Toruń (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Toruń" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
low place
low place
low place
1,204th place
low place
low place
1st place
1st place
low place
low place
1,666th place
1,712th place
470th place
445th place
6,348th place
7,083rd place
33rd place
2nd place
104th place
154th place
4,368th place
260th place
1,089th place
62nd place
low place
4,445th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
1,305th place
low place
low place
4,196th place
2,055th place

eirenicon.com

google.de

books.google.de

  • Friedrich August Voßberg: Münzen und Siegel der preußischen Städte Danzig, Elbing, Thorn, so wie der Herzöge von Pomerellen im Mittelalter. Mit vielen Münz- und Siegel.Abbildungen. Berlin 1841, S. 29–30 (books.google.de).
  • Lotar Weber: Preussen vor 500 Jahren in culturhistorischer, statistischer und militairischer Beziehung nebst Special-Geographie. Bertling, Danzig 1878, S. 389.
  • H. Haeser: Historisch-pathologische Untersuchungen. Als Beiträge zur Geschichte der Volkskrankheiten. Band 2, Dresden und Leipzig 1841, S. 330 (books.google.de).
  • Manasse Stöckel; Anmerckungen, welche bei der Pest, die Anno 1709. in Dantzig grassirte, beobachtet. Hamburg 1710, Abschnitt Von der Pest in genere ff.
  • Jacob Heinrich Zernecke: Das verpestete Thorn, oder summarischer Auszug der Pestlilentz-Seuchen, womit nach Gottes Willen die Stadt Thorn von Anfang ihrer Erbauung biß an gegenwärtige Zeiten heimgesuchet ist. Thorn 1710, S. 23–27 (books.google.de).
  • Leopold Prove: Die Pulverexplosion in Thorn i. J. 1807. In: Neue Preußische Provinzial-Blätter. Dritte Folge. Band 10, Königsberg 1865, S. 156–159 (books.google.de).
  • L. Wiese: Das höhere Schulwesen in Preußen. Historisch-statistische Darstellung. Berlin 1864, S. 81 f. (books.google.de).
  • Steinmann: Der Kreis Thorn – Statistische Beschreibung. Thorn 1866, S. 47 (books.google.de).
  • Georg Bender: Die ältesten Willküren der Neustadt Thorn. In: Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins. Band 7, 1882, S. 95–126, insbesondere S. 105.
  • Anton Friedrich Büsching: Neue Erdbeschreibung. Teil II, Schaffhausen 1768, S. 362–364, Nr. 4 (books.google.de).
  • August Eduard Preuß: Preußische Landes- und Volkskunde. Königsberg 1835, S. 413–416, Nr. 30 (books.google.de).
  • Kraatz: Topographisch-statistisches Handbuch des Preußischen Staats. Berlin 1856, S. 625 (books.google.de).
  • E. Jacobson: Topographisch-statistisches Handbuch für den Regierungsbezirk Marienwerder, Danzig 1868, S. 214–215, Nr. 248 (books.google.de).
  • Gustav Neumann: Geographie des Preußischen Staats. 2. Auflage, Band 2, Berlin 1874, S. 51–52, Ziffer 6 (books.google.de).
  • Königlich Preußisches Statistisches Landesamt: Gemeindelexikon der Regierungsbezirke Allenstein, Danzig, Marienwerder, Posen, Bromberg und Oppeln. Auf Grund der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 und anderer amtlicher Quellen. Heft 3: Regierungsbezirk Marienwerder, S. 76–77, Stadtkr. Thorn.
  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistik des Deutschen Reichs, Band 550: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich auf Grund der Volkszählung 1939. Verlag Paul Schmidt, Berlin 1940, S. 266 (Google Books).
  • Max Rosenheyn: Ueber den Gymnasiallehrer Ernst Gottfried Garbe (gestorben zu Thorn 1839) als Dichter. In: Preußische Provinzial-Blätter. Band 24, Königsberg 1840, S. 264–271.

kobv.de

opus.kobv.de

lex.dk

biografiskleksikon.lex.dk

meyersgaz.org

  • Thorn, in: Meyers Gazetteer (mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, und alter Landkarte der Umgebung von Thorn).

napoleon-online.de

pkw.gov.pl

wybory2018.pkw.gov.pl

  • Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 27. Juli 2020.
  • Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 27. Juli 2020.

pomorska.pl

rcin.org.pl

redirecter.toolforge.org

  • Most drogowy im. Marszałka Józefa Piłsudskiego. In: Toruń. 1. August 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 13. September 2021 (polnisch).

stat.gov.pl

thorn-wpr.de

tofifest.pl

  • TOFIFEST (offizielle Website, engl./poln.)

torun.pl

unesco.org

whc.unesco.org

uni-oldenburg.de

ome-lexikon.uni-oldenburg.de

wamsiedler.de

web.archive.org

  • Most drogowy im. Marszałka Józefa Piłsudskiego. In: Toruń. 1. August 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 13. September 2021 (polnisch).
  • Geschichte des MZK Toruń (Memento vom 13. März 2012 im Internet Archive) (polnisch)

wybory.gov.pl

  • Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 21. Mai 2024.
  • Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 21. Mai 2024.

zeno.org

  • Lexikoneintrag Thorn, in: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage, Band 19, Leipzig/Wien 1909, S. 501–502.