Karl Wernicke: Die Stendaler Straßennamen. Hrsg.: Paul Kupka im Auftrag des Altmärkischen Museumsvereines zu Stendal (= Beiträge zur Geschichte, Landes- und Volkskunde der Altmark. Band I. Heft 1). 1931, ZDB-ID 212026-4, S.37. (Neudruck 1931) Digitalisat
Heinrich Trost: Norddeutsche Stadttore zwischen Elbe und Oder. Hrsg.: Richard Hamann, Edgar Lehmann (= Schriften zur Kunstgeschichte. Heft 5). Akademie-Verlag, Berlin 1959, S.57–60, 120, doi:10.1515/9783112481721-006.
Andreas Meinecke: Geschichte der preußischen Denkmalpflege 1815 bis 1860 (= Acta Borussica Neue Folge 2. Reihe: Preussen als Kulturstaat. Band4). Akademie Verlag, München 2013, S.219, 44 b. Immediatbericht des Innenministeriums, des Finanzministeriums und des Kultusministeriums. Berlin, 18. Juni 1841, doi:10.1524/9783050059709. (online)
google.de
books.google.de
Andreas Meinecke: Geschichte der preußischen Denkmalpflege 1815 bis 1860 (= Acta Borussica Neue Folge 2. Reihe: Preussen als Kulturstaat. Band4). Akademie Verlag, München 2013, S.219, 44 b. Immediatbericht des Innenministeriums, des Finanzministeriums und des Kultusministeriums. Berlin, 18. Juni 1841, doi:10.1524/9783050059709. (online)
Hansestadt Stendal: Satzung über die Benutzung des Uenglinger und Tangermünder Tores. In: Amtsblatt für den Landkreis Stendal. 28. Jahrgang, Nr.3, 19. Oktober 2018, ZDB-ID 2665593-7, S.13 (landkreis-stendal.de [PDF; 707kB; abgerufen am 21. August 2022]).
Johann Christoph Becmann, Bernhard Ludwig Beckmann: Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg. Band2. Berlin 1753, 5. Teil, 1. Buch, II. Kapitel, F. Uengelingsches Tor (uni-potsdam.de).
volksstimme.de
Donald Lyko: Stendals Stadttürme sollen Touristen anlocken. In: Volksstimme Magdeburg, Lokalausgabe Stendal. 13. November 2017 (volksstimme.de [abgerufen am 21. August 2022]).
Der Turm. Architektonisches Vorbild. In: www.wasserturm.net. Trägerverein Wasserturm Lüneburg e. V., abgerufen am 1. Juli 2019.
zdb-katalog.de
Karl Wernicke: Die Stendaler Straßennamen. Hrsg.: Paul Kupka im Auftrag des Altmärkischen Museumsvereines zu Stendal (= Beiträge zur Geschichte, Landes- und Volkskunde der Altmark. Band I. Heft 1). 1931, ZDB-ID 212026-4, S.37. (Neudruck 1931) Digitalisat
Hansestadt Stendal: Satzung über die Benutzung des Uenglinger und Tangermünder Tores. In: Amtsblatt für den Landkreis Stendal. 28. Jahrgang, Nr.3, 19. Oktober 2018, ZDB-ID 2665593-7, S.13 (landkreis-stendal.de [PDF; 707kB; abgerufen am 21. August 2022]).