Toaster (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Toaster" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
800th place
160th place
1,089th place
62nd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
226th place
12th place

IABotmemento.invalid

  • sueddeutsche.de (Memento des Originals vom 5. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sueddeutsche.de

espacenet.com

worldwide.espacenet.com

  • Patent US811859A: Electric Resistance Element. Angemeldet am 15. März 1905, veröffentlicht am 6. Februar 1906, Anmelder: Hoskins Company, Erfinder: Albert L. Marsh.
  • Patent US825938A: Electric Cooker. Angemeldet am 28. Juni 1905, veröffentlicht am 17. Juli 1906, Anmelder: American Electric Heater Co, Erfinder: George J. Schneider.
  • Patent US950058A: Electric Heater. Angemeldet am 12. Juli 1909, veröffentlicht am 22. Februar 1910, Anmelder: General Electric Company, Erfinder: Frank E. Shailor.

redirecter.toolforge.org

  • sueddeutsche.de (Memento des Originals vom 5. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sueddeutsche.de

sueddeutsche.de

  • sueddeutsche.de (Memento des Originals vom 5. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sueddeutsche.de

web.archive.org

  • sueddeutsche.de (Memento des Originals vom 5. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sueddeutsche.de

zeno.org

  • Karl Ernst Georges: tosto. In: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8., verbesserte und vermehrte Auflage. Band 2. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1918, Sp. 3159 (Digitalisat. zeno.org – wie im Lateinischen üblich, ist statt des Infinitivs die Erste Person Singular Indikativ Präsens Aktiv angegeben).
  • Karl Ernst Georges: torreo. In: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8., verbesserte und vermehrte Auflage. Band 2. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1918, Sp. 3156 (Digitalisat. zeno.org – wie im Lateinischen üblich, ist statt des Infinitivs die Erste Person Singular Indikativ Präsens Aktiv angegeben).