Vivianit (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Vivianit" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,528th place
929th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
2,106th place
139th place
2nd place
3rd place
7,653rd place
531st place
low place
low place
305th place
632nd place
low place
1,971st place
7,825th place
2,893rd place
3,809th place
433rd place
low place
7,721st place
low place
5,212th place
low place
low place

cambridge.org

doi.org

emrath.de

google.de

books.google.de

  • William Phillips: An Elementary Introduction to the Knowledge of Mineralogy. 3. Auflage. William Phillips und Georg Yard, W. und C. Tait, London, Edinburgh, S. 238–239 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 28. Oktober 2021] Phosphate of iron. Vivianite).
  • J.C. Wiegleb: Geschichte des Wachsthums und der Erfindungen in der Chemie in der neuern Zeit. 2. Band. Von 1751 bis 1790. Friedrich Nicolai, Berlin und Stettin 1791, S. 7–8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 28. Oktober 2021] Zusammenfassung der Arbeit von G. C. Springfeld).
  • F. Strohmeyer: Über das Eisenblau von Cornwall. In: Journal für Chemie und Physik. Band 33, 1821, S. 372 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 28. Oktober 2021]).

handbookofmineralogy.org

  • Vivianite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 66 kB; abgerufen am 27. Juli 2019]).

mindat.org

redirecter.toolforge.org

  • Vivianite – Vivianit – Vivianite – Vivianita. In: giantcrystals.strahlen.org. The Giant Crystal Project Site, archiviert vom Original am 21. Januar 2017; abgerufen am 27. Juli 2019 (englisch).
  • Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,9 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Januar 2009, archiviert vom Original am 29. Juli 2024; abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
  • 10400: Vivianit natur, Eisenblau, Blaueisenerz. In: kremer-pigmente.de. Kremer Pigmente, archiviert vom Original am 13. März 2016; abgerufen am 27. Juli 2019.

retrobibliothek.de

rruff.info

  • A. G. Werner: Abraham Gottlob Werners letztes Mineral-System. Craz und Gerlach, Carl Gerold, Freiberg und Wien 1817, S. 41–42 (rruff.info [PDF; 152 kB; abgerufen am 28. Oktober 2021]).

strahlen.org

  • G. C. Springfeld: De Terra quadam cærulea, in fodina, prope Eccardsbergam in Thuringia, reperta. In: Acta Physico-Medica Academiæ Caesareæ Leopoldino-Carolinæ Naturæ Curiosorum exhibentia Ephemerides, sive, Observationes Historias et Experimenta a Celeberrimis Germaniæ et Exterarum Regionum Viris Habita et Communicata, Singulari Studio Collecta. Band 10, 1754, S. 76–90 (Latein, strahlen.org/tw/ [PDF; 1,3 MB; abgerufen am 28. Oktober 2021]).
  • Thomas Witzke: Entdeckung von Vivianit. In: strahlen.org/tw. Abgerufen am 28. Oktober 2021.

uni-hamburg.de

typmineral.uni-hamburg.de

units.it

cnmnc.units.it

web.archive.org

  • Vivianite – Vivianit – Vivianite – Vivianita. In: giantcrystals.strahlen.org. The Giant Crystal Project Site, archiviert vom Original am 21. Januar 2017; abgerufen am 27. Juli 2019 (englisch).
  • Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,9 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Januar 2009, archiviert vom Original am 29. Juli 2024; abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
  • 10400: Vivianit natur, Eisenblau, Blaueisenerz. In: kremer-pigmente.de. Kremer Pigmente, archiviert vom Original am 13. März 2016; abgerufen am 27. Juli 2019.

wixstatic.com

docs.wixstatic.com