Traditionelle Wirtschaftsform (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Traditionelle Wirtschaftsform" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
2,106th place
139th place
low place
5,090th place
low place
1,715th place
123rd place
6th place
2nd place
3rd place
low place
low place
1,697th place
4,815th place
low place
low place
120th place
143rd place
low place
low place
9,485th place
low place
1,780th place
898th place
low place
low place
1,752nd place
135th place
low place
low place
low place
2,537th place

IABotmemento.invalid

  • Eric Biermann: Alt- und Mittelneolithikum in Mitteleuropa. Untersuchungen zur Verbreitung verschiedener Artefakt- und Materialgruppen und zu Hinweisen auf regionale Tradierungen. Köln 2001–2003, S. 137 ff (PDF-Datei; 11 MB; 683 Seiten (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xn--rheinland-archologie-ozb.de auf rheinland-archäologie.de).
  • Eric Biermann: Alt- und Mittelneolithikum in Mitteleuropa. Untersuchungen zur Verbreitung verschiedener Artefakt- und Materialgruppen und zu Hinweisen auf regionale Tradierungen. Köln 2001–2003, S. 138 – Fußnote (PDF-Datei; 11 MB; 683 Seiten (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xn--rheinland-archologie-ozb.de auf rheinland-archäologie.de).
  • Dixon et al. (2001) in Cheryl Ann Palm, Stephen A. Vosti, Pedro A. Sanchez, Polly J. Ericksen: Slash-and-Burn Agriculture – the search for alternatives. Columbia University Press, New York 2005, ISBN 0-231-13450-9. S. 8. pdf-Version (Memento des Originals vom 15. Juli 2023 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.asb.cgiar.org

bpb.de

cgiar.org

asb.cgiar.org

doi.org

dw.de

ecotope.org

education21.ch

  • Urs Fankhauser: Mystery. Lokal, selbstbestimmt und nachhaltig. Weltweite Bedeutung des Family Farming. éducation21, Bern 2014, S. 8. pdf-Version

google.de

google.de

  • Trefferliste Google-Books für "Okkupationswirtschaft" im Zeitraum von 1990–2022: Google-Books sowie mit gleichen Parametern auf Google-Scholar: Google-Scholar-Suche ergibt vor allem eine Verwendung in Zusammenhang mit der NS-Zeit, während eine Verbindung mit extraktiven Wirtschaftsformen nur vereinzelt vorkommt. Abgerufen am 5. Juni 2024.

books.google.de

  • Giardina et al. (2000) in Christoph Steiner: Slash and Char as Alternative to Slash and Burn: Soil Charcoal Amendments Maintain Soil Fertility and Establish a Carbon Sink. 1. Auflage, Cuvillier Verlag, Göttingen 2007, ISBN 978-3-86727-444-9. Kapitel 5.3 Introduction. online bei Google-Books

humanecology.ch

klett.de

www2.klett.de

mercola.com

payer.de

  • Margarete Payer, Alois Payer (Hrsg.): Entwicklungsländerstudien. Teil I: Grundgegebenheiten. Kapitel 6: Landwirtschaftliche Betriebssysteme. HBI Stuttgart, 1998–1999, Fassung vom 7. Februar 2001 (Lehrveranstaltung Einführung in Entwicklungsländerstudien; online auf payer.de).

redirecter.toolforge.org

  • Eric Biermann: Alt- und Mittelneolithikum in Mitteleuropa. Untersuchungen zur Verbreitung verschiedener Artefakt- und Materialgruppen und zu Hinweisen auf regionale Tradierungen. Köln 2001–2003, S. 137 ff (PDF-Datei; 11 MB; 683 Seiten (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xn--rheinland-archologie-ozb.de auf rheinland-archäologie.de).
  • Eric Biermann: Alt- und Mittelneolithikum in Mitteleuropa. Untersuchungen zur Verbreitung verschiedener Artefakt- und Materialgruppen und zu Hinweisen auf regionale Tradierungen. Köln 2001–2003, S. 138 – Fußnote (PDF-Datei; 11 MB; 683 Seiten (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xn--rheinland-archologie-ozb.de auf rheinland-archäologie.de).
  • Dixon et al. (2001) in Cheryl Ann Palm, Stephen A. Vosti, Pedro A. Sanchez, Polly J. Ericksen: Slash-and-Burn Agriculture – the search for alternatives. Columbia University Press, New York 2005, ISBN 0-231-13450-9. S. 8. pdf-Version (Memento des Originals vom 15. Juli 2023 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.asb.cgiar.org

researchgate.net

scholar.google.com

  • Trefferliste Google-Books für "Okkupationswirtschaft" im Zeitraum von 1990–2022: Google-Books sowie mit gleichen Parametern auf Google-Scholar: Google-Scholar-Suche ergibt vor allem eine Verwendung in Zusammenhang mit der NS-Zeit, während eine Verbindung mit extraktiven Wirtschaftsformen nur vereinzelt vorkommt. Abgerufen am 5. Juni 2024.

