Evan Messenger: The Circassian Genocide: The Forgotten Tragedy of the First Modern Genocide. American University: Journal of International Service, 6 Dezember 2023; abgerufen: 26. Juli 2024
Raphael Lemkin: Genocide: A New Term and New Conception for Destruction of Nations. In: Axis Rule in Occupied Europe. Laws of Occupation, Analysis of Government, Proposals for Redress.Carnegie Endowment for International Peace, Washington D.C. 1944, Chapter IX (Neuausgabe New Jersey 2005, dort S. 79–95; online).
elgaronline.com
Douglas Irvin-Erickson: The history of Rapha'l Lemkin and the UN Genocide Convention. In: Handbook of Genocide Studies. Edward Elgar Publishing, 2023, ISBN 978-1-80037-934-3, S.20–21 (elgaronline.com [abgerufen am 18. Januar 2025]).
Douglas Irvin-Erickson: The history of Rapha'l Lemkin and the UN Genocide Convention. In: Handbook of Genocide Studies. Edward Elgar Publishing, 2023, ISBN 978-1-80037-934-3, S.20–21 (elgaronline.com [abgerufen am 18. Januar 2025]).
faz.net
Michaela Wiegel: Resolution verabschiedet: Frankreichs Parlament verurteilt „Genozid“ an Uiguren in China. Die französische Nationalversammlung nennt die Gewalt an den Uiguren in China einen Genozid. Die Entscheidung kommt zu einem für China ungünstigen Zeitpunkt – kurz vor den Olympischen Winterspielen. In: faz.net. 20. Januar 2022, abgerufen am 21. Januar 2022.
Lithuanian parliament passes resolution condemning ‘Uighur genocide’ in China. The Lithuanian parliament has adopted a resolution condemning “crimes against humanity” and “the Uighur genocide” in China. Beijing's embassy has responded by calling the document interference in China's domestic affairs. In: lrt.lt. 20. Mai 2021, abgerufen am 6. Juni 2021. (BNS)
Matthew White verzeichnet auf Death Tolls (Statistiken zu Opferzahlen) im Abschnitt Congo Free State (1886–1908) verschiedene Schätzungen, deren Durchschnittswert bei 8 Millionen liegt. Die Ereignisse können nach der UN-Konvention als Genozid bezeichnet werden.
nzz.ch
Andreas Ernst: Das Parlament der Niederlande wertet die Behandlung der Uiguren in China als Genozid. Das Parlament in Den Haag ist die erste europäische Volksvertretung, die China des Genozids an den Uiguren bezichtigt. Regierungsvertreter sind darüber nicht glücklich. Aber die Abgeordneten sind Teil eines internationalen Trends. In: nzz.ch. 27. Februar 2021, abgerufen am 27. Februar 2021.
Völkermord an Rohingya: Die Junta soll vor Gericht – irgendwann. In: Der Spiegel. 22. Juli 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. Januar 2023]).
Internationaler Strafgerichtshof für Ruanda (ICTR): Prosecutor v. Jean Kambanda, Urteil vom 4. September 1998 (Memento vom 21. Januar 2012 im Internet Archive) (PDF; 110 kB), Case No. 97-23-S, § 16: “The crime of genocide is unique because of its element of dolus specialis (special intent) which requires that the crime be committed with the intent to destroy in whole or in part, a national, ethnic, racial or religious group as such, as stipulated in Article 2 of the Statute; hence the Chamber is of the opinion that genocide constitutes the crime of crimes, which must be taken into account when deciding the sentence”
Dominic Johnson: Ministerin für Vergewaltigung. In: taz. 25. Juni 2011, ISSN0931-9085, S.2 (online [abgerufen am 18. April 2014]).
Völkermord an Rohingya: Die Junta soll vor Gericht – irgendwann. In: Der Spiegel. 22. Juli 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. Januar 2023]).
zeno.org
images.zeno.org
Wilhelm Pape, Max Sengebusch (Bearbeitung): Handwörterbuch der griechischen Sprache. 3. Auflage, 6. Abdruck. Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914 (Scan bei zeno.org).
zeno.org
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8., verbesserte und vermehrte Auflage. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1918 (zeno.org – im Wörterbuch steht nicht die Angabe des Infinitivs, sondern wie im Lateinischen üblich der ersten Person Singular Indikativ Präsens Aktiv).