Georg Hamel: Elementare Mechanik. (Teubner) Leipzig, Berlin 1912, S. 224, Nr. 142 (Anwendungen: Waage und Winde), in §30 (Der Hebel). Textarchiv – Internet Archive (Zugriff: 1. Januar 2023).
Ernst Mach, Die Mechanik in ihrer Entwicklung, historisch–kritisch dargestellt. Dritte Auflage, (Brockhaus) Leipzig 1897. Zur Statik des Wellrades siehe Kap. 1, §1 (Das Hebelprinzip), Seite 22. Textarchiv – Internet Archive. Zur Dynamik des Wellrades siehe ebd., Kap. 3, §5 (Der D’Alembertsche Satz), Seite 331 f. Textarchiv – Internet Archive (Zugriff: 1. Januar 2023).
unl.edu
digitalcommons.unl.edu
Zur Antike siehe etwa Thomas Nelson Winter: The «Mechanical Problems» in the corpus of Aristotle. Digital Commons: University of Nebraska - Lincoln, July 2007 (Zugriff: 1. Januar 2023). Siehe dort insbes. Problem No. 9 der «Mechanischen Probleme». Zum Mittelalter und zur Neuzeit siehe etwa E.J. Dijksterhuis, Die Mechanisierung des Weltbildes. (Springer) Berlin, Heidelberg, New York 1983. (Nachdruck der Ausgabe von 1956.) Insbes. Abschnitt 3.III (Die Mechanik in der Übergangszeit), § 35, S. 279 f.