Matthias Lohr: Kassel verliert Kulturpreis Deutsche Sprache. In: Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 28. Oktober 2021, hna.de; Andreas Jüttner: Wie der Kulturpreis Deutsche Sprache nach Baden-Baden kam und was den Preisträger Max Goldt auszeichnet. In: Badische Neueste Nachrichten, 7. Oktober 2022, bnn.de
Matthias Lohr: Kassel verliert Kulturpreis Deutsche Sprache. In: Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 28. Oktober 2021, hna.de; Andreas Jüttner: Wie der Kulturpreis Deutsche Sprache nach Baden-Baden kam und was den Preisträger Max Goldt auszeichnet. In: Badische Neueste Nachrichten, 7. Oktober 2022, bnn.de
„Schlagzeile des Jahres“: „taz“ für Brüderle-Überschrift ausgezeichnet. In: Spiegel Online. 25. November 2011, abgerufen am 1. Juli 2019; Zitat: „Kurz vor der Wahl in Stuttgart überraschte Rainer Brüderle mit einem Eingeständnis, mit dem keiner gerechnet hatte: Der Atomstopp der Regierung habe taktische Gründe. Die ‚taz‘ zog die nötigen Schlüsse – nun wurde sie für die ‚Schlagzeile des Jahres 2011‘ ausgezeichnet.“
Initiative für Verfassungsänderung: Deutsch als Sprache soll ins Grundgesetz. In: Spiegel Online. 9. November 2010, abgerufen am 1. Juli 2019 (Bundestagspräsident Norbert Lammert bekam 46.000 Unterschriften vorgelegt: Eine Initiative plädiert für eine Verfassungsänderung, die die deutsche Sprache im Grundgesetz festschreibt).
Correctiv-Recherchen: AfD-Politiker diskutierten mit Rechtsextremen »Masterplan« zur Vertreibung von Millionen Menschen. In: Der Spiegel. 10. Januar 2024 (spiegel.de [abgerufen am 10. Januar 2024]).
VDS: Wissenschaftlicher Beirat. Zitat: „[…] renommierte Sprachwissenschaftler und Sprachwissenschaftlerinnen. Einige davon plus ausgewiesene Sprachfreunde außerhalb des VDS haben sich zu einem wissenschaftlichen Beirat zusammengeschlossen.“