User Experience (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "User Experience" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
2nd place
3rd place
low place
8,911th place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
27th place
106th place
low place
2,537th place
low place
low place
low place
low place
1,131st place
1,159th place
321st place
527th place
2,106th place
139th place
3rd place
67th place
2,145th place
266th place
123rd place
6th place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Towards the Integration of Transectorial IT Design and Evaluation (End date: November 2013). In: COST. 14. März 2015, archiviert vom Original am 14. März 2015; abgerufen am 23. Juni 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cost.eu
  • Jennifer Fleming: Web Navigation: Designing the User Experience. Archiviert vom Original am 10. August 2017; abgerufen am 23. Juni 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jepelet.free.fr

amazon.de

  • Niaw de Leon: Microcopy: Discover How Tiny Bits of Text Make Tasty Apps and Websites. (amazon.de [abgerufen am 9. Dezember 2020]).

attrakdiff.de

books.google.com

cost.eu

  • Towards the Integration of Transectorial IT Design and Evaluation (End date: November 2013). In: COST. 14. März 2015, archiviert vom Original am 14. März 2015; abgerufen am 23. Juni 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cost.eu

doi.org

  • Michael Burmester, Magdalena Laib, Ivo Benke, Michael Minge: Vom ersten Schritt bis zum Dauerlauf. Wie bringt man Usability und User Experience (UUX) ins Unternehmen? 2019, doi:10.18420/MUC2019-WS-287 (gi.de [abgerufen am 4. Mai 2023]).
  • John Rheinfrank: A conversation with Don Norman. In: Interactions. 1. April 1995, doi:10.1145/205350.205357 (englisch).
  • Ergonomics of human-system interaction. BSI British Standards, doi:10.3403/30319071 (englisch).

free.fr

jepelet.free.fr

gi.de

dl.gi.de

  • Michael Burmester, Magdalena Laib, Ivo Benke, Michael Minge: Vom ersten Schritt bis zum Dauerlauf. Wie bringt man Usability und User Experience (UUX) ins Unternehmen? 2019, doi:10.18420/MUC2019-WS-287 (gi.de [abgerufen am 4. Mai 2023]).
  • Clemens Lutsch: User Experience in der internationalen Standardisierung. In: Henning Brau, Sarah Diefenbach, Marc Hassenzahl, Kirstin Kohler, Franz Koller, Mattias Peissner, Kostanija Petrovic, Meinald Thielsch, Daniel Ullrich, Dirk Zimmermann (Hrsg.): Usability Professionals. Tagungsband, Nr. 9. Fraunhofer Verlag, Stuttgart 2009, S. 250–253 (gi.de).

google.de

books.google.de

  • Lubrication Engineering. American Society of Lubrication Engineers, 1945 (google.de [abgerufen am 23. Juni 2020]).

ibm.com

klett.de

redirecter.toolforge.org

  • Towards the Integration of Transectorial IT Design and Evaluation (End date: November 2013). In: COST. 14. März 2015, archiviert vom Original am 14. März 2015; abgerufen am 23. Juni 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cost.eu
  • Jennifer Fleming: Web Navigation: Designing the User Experience. Archiviert vom Original am 10. August 2017; abgerufen am 23. Juni 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jepelet.free.fr

thielsch.org

  • M. Moshagen, M. T. Thielsch: Facets of visual aesthetics. In: International Journal of Human-Computer Studies. 68 (10), 2010, S. 689–709. PDF – siehe insbesondere Abschnitt 1.3

ueq-online.org

web.archive.org

  • Roel Wieringa: Debunking Vitruvius: An Anti-Hero for ICT Architects. University of Twente, the Netherlands, 13. November 2004.
  • Towards the Integration of Transectorial IT Design and Evaluation (End date: November 2013). In: COST. 14. März 2015, archiviert vom Original am 14. März 2015; abgerufen am 23. Juni 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cost.eu
  • Jennifer Fleming: Web Navigation: Designing the User Experience. Archiviert vom Original am 10. August 2017; abgerufen am 23. Juni 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jepelet.free.fr
  • Bettina Laugwitz, Theo Held, Martin Schrepp: Construction and evaluation of a user experience questionnaire. In: A. Holzinger (Hrsg.): HCI and Usability for Education and Work. (= Lecture notes in computer science. 5298). Springer, Berlin 2008, ISBN 978-3-540-89349-3, S. 63–76. Construction and Evaluation of a User Experience Questionnaire (Memento vom 11. Januar 2017 im Internet Archive)

webdesignmuseum.org

wikisource.org

de.wikisource.org

zdb-katalog.de

  • T.C. Werning: User Experience und nutzerzentrierte Gestaltung: Konzepte und Herausforderungen für die Psychologie. In: reportPsychologie. Nr. 06/22. Deutscher Psychologen Verlag, ISSN 0344-9602, S. 30 - 32.