Thomas Kessel: Einführung in Linux – Ein praxisorientiertes Lehrbuch. Oldenbourg Wissenschaftsverlag München, 2007, ISBN 978-3-486-58368-7, S.125 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche): „Der Kommandozeileninterpreter (engl. shell) ist die Schnittstelle, um mit dem Betriebssystem zu kommunizieren. Unter Linux hat sich bash (bourne again shell) als die Standard-shell durchgesetzt, unter UNIX hingegen gibt es eine Vielzahl von shells, z. B. C-shell, Korn-shell, Bourne-shell, die jeweils über unterschiedliche Syntax und Funktionen verfügen.“
Bourne shell. In: Documentation, AIX 7.3. IBM, 24. März 2023, abgerufen am 9. November 2024.Bourne shell commands>Reserved words: Eintrag if...; List of Bourne shell built-in commands: Einträge test und echo.
dash-Projekt: dash - Linux manual page. In: Linux man pages online. Michael Kerrisk, 8. Juni 2024, abgerufen am 7. November 2024. Abschnitt Flow-Control Constructs - if, while, for, case, Befehl if; Abschnitt Builtins, Befehle test und echo.