Ted W. Cranford et al.: Observation and analysis of sonar signal generation in the bottlenose dolphin (Tursiops truncatus): Evidence for two sonar sources. In: Journal of Experimental Marine Biology and Ecology. Band 407, Nr. 1, 2011, S. 81–96, doi:10.1016/j.jembe.2011.07.010.
Mark A. McDonald et al.: Worldwide decline in tonal frequencies of blue whale songs. Endangered Species Research, Band 9, 2009, S. 13–21, doi:10.3354/esr00217, Volltext (PDF; 817 kB).
K. M. Stafford er al.: Extreme diversity in the songs of Spitsbergen’s bowhead whales. In: Biology Letters. Band 14, Nr. 4, 2018, doi:10.1098/rsbl.2018.0056.
Siehe hierzu auch den Dokumentarfilm Sonic Sea von 2016, der von 16 gestrandeten Walen an der Westküste der Bahamas im Jahre 2000 ausgeht und Begründungen findet im rasanten Wachstum der kommerziellen Schifffahrt (Motoren und v. a. die Kavitation), in der Verwendung von Luftkanonen (Impulsschall) zur Kartierung des Meeresbodens durch die Ölindustrie, und das sog. aktive Sonarsystem der US-Marine. Webseite zum Film (in englischer Sprache), Sonic Sea auf YouTube (in englischer Sprache).
int-res.com
Mark A. McDonald et al.: Worldwide decline in tonal frequencies of blue whale songs. Endangered Species Research, Band 9, 2009, S. 13–21, doi:10.3354/esr00217, Volltext (PDF; 817 kB).
Siehe hierzu auch den Dokumentarfilm Sonic Sea von 2016, der von 16 gestrandeten Walen an der Westküste der Bahamas im Jahre 2000 ausgeht und Begründungen findet im rasanten Wachstum der kommerziellen Schifffahrt (Motoren und v. a. die Kavitation), in der Verwendung von Luftkanonen (Impulsschall) zur Kartierung des Meeresbodens durch die Ölindustrie, und das sog. aktive Sonarsystem der US-Marine. Webseite zum Film (in englischer Sprache), Sonic Sea auf YouTube (in englischer Sprache).
Siehe hierzu auch den Dokumentarfilm Sonic Sea von 2016, der von 16 gestrandeten Walen an der Westküste der Bahamas im Jahre 2000 ausgeht und Begründungen findet im rasanten Wachstum der kommerziellen Schifffahrt (Motoren und v. a. die Kavitation), in der Verwendung von Luftkanonen (Impulsschall) zur Kartierung des Meeresbodens durch die Ölindustrie, und das sog. aktive Sonarsystem der US-Marine. Webseite zum Film (in englischer Sprache), Sonic Sea auf YouTube (in englischer Sprache).