Maßnahmen. Talsperre Döllnitzsee. (Memento vom 12. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue, Mulde, Untere Weiße Elster. Rötha 2011, abgerufen am 27. Februar 2011.
Alles aus einer Hand. DPS Wermsdorf, 2010, dps-wermsdorf.info, abgerufen am 27. Februar 2011.
eskildsen.de
Haig Latchinian: Es geht doch. Ost und West befruchten sich gegenseitig. Gänsezucht Wermsdorf feierte gestern 50-jähriges Betriebsjubiläum. In: Leipziger Volkszeitung. 29. August 2009 (Scan [PDF; abgerufen am 24. Mai 2019]).
Veröffentlichungen im Bundesanzeiger: Veränderung: Wermsdorfer Fisch GmbH. 23. Dezember 2009, In: Fischmagazin. Fachzeitschrift für die gesamte Fischwirtschaft. Fachpresse Verlag, Hamburg 2011 (fischmagazin.de), abgerufen am 27. Februar 2011.
Rosemarie Heiß: Zum Ausbruch der „Klassischen Geflügelpest“ („Vogelgrippe“) in Wermsdorf (Sachsen) im April 2006 – ein Erfahrungsbericht. Vortrag von Dr. Heiß, Geflügeltierärztin bei der Eskildsen GmbH, am 9. und 10. Oktober 2006 beim 71. Fachgespräch der DVG der Fachgruppe Geflügelkrankheiten in Hannover, Wirtschaftsforum Aviäre Influenza, Duisburg 2010, wai.netzwerk-phoenix.net, abgerufen am 27. Februar 2011.
Veranstaltungen. (PDF, 260 kB) In: Infoletter „Landtourismus“ Nr. 02/2005, TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen, Bautzen, abgerufen am 27. Februar 2011.
Wat denn, lauter Hitler-Köppe? Ein Unternehmen des Schalck-Imperiums machte Millionengeschäfte mit Briefmarken – speziell mit Nazi-Ware. Die Raritäten, den Vorbesitzern abgepresst oder bei Republikflüchtlingen konfisziert, wurden in mehr als 20 Länder exportiert; vor allem in die Bundesrepublik. Dort erschien Händlern die Herkunft „etwas anrüchig“. In: Der Spiegel. Nr.38, 1991 (online).