Frank Jüttner, Meike Stiesch, Waldemar Ternes: Biliverdin: the blue-green pigment in the bones of the garfish (Belone belone) and eelpout (Zoarces viviparus). In: European Food Research and Technology. März 2013, doi:10.1007/s00217-013-1932-y (englisch).
William Phillips: An Elementary Introduction to the Knowledge of Mineralogy. 3. Auflage. William Phillips und Georg Yard, W. und C. Tait, London, Edinburgh, S.238–239 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 28. Oktober 2021] Phosphate of iron. Vivianite).
J.C. Wiegleb: Geschichte des Wachsthums und der Erfindungen in der Chemie in der neuern Zeit. 2. Band. Von 1751 bis 1790. Friedrich Nicolai, Berlin und Stettin 1791, S.7–8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 28. Oktober 2021] Zusammenfassung der Arbeit von G. C. Springfeld).
F. Strohmeyer: Über das Eisenblau von Cornwall. In: Journal für Chemie und Physik. Band33, 1821, S.372 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 28. Oktober 2021]).
handbookofmineralogy.org
Vivianite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 66kB; abgerufen am 27. Juli 2019]).
mindat.org
Vivianite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 27. Juli 2019 (englisch).
A. G. Werner: Abraham Gottlob Werners letztes Mineral-System. Craz und Gerlach, Carl Gerold, Freiberg und Wien 1817, S.41–42 (rruff.info [PDF; 152kB; abgerufen am 28. Oktober 2021]).
strahlen.org
G. C. Springfeld: De Terra quadam cærulea, in fodina, prope Eccardsbergam in Thuringia, reperta. In: Acta Physico-Medica Academiæ Caesareæ Leopoldino-Carolinæ Naturæ Curiosorum exhibentia Ephemerides, sive, Observationes Historias et Experimenta a Celeberrimis Germaniæ et Exterarum Regionum Viris Habita et Communicata, Singulari Studio Collecta. Band10, 1754, S.76–90 (Latein, strahlen.org/tw/ [PDF; 1,3MB; abgerufen am 28. Oktober 2021]).