Tocharische Sprachen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Tocharische Sprachen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,529th place
302nd place
1st place
1st place
2,455th place
501st place
2nd place
3rd place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
low place
4,699th place

IABotmemento.invalid

  • Hans J. Holm: „The Distribution of Data in Word Lists and its Impact on the Subgrouping of Languages“. In: Christine Preisach, Hans Burkhardt, Lars Schmidt-Thieme, Reinhold Decker (Hrsg.): Data Analysis, Machine Learning, and Applications. Proc. of the 31th Annual Conference of the German Classification Society (GfKl), University of Freiburg, March 7-9, 2007. Springer-Verlag, Heidelberg / Berlin 2008. (PDF, 563 KB (Memento des Originals vom 11. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hjholm.de)

doi.org

  • Svenja Bonmann et al.: A Partial Decipherment of the Unknown Kushan Script In: Transactions of the Philological Society.121, Nr. 2 2023, S. 293–329, 325 doi:10.1111/1467-968X.12269

hjholm.de

  • Hans J. Holm: „The Distribution of Data in Word Lists and its Impact on the Subgrouping of Languages“. In: Christine Preisach, Hans Burkhardt, Lars Schmidt-Thieme, Reinhold Decker (Hrsg.): Data Analysis, Machine Learning, and Applications. Proc. of the 31th Annual Conference of the German Classification Society (GfKl), University of Freiburg, March 7-9, 2007. Springer-Verlag, Heidelberg / Berlin 2008. (PDF, 563 KB (Memento des Originals vom 11. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hjholm.de)

ram-verlag.eu

  • Holm, Hans J. (2017): Steppe Homeland of Indo–Europeans Favored by a Bayesian Approach with Revised Data and Processing - Updated Bayesian approach, with archeological and linguistic parallels. Glottometrics 37,2017: 54-81. Bochum: RAM-Verlag. http://www.ram-verlag.eu/journals-e-journals/glottometrics/

redirecter.toolforge.org

  • Hans J. Holm: „The Distribution of Data in Word Lists and its Impact on the Subgrouping of Languages“. In: Christine Preisach, Hans Burkhardt, Lars Schmidt-Thieme, Reinhold Decker (Hrsg.): Data Analysis, Machine Learning, and Applications. Proc. of the 31th Annual Conference of the German Classification Society (GfKl), University of Freiburg, March 7-9, 2007. Springer-Verlag, Heidelberg / Berlin 2008. (PDF, 563 KB (Memento des Originals vom 11. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hjholm.de)

uni-koeln.de

portal.uni-koeln.de

univie.ac.at

cetom.univie.ac.at

  • Map of find spots. In: A Comprehensive Edition of Tocharian Manuscripts (CEToM). Abgerufen am 19. März 2024.
  • THT 133, auf cetom.univie.ac.at
  • THT 496, auf cetom.univie.ac.at

univie.ac.at

web.archive.org

  • Hans J. Holm: „The Distribution of Data in Word Lists and its Impact on the Subgrouping of Languages“. In: Christine Preisach, Hans Burkhardt, Lars Schmidt-Thieme, Reinhold Decker (Hrsg.): Data Analysis, Machine Learning, and Applications. Proc. of the 31th Annual Conference of the German Classification Society (GfKl), University of Freiburg, March 7-9, 2007. Springer-Verlag, Heidelberg / Berlin 2008. (PDF, 563 KB (Memento des Originals vom 11. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hjholm.de)
  • James Patrick Mallory: Bronze Age Languages of the Tarim Basin., aus den Veröffentlichungen des Penn Museum 52/3 (mit Verbreitungskarten und Hypothese der bronzezeitlichen Herkunft).