Lukas Staffler: Präterintentionalität und Zurechnungsdogmatik: zur Auslegung der Körperverletzung mit Todesfolge im Rechtsvergleich Deutschland und Italien. Duncker & Humblot, 2015, ISBN 978-3-428-14637-6 (google.com [abgerufen am 13. Dezember 2023]).
Eberhard Schmidt: Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege. Vandenhoeck & Ruprecht, 1995, S.31–33 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Christian Köhler: Beteiligung und Unterlassen beim erfolgsqualifizierten Delikt am Beispiel der Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227 I StGB). Springer, 2000, S.48ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Eberhard Schmidt: Einführung in die Geschichte der deutschen Strafrechtspflege. Vandenhoeck & Ruprecht, 1995, S.172 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Pakistan Penal Code (Act XLV of 1860) in der Fassung durch Act No. II of 1997 (PDF; 1,7 MB): S. 300 قتل عمد Qatl-i-amd (absichtliche Tötung), S. 315 قتل شبه عمد Qatl shibh-i-amd (quasi-absichtliche Tötung), S. 318 قتل خطا Qatl-i-khata (irrtümliche Tötung), S. 321 قتل بالسبب Qatl-bis-sabab (Tötung infolge indirekter Ursache)
Pakistan Penal Code (Act XLV of 1860) in der Fassung durch Act No. II of 1997 (PDF; 1,7 MB): S. 300 قتل عمد Qatl-i-amd (absichtliche Tötung), S. 315 قتل شبه عمد Qatl shibh-i-amd (quasi-absichtliche Tötung), S. 318 قتل خطا Qatl-i-khata (irrtümliche Tötung), S. 321 قتل بالسبب Qatl-bis-sabab (Tötung infolge indirekter Ursache)