsituation; siehe auch en-wiki: 6. US-Kongress

zdb-katalog.de

zeit.de

  • H. Klinke: Thomas Jeffersons Reisebericht von 1788. Eine Quelle zur Karlsruher Stadtgeschichte. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 155 (2007), S. 299–312. Jürgen Overhoff: Ein Kaiser für Amerika. Nach Deutschland der Verfassung wegen: Wie der spätere US-Präsident Thomas Jefferson 1788 das Alte Reich erlebte. Die Zeit, 31. Oktober 2012, Nr. 45, S. 20, Online-Version