Tove Ditlevsen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Tove Ditlevsen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
6,894th place
9,159th place
753rd place
43rd place
4,196th place
2,055th place
1st place
1st place
4,475th place
6,641st place
2,513th place
2,538th place
1,346th place
1,337th place
8,492nd place
8,212th place
123rd place
6th place
91st place
83rd place
7th place
19th place
low place
7,445th place
low place
low place
5,015th place
2,016th place
low place
low place
low place
low place
2,194th place
170th place
1,963rd place
2,444th place
low place
low place
low place
low place
low place
786th place
226th place
12th place
1,508th place
89th place
4,800th place
4,725th place
16th place
8th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
6,590th place
386th place
low place
low place
511th place
112th place
low place
low place
9,948th place
2,951st place
low place
1,972nd place
low place
low place

aufbau-verlage.de

  • Tove Ditlevsen schreibt über ein Frauenleben, ihr eigenes, so bewegend und universell wie niemand sonst. Ditlevsen wird derzeit weltweit gefeiert und gilt als große literarische Entdeckung und Wegbereiterin von Autorinnen wie Annie Ernaux und Rachel Cusk. Ihr Meisterwerk, die »Kopenhagen-Trilogie«, übersetzt von Ursel Allenstein, erscheint am 20. September 2022 im Taschenbuch. In: Tove Ditlevsens »Kopenhagen-Trilogie« jetzt im Taschenbuch auf der Webseite des Aufbau Verlages (abgerufen am 13. November 2023).

berlingske.dk

cinemazone.dk

d-nb.info

dagens.dk

dfi.dk

die-deutsche-buehne.de

discogs.com

dr.dk

emu.dk

  • Børne- og Undervisningsministeriet, Styrelsen for Undervisning og Kvalitet: Dansk litteraturs kanon: Grundskole. In: emu.dk. 15. August 2022, abgerufen am 11. November 2023 (dänisch).

fembio.org

forfatterweb.dk

  • Anne Vindum: Tove Ditlevsen. In: forfatterweb.dk. November 2022, abgerufen am 5. November 2023 (dänisch).

fr.de

genbib.dk

hojskolesangbogen.dk

  • Anna Louise Pedersen: Barndommens gade. In: hojskolesangbogen.dk. Abgerufen am 8. November 2023 (dänisch).

imdb.com

information.dk

kb.dk

wayback-01.kb.dk

kglteater.dk

kristeligt-dagblad.dk

kulturarv.dk

  • Slots- og Kulturstyrelsen: Sag: Hedebygade 30 og 30 A. In: kulturarv.dk. 15. Juni 2013, abgerufen am 5. November 2023 (dänisch). Lediglich im 4. Stock, wo die Ditlevsens wohnten, gab es zwei Zweizimmerwohnungen, in allen anderen Stockwerken einschließlich dem 5. Stockwerk gab es kleine Vierzimmerwohnungen. Das während des großen Kopenhagener Baubooms in den Jahren 1880 bis 1900 erbaute Gebäude entsprach dem restriktiven Baugesetz aus dem Jahr 1856 mit Bauvorschriften für Kopenhagen (mit Mindestanforderungen für den Bau wie Vorschriften zu einer maximalen Haushöhe und Anforderungen an die Straßenbreite, die weitgehend bis zum Äußersten ausgenutzt wurden). Die Vorder- und Hinterhäuser der Nr. 24-24A und 26-26A aus dem Jahr 1886, der Nr. 28-28A sowie der Nr. 30 und 30A aus dem Jahr 1884 wurden 1997 als charakteristische Wohngebäude in Kopenhagens Brückenvierteln unter Denkmalschutz gestellt.

lex.dk

kvindebiografiskleksikon.lex.dk

  • Karen Syberg: Tove Ditlevsen im kvindebiografiskleksikon.lex.dk (abgerufen am 18. November 2023, dänisch).
  • Tove Ditlevsen in der Enzyklopädie Dänischer Frauenbiografien (abgerufen am 18. November 2023, dänisch).

denstoredanske.lex.dk

biografiskleksikon.lex.dk

literaturhaus-hamburg.de

literaturkritik.de

litteratursiden.dk

lovelybooks.de

nachtkritik.de

nytimes.com

politiken.dk

rudbib.dk

  • Steffen Kronborg: Tove Ditlevsen 100 år. In: rudbib.dk. 14. Dezember 2017, abgerufen am 7. November 2023 (dänisch).

soundvenue.com

sueddeutsche.de

tagesanzeiger.ch

taz.de

tv2.dk

nyheder.tv2.dk

web.archive.org

zdb-katalog.de