Bundesamt für Gesundheit: Beurteilung von Kontaminanten im Trinkwasser mit Hilfe des «Threshold of Toxicological Concern» (TTC) - Konzepts. Liebefeld, 20. Januar 2009. (PDF)
Bundesamt für Gesundheit: Umgang mit nicht geregelten Fremdstoffen im Trinkwasser. Bern, 16. Januar 2012.
(PDF)
admin.ch
Verordnung des EDI über Fremd- und Inhaltsstoffe in Lebensmitteln. (Fremd- und Inhaltsstoffverordnung, FIV)SR 817.021.23. in Anhang 4 Liste der Höchstkonzentrationen (Toleranz- und Grenzwerte) für andere Fremdstoffe oder Inhaltsstoffe. ([3])
europa.eu
efsa.europa.eu
EFSA: Threshold of Toxicological Concern, FAQ Nr. 3. [2]
ingentaconnect.com
Beat J. Brüschweiler (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen): The TTC Approach in Practice and its Impact on Risk Assessment and Risk Management in Food Safety. A Regulatory Toxicologist’s Perspective. In: Schweizerische Chemische Gesellschaft: Chimia. Vol. 68, Nr. 10, 2014. S. 711f (Case 1: Polychlorinated Butadienes in Drinking Water). (PDF; 0,2 MB)
wiley.com
onlinelibrary.wiley.com
EFSA Scientific Committee (Hrsg.):
Scientific Opinion on Exploring options for providing advice about possible human health risks based on the concept of Threshold of Toxicological Concern (TTC). In: EFSA Journal, Volume 10 Issue 7, Juli 2012. ([1])