sen-uni-lu.ch

  • Hans P. Elmiger: Energieverbrauch einst und jetzt – Last oder Chance für die Energiewende? Senioren-Universität Luzern, 13. Juni 2013, Folien 7–11 (Vorlesungsfolien; PDF-Datei; 2,7 MB; 81 Seiten auf sen-uni-lu.ch).

uni-kassel.de

web.archive.org

  • Eric Biermann: Alt- und Mittelneolithikum in Mitteleuropa. Untersuchungen zur Verbreitung verschiedener Artefakt- und Materialgruppen und zu Hinweisen auf regionale Tradierungen. Köln 2001–2003, S. 137 ff (PDF-Datei; 11 MB; 683 Seiten (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xn--rheinland-archologie-ozb.de auf rheinland-archäologie.de).
  • Eric Biermann: Alt- und Mittelneolithikum in Mitteleuropa. Untersuchungen zur Verbreitung verschiedener Artefakt- und Materialgruppen und zu Hinweisen auf regionale Tradierungen. Köln 2001–2003, S. 138 – Fußnote (PDF-Datei; 11 MB; 683 Seiten (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xn--rheinland-archologie-ozb.de auf rheinland-archäologie.de).
  • Georgia A. Rakelmann: Anpassungskünstler: Die Buschleute der Kalahari-Wüste. In: Peter E. Stüben, Valentin Thurn (Hrsg.): Wüsten-Erde: der Kampf gegen Durst, Dürre und Desertifikation. Focus, Gießen 1991, ISBN 3-88349-394-5, S. 31–42 (online (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) auf uni-giessen.de)
  • Dixon et al. (2001) in Cheryl Ann Palm, Stephen A. Vosti, Pedro A. Sanchez, Polly J. Ericksen: Slash-and-Burn Agriculture – the search for alternatives. Columbia University Press, New York 2005, ISBN 0-231-13450-9. S. 8. pdf-Version (Memento des Originals vom 15. Juli 2023 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.asb.cgiar.org
  • Wilfried Büttner: Traditionelle Formen der Landnutzung im tropischen Regenwald Afrikas. in DIERCKE Geographie – Ausgabe für Gymnasien in Bayern, Schülerband 8. Westermann Schulbuch, Ausgabe 2003, Braunschweig 2006. ISBN 978-3-14-114124-5. S. 76–77 (PDF-Datei; 326 kB; 1 Seite (Memento vom 12. Mai 2014 im Internet Archive) auf schulbuchzentrum-online.de).
  • Sustainable Pastoralism and Post 2015 agenda. www.unep.org, abgerufen am 9. Dezember 2014 pdf-Version (Memento vom 18. August 2014 im Internet Archive)
  • Energy in Sweden 2010, Facts and figures. Tabelle 55: Regional energy use, 1990 and 2008 (kWh per capita) (schwedisch; umgerechnet in kwh und pro Kopf; online (Memento vom 16. Oktober 2013 im Internet Archive)).

xn--rheinland-archologie-ozb.de

  • Eric Biermann: Alt- und Mittelneolithikum in Mitteleuropa. Untersuchungen zur Verbreitung verschiedener Artefakt- und Materialgruppen und zu Hinweisen auf regionale Tradierungen. Köln 2001–2003, S. 137 ff (PDF-Datei; 11 MB; 683 Seiten (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xn--rheinland-archologie-ozb.de auf rheinland-archäologie.de).
  • Eric Biermann: Alt- und Mittelneolithikum in Mitteleuropa. Untersuchungen zur Verbreitung verschiedener Artefakt- und Materialgruppen und zu Hinweisen auf regionale Tradierungen. Köln 2001–2003, S. 138 – Fußnote (PDF-Datei; 11 MB; 683 Seiten (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xn--rheinland-archologie-ozb.de auf rheinland-archäologie.de).

zdb-katalog.de

  • Christian Lauk: Sozial-Ökologische Charakteristika von Agrarsystemen. Ein globaler Überblick und Vergleich. In: Social Ecology Working Paper 78. Institute of Social Ecology, Wien 2005. ISSN 1726-3816. S. 24.