Freudenspiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt 1599, S. 412 f. (Digitalisat).
digitale-sammlungen.de
Karl Georg von Raumer (Hrsg.): Sammlung geistlicher Lieder. Nebst einem Anhang von Gebeten. Spittler, Basel 1831, S. 331 f. (Digitalisat); vgl. Ansgar Franz in: Geistliches Wunderhorn 2003, S. 164.
google.de
books.google.de
Karl Bähr: Vortrag über die Herstellung eines allgemeinen Gesangbuchs für die deutsche evangelische Kirche. In: Allgemeines Kirchenblatt für das evangelische Deutschland 1, 1852, S. 236–259, hier S. 247: „Wenn es z. B. in dem herrlichen und wahrhaften Kirchenliede ‚Wachet auf, ruft uns die Stimme‘ u. s. w. Vers 3 ursprünglich heißt: ‚Wir sind Consorten der Engel hoch um deinen Thron,‘ so kennt das Volk den Ausdruck ‚Consorten‘ gegenwärtig nur aus den amtsrichterlichen Schreiben, wo es zu heißen pflegt: ‚In Sachen des und des und Consorten.‘“ (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
Otto Holzapfel: Liedverzeichnis. Die ältere deutschsprachige populäre Liedüberlieferung, siehe: Lieddatei Wachet auf, ruft uns die Stimme… = Online Update Januar bis März 2022 = Germanistik im Netz / GiNDok [UB Frankfurt/M] = https://publikationen.ub.uni-frankfurt.de files = Liedverzeichnis = Update 2023 "www.ebes-volksmusik.de" (obere Adressleiste des Browsers).
Vgl. Otto Holzapfel: Liedverzeichnis: Die ältere deutschsprachige populäre Liedüberlieferung mit weiteren Hinweisen = Online Update Januar bis März 2022 = Germanistik im Netz / GiNDok [UB Frankfurt/M] = https://publikationen.ub.uni-frankfurt.de files = Liedverzeichnis = Update 2023 "www.ebes-volksmusik.de" (obere Adressleiste des Browsers).