Verein Deutsche Sprache (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Verein Deutsche Sprache" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
9,854th place
1st place
1st place
2,106th place
139th place
66th place
4th place
low place
6,659th place
33rd place
2nd place
687th place
41st place
2,144th place
142nd place
1,960th place
130th place
123rd place
6th place
1,366th place
81st place
low place
1,189th place
low place
3,466th place
1,137th place
74th place
201st place
11th place
226th place
12th place
2,956th place
210th place
4,628th place
292nd place
low place
1,023rd place
954th place
53rd place
9,093rd place
576th place
458th place
30th place
low place
low place
low place
low place
267th place
15th place
low place
2,015th place
3,921st place
273rd place
1,850th place
131st place
low place
1,569th place
9,315th place
777th place
low place
low place
753rd place
43rd place
1,260th place
73rd place
low place
low place
5,334th place
371st place
low place
1,078th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

bnn.de

br.de

bundestag.de

epetitionen.bundestag.de

bundestag.de

correctiv.org

corrigenda.online

derwesten.de

deutsches-ehrenamt.de

deutschlandfunk.de

deutschlandfunkkultur.de

djv.de

express.de

genderleicht.de

gfds.de

google.de

books.google.de

hna.de

hoerspielundfeature.de

kress.de

nzz.ch

phvn.de

redirecter.toolforge.org

  • VDS: Reden und Widerreden – Argumente zur deutschen Sprache. 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2014; (XXIV. „Die neue Rechtschreibung ist schlimmer als die vielen Anglizismen.“).
  • VDS: Gedanken zum fünften Tag der deutschen Sprache 2005. 30. September 2005, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. April 2015; (Gedanken zum fünften Tag der deutschen Sprache 2005).
  • VDS-Pressemitteilung: Bares Deutsch: Mittelstandsverband und VDS gehen Partnerschaft ein – Gemeinsame Forderung: Deutschen Sprachgebrauch in der EU fördern. 18. September 2003, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Februar 2011;.
  • Claudia Knauer: Deutscher Sprachverein jetzt auch in Dänemark. In: Nordschleswiger.dk. 8. September 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Dezember 2013; abgerufen am 1. Juli 2019.

rp-online.de

ruhrnachrichten.de

spektrum.de

scilogs.spektrum.de

spiegel.de

sprachkreis-deutsch.ch

sprachrettungsklub.de

  • Sprachrettungsclub Bautzen/Oberlausitz: Homepage.

sueddeutsche.de

sueddeutsche.de

amphtml.sueddeutsche.de

tagesspiegel.de

taz.de

uebermedien.de

uepo.de

uni-duesseldorf.de

wwwalt.phil-fak.uni-duesseldorf.de

uni-giessen.de

vds-ev.de

web.archive.org

welt.de

welt.de

schmid.welt.de

wiwo.de

zdb-katalog.de

  • Walter Krämer: Der Vorsitzende meint. In: Sprachnachrichten. Nr. 69, 2016, ISSN 1868-8748, S. 24 (vds-ev.de).
  • Walter Krämer: Der Vorsitzende meint. In: Sprachnachrichten. Nr. 69, 2016, ISSN 1868-8748, S. 2 (vds-ev.de).
  • Walter Krämer: Der Vorsitzende meint. In: Sprachnachrichten. Nr. 101 (I/2024), ISSN 1868-8748, S. 3.

zeit.de