Die 100 größten Basketball-Vereine des DBB. (PDF; 52,2 kB) In: basketball-bund.de. Die 100 größten Basketball-Vereine des DBB (Teilnehmerausweise)Deutscher Basketball Bund e. V., 31. Dezember 2011, abgerufen am 13. November 2019.
Fanprojekt Bochum (Hrsg.): 1938 nur damit es jeder weiß - Erinnerungsorte am Fußballstandort Bochum. Bochum, S.65ff. (lag-fanprojekte-nrw.de [PDF; abgerufen am 5. Februar 2024]).
Hommage an Herbert Grönemeyer: Hol' doch mal Luft, Junge! In: n-tv.de. 12. April 2011, abgerufen am 16. August 2024: „1.328 Zuschauer waren am 14. Oktober 2006 dabei, als er sich dafür feiern ließ, dass er einen Aufnahmeantrag beim VfL Bochum unterschrieben hat und die Mitgliedsnummer 4630 bekam – Sie wissen schon, die berühmte Langspielplatte.“
redirecter.toolforge.org
In Blau und Weiß durch Bochum. In: bogestra.de. Bogestra AG, 12. Februar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. September 2020; abgerufen am 13. November 2019.
Bochum endlich wieder erstklassig. (JPG; 1,0kB) Zeitgenössischer Zeitungsartikel zum Aufstieg 1953. In: vfl-spielertrikots.de. Bernd Kreienbaum, abgerufen am 13. November 2019.
VfL 48 startet mit Sieg. (JPG; 786 kB) Zeitgenössischer Zeitungsartikel zum ersten Testspiel 1954/55. In: vfl-spielertrikots.de. Bernd Kreienbaum, abgerufen am 13. November 2019.
In Blau und Weiß durch Bochum. In: bogestra.de. Bogestra AG, 12. Februar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. September 2020; abgerufen am 13. November 2019.
Künftige Liga der VfL Bochum U23 steht fest und überrascht: Prominenter Gegner für große Klubs. In: wn.de. 23. März 2024, abgerufen am 3. September 2024: „Es ist eine ziemlich überraschende Entscheidung, die der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) getroffen und am Mittwoch bekannt gegeben hat. Die neu gemeldete U23 des Bundesligisten VfL Bochum darf in der Saison 2024/2025 in der Oberliga Westfalen an den Start gehen und wird damit voraussichtlich Gegner der SpVgg Vreden.“
zeitpunkt.nrw
Das Turnen. In: zeitpunkt.nrw. Märkische Sprecher, 17. Februar 1849, S. 2, 3, abgerufen am 13. März 2024.